-21%11
62,99 €
79,99 €**
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
31 °P sammeln
-21%11
62,99 €
79,99 €**
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
31 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-21%11
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
31 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
79,99 €****
-21%11
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
31 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 22.1MB
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642864094
- Artikelnr.: 53432316
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Erster Herzton.- 1. Differentialdiagnose des verstärkten ersten Herztons.- 2. Differentialdiagnose der Verstärkung eines vorher normalen oder leisen ersten Herztons.- 3. Differentialdiagnose des abgeschwächten ersten Herztons.- 4. Differentialdiagnose der Abschwächung eines vorher normalen oder lauten ersten Herztons.- 5. Differentialdiagnose des ersten Herztons mit wechselnder Lautstärke.- 6. Differentialdiagnose der Spaltung des ersten Herztons.- 7. Differentialdiagnose der Verspätung des ersten Herztons.- II. Zweiter Herzton.- 1. Unterscheidung des zweiten vom ersten Herzton.- 2. Differentialdiagnose der Spaltung des zweiten Herztons.- A) Abnorm weite Spaltung.- B) Paradoxe Spaltung.- C) Fixierte Spaltung.- 3. Differentialdiagnose des verstärkten zweiten Herztons.- A) Aortenklappenschlußton.- B) Pulmonalklappenschlußton.- 4. Differentialdiagnose des abgeschwächten zweiten Herztons.- A) Aortenklappenschlußton.- B) Pulmonalklappenschlußton.- 5. Differentialdiagnose des zweiten Herztons mit wechselnder Lautstärke.- 6. Differentialdiagnose des vorzeitigen zweiten Herztons.- III. Dritter Herzton.- 1. Unterscheidung des dritten Herztons von einem Pulmonalklappenschlußton bei weiter Spaltung des zweiten Herztons.- 2. Unterscheidung zwischen physiologischem und pathologischem dritten Herzton.- 3. Differentialdiagnose des pathologischen dritten Herztons.- IV. Mitralöffnungston.- 1. Unterscheidung des Mitralöffnungstons von einem Pulmonalklappenschlußton.- 2. Unterscheidung des Mitralöffnungstons von einem dritten Herzton.- 3. Differentialdiagnose des Mitralöffnungstons.- 4. Bedeutung des Mitralöffnungstons für die Beurteilung der Schwere einer Mitralstenose.- V. Trikuspidalöffnungston.- 1. Unterscheidung des Trikuspidalöffnungstons vomMitralöffnungston.- 2. Differentialdiagnose des Trikuspidalöffnungstons.- VI. Frühdiastolischer Extraton.- 1. Unterscheidung des frühdiastolischen Extratons von anderen frühdiastolischen Tönen.- A) Gespaltener zweiter Herzton.- B) Dritter Herzton.- C) Mitralöffnungston und Trikuspidalöffnungston.- D) Diastolischer Klopf ton.- 2. Differentialdiagnose des frühdiastolischen Extratons.- VII. Fünfter Herzton.- VIII. Vorhofton.- 1. Unterscheidung des Vorhoftons vom ersten Herzton.- 2. Unterscheidung des Vorhof tons von protodiastolischen Tönen.- 3. Unterscheidung zwischen pathologischem und physiologischem Vorhofton.- 4. Unterscheidung zwischen sinistro- und dextrokardialem Vorhofton.- 5. Differentialdiagnose des Vorhoftons.- IX. Frühsystolischer Klick.- 1. Unterscheidung des frühsystolischen Klicks vom ersten Herzton und Vorhofton.- 2. Unterscheidung zwischen aortalem und pulmonalem frühsystolischen Klick.- 3. Differentialdiagnose des frühsystolischen Klicks.- X. Meso-und spätsystolischer Klick.- 1. Unterscheidung des meso- und spätsystolischen Klicks von einem frühsystolischen Klick.- 2. Unterscheidung des meso- und spätsystolischen Klicks von einem gespaltenen zweiten Herzton und frühdiastolischen Extratönen.- 3. Differentialdiagnose des meso- und spätsystolischen Klicks.- XI. Galopprhythmus.- XII. Perikardiales Reiben.- 1. Unterscheidung des perikardialen Reibens von kardialen Tönen und Geräuschen.- 2. Unterscheidung des perikardialen Reibens von anderen extrakardialen Geräuschen.- 3. Differentialdiagnose des perikardialen Reibens.- XIII. Unterscheidung von Herztönen und Herzgeräuschen.- XIV. Systolisches Sofortgeräusch.- 1. Unterscheidung des systolischen Sofortgeräusches von Schallerscheinungen mit gleichem zeitlichen Einfall.- A)Gespaltener erster Herzton und frühsystolischer Klick.- B) Perikardiales Reiben.- 2. Unterscheidung zwischen systolischen Sofortgeräuschen funktionellen und organischen Ursprungs.- 3. Unterscheidung zwischen mitralen und trikuspidalen systolischen Sofortgeräuschen.- 4. Differentialdiagnose des systolischen Sofortgeräusches.- A) Systolisches Sofortgeräusch als Folge einer Mitralinsuffizienz.- B) Systolisches Sofortgeräusch als Folge einer Trikuspidalinsuffizienz.- C) Systolisches Sofortgeräusch als Folge eines Ventrikelseptumdefektes.- XV. Systolisches Intervallgeräusch.- 1. Unterscheidung des systolischen Intervallgeräusches von benachbarten Schallerscheinungen und Schallerscheinungen mit gleichem zeitlichem Einfall.- A) Systolisches Sofortgeräusch.- B) Früh-und mesosystolischer Klick.- C) Perikardiales Reiben.- 2. Unterscheidung zwischen systolischen Intervallgeräuschen funktionellen und organischen Ursprungs.- 3. Unterscheidung zwischen aortalen und pulmonalen systolischen Intervallgeräuschen.- 4. Differentialdiagnose des systolischen Intervallgeräusches.- A) Systolische Intervallgeräusche als Folge einer Aortenstenose.- B) Systolisches Intervallgeräusch als Folge einer Pulmonalstenose.- C) Systolische Intervallgeräusche anderer Ursache.- XVI. Spätsystolisches Geräusch.- 1. Unterscheidung der spätsystolischen Geräusche von anderen systolischen Geräuschen.- 2. Differentialdiagnose des spätsystolischen Geräusches.- XVII. Diastolisches Sofortgeräusch.- 1. Unterscheidung des diastolischen Sofortgeräusches von benachbarten Schallerscheinungen.- A) Spätsystolisches Geräusch.- B) Protodiastolische Töne.- 2. Unterscheidung zwischen aortalem und pulmonalem diastolischen Sofortgeräusch.- 3. Differentialdiagnose des diastolischenSofortgeräusches.- A) Diastolisches Sofortgeräusch als Folge einer Aortenklappeninsuffizienz.- B) Diastolisches Sofortgeräusch als Folge einer Pulmonalinsuffizienz.- C) Nicht durch eine Semilunarklappeninsuffizienz bedingte diastolische Sofortgeräusche.- XVIII. Diastolisches Intervallgeräusch.- 1. Unterscheidung des diastolischen Intervallgeräusches von benachbarten Schallerscheinungen und Schallerscheinungen mit gleichem zeitlichem Einfall.- A) Diastolisches Sofortgeräusch.- B) Perikardiales Reiben.- C) Dritter Herzton.- 2. Unterscheidung zwischen mitralen und trikuspidalen diastolischen Intervallgeräuschen.- 3. Differentialdiagnose des diastolischen Intervallgeräusches.- A) Diastolisches Intervallgeräusch als Folge einer Mitralstenose.- B) Diastolisches Intervallgeräusch als Folge einer Trikuspidalstenose.- C) Nicht durch organische oder relative Atrioventrikularklappenstenose hervorgerufene diastolische Intervallgeräusche.- XIX. Präsystolisches Geräusch.- 1. Unterscheidung des präsystolischen Geräusches von benachbarten Schallerscheinungen oder Schallerscheinungen mit gleichem zeitlichem Einfall.- A) Gespaltener erster Herzton.- B) Vorhofton.- C) Perikardiales Reiben.- D) Protosystolisches Geräusch.- E) Mesodiastolisches Intervallgeräusch.- 2. Differentialdiagnose des präsystolischen Geräusches.- A) Mitrales präsystolisches Geräusch.- B) Trikuspidales präsystolisches Geräusch.- C) Austin-Flint-Geräusch.- XX. Kontinuierliches Geräusch.- 1. Unterscheidung des kontinuierlichen Geräusches von anderen Geräuschen.- A) Systolische Geräusche.- B) Diastolische Geräusche.- C) Systolisch-diastolische Zweitaktgeräusche.- D) Extrakardiale Geräusche.- 2. Differentialdiagnose arterieller kontinuierlicher Geräusche.- 3. Differentialdiagnoseshuntbedingter kontinuierlicher Geräusche.- 4. Differentialdiagnose venöser kontinuierlicher Geräusche.- XXI. Gefäßgeräusche.- 1. Unterscheidung zwischen autochthonen Gefäßgeräuschen und in die Gefäße fortgeleiteten kardialen Geräuschen.- 2. Unterscheidung zwischen funktionellen und organischen Gefäßgeräuschen.- 3. Unterscheidung zwischen arteriellen, venösen und arteriovenösen Gefäßgeräuschen.- 4. Differentialdiagnose arterieller Gefäßgeräusche im Bereich des Thorax.- 5. Differentialdiagnose arterieller Gefäßgeräusche mit Lokalisation oder p. m. außerhalb des Thorax.- 6. Akustische Befunde im Zusammenhang mit dem graviden Uterus.- XXII. Die Bedeutung von Amylnitrit für die Differentialdiagnose kardiovaskulärer Geräusche.- XXIII. Synopsis der akustischen Befunde der wichtigsten erworbenen und angeborenen.- Angiokardiopathien.
I. Erster Herzton.- 1. Differentialdiagnose des verstärkten ersten Herztons.- 2. Differentialdiagnose der Verstärkung eines vorher normalen oder leisen ersten Herztons.- 3. Differentialdiagnose des abgeschwächten ersten Herztons.- 4. Differentialdiagnose der Abschwächung eines vorher normalen oder lauten ersten Herztons.- 5. Differentialdiagnose des ersten Herztons mit wechselnder Lautstärke.- 6. Differentialdiagnose der Spaltung des ersten Herztons.- 7. Differentialdiagnose der Verspätung des ersten Herztons.- II. Zweiter Herzton.- 1. Unterscheidung des zweiten vom ersten Herzton.- 2. Differentialdiagnose der Spaltung des zweiten Herztons.- A) Abnorm weite Spaltung.- B) Paradoxe Spaltung.- C) Fixierte Spaltung.- 3. Differentialdiagnose des verstärkten zweiten Herztons.- A) Aortenklappenschlußton.- B) Pulmonalklappenschlußton.- 4. Differentialdiagnose des abgeschwächten zweiten Herztons.- A) Aortenklappenschlußton.- B) Pulmonalklappenschlußton.- 5. Differentialdiagnose des zweiten Herztons mit wechselnder Lautstärke.- 6. Differentialdiagnose des vorzeitigen zweiten Herztons.- III. Dritter Herzton.- 1. Unterscheidung des dritten Herztons von einem Pulmonalklappenschlußton bei weiter Spaltung des zweiten Herztons.- 2. Unterscheidung zwischen physiologischem und pathologischem dritten Herzton.- 3. Differentialdiagnose des pathologischen dritten Herztons.- IV. Mitralöffnungston.- 1. Unterscheidung des Mitralöffnungstons von einem Pulmonalklappenschlußton.- 2. Unterscheidung des Mitralöffnungstons von einem dritten Herzton.- 3. Differentialdiagnose des Mitralöffnungstons.- 4. Bedeutung des Mitralöffnungstons für die Beurteilung der Schwere einer Mitralstenose.- V. Trikuspidalöffnungston.- 1. Unterscheidung des Trikuspidalöffnungstons vomMitralöffnungston.- 2. Differentialdiagnose des Trikuspidalöffnungstons.- VI. Frühdiastolischer Extraton.- 1. Unterscheidung des frühdiastolischen Extratons von anderen frühdiastolischen Tönen.- A) Gespaltener zweiter Herzton.- B) Dritter Herzton.- C) Mitralöffnungston und Trikuspidalöffnungston.- D) Diastolischer Klopf ton.- 2. Differentialdiagnose des frühdiastolischen Extratons.- VII. Fünfter Herzton.- VIII. Vorhofton.- 1. Unterscheidung des Vorhoftons vom ersten Herzton.- 2. Unterscheidung des Vorhof tons von protodiastolischen Tönen.- 3. Unterscheidung zwischen pathologischem und physiologischem Vorhofton.- 4. Unterscheidung zwischen sinistro- und dextrokardialem Vorhofton.- 5. Differentialdiagnose des Vorhoftons.- IX. Frühsystolischer Klick.- 1. Unterscheidung des frühsystolischen Klicks vom ersten Herzton und Vorhofton.- 2. Unterscheidung zwischen aortalem und pulmonalem frühsystolischen Klick.- 3. Differentialdiagnose des frühsystolischen Klicks.- X. Meso-und spätsystolischer Klick.- 1. Unterscheidung des meso- und spätsystolischen Klicks von einem frühsystolischen Klick.- 2. Unterscheidung des meso- und spätsystolischen Klicks von einem gespaltenen zweiten Herzton und frühdiastolischen Extratönen.- 3. Differentialdiagnose des meso- und spätsystolischen Klicks.- XI. Galopprhythmus.- XII. Perikardiales Reiben.- 1. Unterscheidung des perikardialen Reibens von kardialen Tönen und Geräuschen.- 2. Unterscheidung des perikardialen Reibens von anderen extrakardialen Geräuschen.- 3. Differentialdiagnose des perikardialen Reibens.- XIII. Unterscheidung von Herztönen und Herzgeräuschen.- XIV. Systolisches Sofortgeräusch.- 1. Unterscheidung des systolischen Sofortgeräusches von Schallerscheinungen mit gleichem zeitlichen Einfall.- A)Gespaltener erster Herzton und frühsystolischer Klick.- B) Perikardiales Reiben.- 2. Unterscheidung zwischen systolischen Sofortgeräuschen funktionellen und organischen Ursprungs.- 3. Unterscheidung zwischen mitralen und trikuspidalen systolischen Sofortgeräuschen.- 4. Differentialdiagnose des systolischen Sofortgeräusches.- A) Systolisches Sofortgeräusch als Folge einer Mitralinsuffizienz.- B) Systolisches Sofortgeräusch als Folge einer Trikuspidalinsuffizienz.- C) Systolisches Sofortgeräusch als Folge eines Ventrikelseptumdefektes.- XV. Systolisches Intervallgeräusch.- 1. Unterscheidung des systolischen Intervallgeräusches von benachbarten Schallerscheinungen und Schallerscheinungen mit gleichem zeitlichem Einfall.- A) Systolisches Sofortgeräusch.- B) Früh-und mesosystolischer Klick.- C) Perikardiales Reiben.- 2. Unterscheidung zwischen systolischen Intervallgeräuschen funktionellen und organischen Ursprungs.- 3. Unterscheidung zwischen aortalen und pulmonalen systolischen Intervallgeräuschen.- 4. Differentialdiagnose des systolischen Intervallgeräusches.- A) Systolische Intervallgeräusche als Folge einer Aortenstenose.- B) Systolisches Intervallgeräusch als Folge einer Pulmonalstenose.- C) Systolische Intervallgeräusche anderer Ursache.- XVI. Spätsystolisches Geräusch.- 1. Unterscheidung der spätsystolischen Geräusche von anderen systolischen Geräuschen.- 2. Differentialdiagnose des spätsystolischen Geräusches.- XVII. Diastolisches Sofortgeräusch.- 1. Unterscheidung des diastolischen Sofortgeräusches von benachbarten Schallerscheinungen.- A) Spätsystolisches Geräusch.- B) Protodiastolische Töne.- 2. Unterscheidung zwischen aortalem und pulmonalem diastolischen Sofortgeräusch.- 3. Differentialdiagnose des diastolischenSofortgeräusches.- A) Diastolisches Sofortgeräusch als Folge einer Aortenklappeninsuffizienz.- B) Diastolisches Sofortgeräusch als Folge einer Pulmonalinsuffizienz.- C) Nicht durch eine Semilunarklappeninsuffizienz bedingte diastolische Sofortgeräusche.- XVIII. Diastolisches Intervallgeräusch.- 1. Unterscheidung des diastolischen Intervallgeräusches von benachbarten Schallerscheinungen und Schallerscheinungen mit gleichem zeitlichem Einfall.- A) Diastolisches Sofortgeräusch.- B) Perikardiales Reiben.- C) Dritter Herzton.- 2. Unterscheidung zwischen mitralen und trikuspidalen diastolischen Intervallgeräuschen.- 3. Differentialdiagnose des diastolischen Intervallgeräusches.- A) Diastolisches Intervallgeräusch als Folge einer Mitralstenose.- B) Diastolisches Intervallgeräusch als Folge einer Trikuspidalstenose.- C) Nicht durch organische oder relative Atrioventrikularklappenstenose hervorgerufene diastolische Intervallgeräusche.- XIX. Präsystolisches Geräusch.- 1. Unterscheidung des präsystolischen Geräusches von benachbarten Schallerscheinungen oder Schallerscheinungen mit gleichem zeitlichem Einfall.- A) Gespaltener erster Herzton.- B) Vorhofton.- C) Perikardiales Reiben.- D) Protosystolisches Geräusch.- E) Mesodiastolisches Intervallgeräusch.- 2. Differentialdiagnose des präsystolischen Geräusches.- A) Mitrales präsystolisches Geräusch.- B) Trikuspidales präsystolisches Geräusch.- C) Austin-Flint-Geräusch.- XX. Kontinuierliches Geräusch.- 1. Unterscheidung des kontinuierlichen Geräusches von anderen Geräuschen.- A) Systolische Geräusche.- B) Diastolische Geräusche.- C) Systolisch-diastolische Zweitaktgeräusche.- D) Extrakardiale Geräusche.- 2. Differentialdiagnose arterieller kontinuierlicher Geräusche.- 3. Differentialdiagnoseshuntbedingter kontinuierlicher Geräusche.- 4. Differentialdiagnose venöser kontinuierlicher Geräusche.- XXI. Gefäßgeräusche.- 1. Unterscheidung zwischen autochthonen Gefäßgeräuschen und in die Gefäße fortgeleiteten kardialen Geräuschen.- 2. Unterscheidung zwischen funktionellen und organischen Gefäßgeräuschen.- 3. Unterscheidung zwischen arteriellen, venösen und arteriovenösen Gefäßgeräuschen.- 4. Differentialdiagnose arterieller Gefäßgeräusche im Bereich des Thorax.- 5. Differentialdiagnose arterieller Gefäßgeräusche mit Lokalisation oder p. m. außerhalb des Thorax.- 6. Akustische Befunde im Zusammenhang mit dem graviden Uterus.- XXII. Die Bedeutung von Amylnitrit für die Differentialdiagnose kardiovaskulärer Geräusche.- XXIII. Synopsis der akustischen Befunde der wichtigsten erworbenen und angeborenen.- Angiokardiopathien.