Manfred Bergener
Die zwangsweise Unterbringung psychisch Kranker (eBook, PDF)
Problematik aus der Sicht von Richtern und Ärzten
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Manfred Bergener
Die zwangsweise Unterbringung psychisch Kranker (eBook, PDF)
Problematik aus der Sicht von Richtern und Ärzten
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.05MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Bernd-Michael PennersZum Begriff der Aussichtslosigkeit einer Entziehungskur nach § 64 Abs. 2 StGB (eBook, PDF)42,99 €
- -48%11Willensbestimmung zwischen Recht und Psychiatrie (eBook, PDF)62,94 €
- Markus LamberzDie Unterbringung psychisch Kranker (eBook, PDF)42,00 €
- -22%11Ambulantes Operieren - Vernetzung der Dienste (eBook, PDF)42,99 €
- -41%11Die Budgetierung des Gesundheitswesens (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Ärztliches Handeln - Verrechtlichung eines Berufsstandes (eBook, PDF)42,99 €
- Frank PflügerKrankenhaushaftung und Organisationsverschulden (eBook, PDF)85,41 €
-
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 51
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783662067048
- Artikelnr.: 53422438
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Vorbemerkung.- 2 Rechtliche Problematik der Freiheitsentziehung.- 3 Beschreibung der Aufnahmesituation aus der Sicht des Arztes.- 4 Ordnungspolitischer Zweck der Unterbringung nach dem PsychKG.- 5 Anwendung des PsychKG in drei nordrhein-westfälischen Großstädten - Unterschiede in der Handhabung.- 6 Konsequenzen der Unterbringung nach dem PsychKG.- 7 Empirische Analyse der Unterbringungen nach dem PsychKG in Köln.- 8 Fürsorgegedanke und Ordnungsgedanke zur Abgrenzung von PsychKG-Unterbringung und vormundschaftsgerichtlicher Unterbringung aus der Sicht des Vormundschaftsrichters.- 9 Gegenüberstellung von vormundschaftsgerichtlicher und PsychKG-Unterbringung aus ärztlicher Sicht.- 10 Umwandlung der PsychKG-Unterbringung in eine andere Rechtsgrundlage und Möglichkeiten zur Behandlung auf familienrechtlicher Grundlage aus der Sicht des Richters.- 11 Voraussetzungen der Unterbringung nach PsychKG oder aufgrund eines vormundschaftsgerichtlichen Beschlusses und Einschätzung der Vor- und Nachteile für den Patienten aus der Sicht des Richters.- 12 Reformvorschläge.- 13 Resümee.- 14 Literatur.
1 Vorbemerkung.- 2 Rechtliche Problematik der Freiheitsentziehung.- 3 Beschreibung der Aufnahmesituation aus der Sicht des Arztes.- 4 Ordnungspolitischer Zweck der Unterbringung nach dem PsychKG.- 5 Anwendung des PsychKG in drei nordrhein-westfälischen Großstädten - Unterschiede in der Handhabung.- 6 Konsequenzen der Unterbringung nach dem PsychKG.- 7 Empirische Analyse der Unterbringungen nach dem PsychKG in Köln.- 8 Fürsorgegedanke und Ordnungsgedanke zur Abgrenzung von PsychKG-Unterbringung und vormundschaftsgerichtlicher Unterbringung aus der Sicht des Vormundschaftsrichters.- 9 Gegenüberstellung von vormundschaftsgerichtlicher und PsychKG-Unterbringung aus ärztlicher Sicht.- 10 Umwandlung der PsychKG-Unterbringung in eine andere Rechtsgrundlage und Möglichkeiten zur Behandlung auf familienrechtlicher Grundlage aus der Sicht des Richters.- 11 Voraussetzungen der Unterbringung nach PsychKG oder aufgrund eines vormundschaftsgerichtlichen Beschlusses und Einschätzung der Vor- und Nachteile für den Patienten aus der Sicht des Richters.- 12 Reformvorschläge.- 13 Resümee.- 14 Literatur.