-23%11
49,99 €
64,99 €**
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
25 °P sammeln
-23%11
49,99 €
64,99 €**
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
25 °P sammeln
Als Download kaufen
64,99 €****
-23%11
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
25 °P sammeln
Jetzt verschenken
64,99 €****
-23%11
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
25 °P sammeln
  • Format: PDF

Auch die Erziehungswissenschaft beschäftigt sich anhaltend mit Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen. Die Einsicht, dass pädagogische Institutionen und Organisationen an der Re-Produktion ungleichheitsrelevanter Differenz und mithin Ungleichheit beteiligt sind, hat empirische Evidenz. Welche Kennzeichen erziehungswissenschaftlicher Perspektiven auf Differenz und Ungleichheit lassen sich spezifizieren? Welche methodologischen Herausforderungen gehen damit einher? Welche empirischen Befunde erbringen aktuelle - vornehmlich qualitative - erziehungswissenschaftliche Differenz- und…mehr

Produktbeschreibung
Auch die Erziehungswissenschaft beschäftigt sich anhaltend mit Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen. Die Einsicht, dass pädagogische Institutionen und Organisationen an der Re-Produktion ungleichheitsrelevanter Differenz und mithin Ungleichheit beteiligt sind, hat empirische Evidenz. Welche Kennzeichen erziehungswissenschaftlicher Perspektiven auf Differenz und Ungleichheit lassen sich spezifizieren? Welche methodologischen Herausforderungen gehen damit einher? Welche empirischen Befunde erbringen aktuelle - vornehmlich qualitative - erziehungswissenschaftliche Differenz- und Ungleichheitsanalysen? Diese Fragen liegen der Konzeption des Bandes zugrunde. Er will einen Beitrag zur Verhältnisbestimmung von Differenz, Ungleichheit und Erziehungswissenschaft leisten.

Der Inhalt

.Historische und systematische Zugänge

.Methodologische Zugänge

.Empirische Zugänge

Die Zielgruppen

.Erziehungswissenschaftler_innen

.Bildungswissenschaftler_innen

.Pädagog_innen

.Verantwortliche in Bildungsinstitutionen und bildungspolitische Entscheidungsträger_innen in Bund, Ländern und Kommunen

Die Herausgeberinnen

Dr. Isabell Diehm ist Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Dr. Melanie Kuhn ist Oberassistentin am Departement Erziehungswissenschaften der Université de Fribourg und am Universitären Zentrum für Frühkindliche Bildung Fribourg (ZeFF).

Dr. Claudia Machold ist Vertretungsprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Isabell Diehm ist Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Dr. Melanie Kuhn ist Oberassistentin am Departement Erziehungswissenschaften der Université de Fribourg und am Universitären Zentrum für Frühkindliche Bildung Fribourg (ZeFF).  Dr. Claudia Machold ist Vertretungsprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.