Differenzierung im Literaturunterricht (eBook, PDF)
Ein Leitfaden und Aufgabenbeispiele
Alle Infos zum eBook verschenken
Differenzierung im Literaturunterricht (eBook, PDF)
Ein Leitfaden und Aufgabenbeispiele
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Hier können Sie sich einloggen
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Der Band stellt ein Modell für einen differenzierenden Literaturunterricht vor, der individuelle Förderung für unterschiedliche Bereiche von Heterogenität ermöglicht. Eine ergiebige Differenzierung nutzt die Aspekte Ziele, Themen und Methoden des Unterrichts sowie Lenkung und Aufgabenformat. Diese Aspekte werden mit Blick auf die einzelnen Phasen des Unterrichts präzisiert. Dabei werden Leistungsunterschiede, sprachliche, kulturelle und soziale sowie individuelle Voraussetzungen der einzelnen Schüler:innen deutlicher adressiert. Einzelne exemplarische Aufgabensets mit ausführlicher Erläuterung…mehr
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.12MB
- Gudrun Doll-TepperHeterogenität (eBook, PDF)22,99 €
- Daniel BernsenKlassenspiele für Wortschatz-Twister und Vokabel-Champions (eBook, PDF)18,99 €
- StefanieDifferenzierte Unterrichtsmaterialien zum Kinderkrimi "Auf der Spur der Erpresser" von Ulrich Renz (eBook, PDF)16,99 €
- Religiöse Feste feiern (eBook, PDF)22,00 €
- Antje WichelsDas Plastik-Dilemma (eBook, PDF)19,80 €
- Tilman von BrandDigital Deutsch unterrichten (eBook, PDF)30,99 €
- Monika Anne KindlerDorothea Flechsig: Sandor - Fledermaus mit Köpfchen LERNANGEBOTE UND LEHRERMATERIALIEN. Unterrichtsvorschläge und Kopiervorlagen für die 3. und 4. Klasse. (eBook, PDF)0,99 €
-
-
-
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: wbv Media GmbH & Co. KG
- Seitenzahl: 220
- Erscheinungstermin: 13. September 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783763973538
- Artikelnr.: 69018737
- Verlag: wbv Media GmbH & Co. KG
- Seitenzahl: 220
- Erscheinungstermin: 13. September 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783763973538
- Artikelnr.: 69018737
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
der Heterogenität 3. Aspekte der Differenzierung 4. Inklusion und Aspekte
der Differenzierung 5. Pädagogische Grundsätze für die Umsetzung von
Differenzierungen II. Didaktische Grundsätze für die Aspekte der
Differenzierung 1. Ziele 2. Themen (inkl. Texteauswahl) 3. Methoden 4.
Sozialformen 5. Aufgaben: Lenkung und Format 6. Ergänzung: Zur Organisation
des Unterrichts III. Differenzierung in den Phasen des Literaturunterrichts
1. Hinführung: Erste Rezeption/basales Verstehen von Ganzschriften 1.1.
Verfahren 1: Vorbereitung durch Original und ,Light-Fassung' 1.2. Verfahren
2: Vorbereitung durch unterschiedlich umfassende Lektüre 2. Hinführung:
Hypothesenbildung 3. Texterschließung: Erkennen von Textelementen 3.1.
Verfahren 1: Unterschiedlich umfassende Textuntersuchungen (Zusatzaufgaben)
3.2. Verfahren 2: Arbeitsteilige Untersuchung von unterschiedlichen
Aspekten eines Textes 3.3. Verfahren 3: Aufgaben mit unterschiedlichem
Lenkungsgrad 3.4. Verfahren 4: Aufgaben in verschiedenen Formaten 4.
Texterschließung: Deutung 4.1. Verfahren 1: Unterschiedlich umfassende
Gesamtdeutungen (Zusatzaufgaben) 4.2. Verfahren 2: Nutzung verschiedener
Methoden 4.3. Verfahren 3: Nutzung der Wege Top-down und Bottom-up 5.
Wirklichkeitsbezug 6. Ergänzung: Differenzierungen für den Wissenserwerb
IV. Übersichten 1. Heterogenität und Differenzierung 2. Unterrichtsphasen
und Differenzierung V. Beispiele: Aufgabensets und Differenzierung 1.
Differenzierung im Überblick: Aufgaben zu "Mailied" von Johann Wolfgang
Goethe 1.1. Text und Aufgabenset 1.2. Erläuterungen 2.
Heterogenitätsbereiche und Differenzierung: Aufgaben zu "Der Löwe, der
Fuchs und der Esel" 2.1. Text und Aufgabenset 2.2. Erläuterungen 3.
Differenzierung von Fall zu Fall: Aufgaben zu "Der Kübelreiter" von Franz
Kafka 3.1. Text und Aufgabenset 3.2. Erläuterungen Teil B:
Unterrichtseinheiten und Einzelstunden Zur Anlage der Unterrichtseinheiten
I. Einheit "Märchen" (Jahrgangsstufe 5/6) 1. Unterrichtseinheit 1.
Lernvoraussetzungen und Differenzierung 2. Hauptziel und Textauswahl 3.
Sachanalyse 4. Didaktische Analyse 5. Grobplanung 2. Einzel- und
Doppelstunden (mit Unterrichtsmaterialien) 1. Zum Einstieg:
Lieblingsmärchen 2. "Der Wolf und die sieben jungen Geißlein" und
"Rotkäppchen" von den Brüdern Grimm 3. "Dornröschen" von den Brüdern Grimm
4. "Der Schweinehirt" von H. C. Andersen und "Der Zauberspiegel" von Anette
Laun 5. "Hänsel und Gretel" von den Brüdern Grimm 6. Ein eigenes Märchen
schreiben 7. Klassenarbeit: "Die Bienenkönigin" von den Brüdern Grimm 3.
Literarische Texte II. Einheit "Parabeln" (Jahrgangsstufe 9/10) 1.
Unterrichtseinheit 1. Lernvoraussetzungen und Differenzierung 2. Hauptziel
und Textauswahl 3. Sachanalyse 4. Didaktische Analyse 5. Grobplanung 2.
Einzel- und Doppelstunden (mit Unterrichtsmaterialien) 1. Einstieg: "Kleine
Fabel" von Franz Kafka 2. "Gibs auf" von Franz Kafka 3. "Gleichnis vom
verlorenen Sohn" aus dem Lukas-Evangelium 4. "Der Eintritt" von Lutz
Rathenow 5. Klassenarbeit: "Heimkehr" von Franz Kafka 3. Literarische Texte
III. Einheit "Zeitgenössische Kurzprosa" (10. Jahrgangsstufe) mit
exemplarischer Einzelstunde zu "Die Freude" von Lutz Rathenow 1.
Unterrichtseinheit 1. Lernvoraussetzungen und Differenzierung 2. Hauptziel
und Textauswahl 3. Sachanalyse 4. Didaktische Analyse 5. Grobplanung 2.
Einzelstunde zu "Die Freude" von Lutz Rathenow 1. Lernvoraussetzungen 2.
Hauptziel 3. Sachanalyse 4. Didaktische Analyse 5. Zur Gestaltung des
Unterrichts 3. Literarischer Text: "Die Freude" von Lutz Rathenow
Literaturverzeichnis Nachwort: Liebe Leserin, lieber Leser Abkürzungen in
den tabellarischen Verlaufsplanungen
der Heterogenität 3. Aspekte der Differenzierung 4. Inklusion und Aspekte
der Differenzierung 5. Pädagogische Grundsätze für die Umsetzung von
Differenzierungen II. Didaktische Grundsätze für die Aspekte der
Differenzierung 1. Ziele 2. Themen (inkl. Texteauswahl) 3. Methoden 4.
Sozialformen 5. Aufgaben: Lenkung und Format 6. Ergänzung: Zur Organisation
des Unterrichts III. Differenzierung in den Phasen des Literaturunterrichts
1. Hinführung: Erste Rezeption/basales Verstehen von Ganzschriften 1.1.
Verfahren 1: Vorbereitung durch Original und ,Light-Fassung' 1.2. Verfahren
2: Vorbereitung durch unterschiedlich umfassende Lektüre 2. Hinführung:
Hypothesenbildung 3. Texterschließung: Erkennen von Textelementen 3.1.
Verfahren 1: Unterschiedlich umfassende Textuntersuchungen (Zusatzaufgaben)
3.2. Verfahren 2: Arbeitsteilige Untersuchung von unterschiedlichen
Aspekten eines Textes 3.3. Verfahren 3: Aufgaben mit unterschiedlichem
Lenkungsgrad 3.4. Verfahren 4: Aufgaben in verschiedenen Formaten 4.
Texterschließung: Deutung 4.1. Verfahren 1: Unterschiedlich umfassende
Gesamtdeutungen (Zusatzaufgaben) 4.2. Verfahren 2: Nutzung verschiedener
Methoden 4.3. Verfahren 3: Nutzung der Wege Top-down und Bottom-up 5.
Wirklichkeitsbezug 6. Ergänzung: Differenzierungen für den Wissenserwerb
IV. Übersichten 1. Heterogenität und Differenzierung 2. Unterrichtsphasen
und Differenzierung V. Beispiele: Aufgabensets und Differenzierung 1.
Differenzierung im Überblick: Aufgaben zu "Mailied" von Johann Wolfgang
Goethe 1.1. Text und Aufgabenset 1.2. Erläuterungen 2.
Heterogenitätsbereiche und Differenzierung: Aufgaben zu "Der Löwe, der
Fuchs und der Esel" 2.1. Text und Aufgabenset 2.2. Erläuterungen 3.
Differenzierung von Fall zu Fall: Aufgaben zu "Der Kübelreiter" von Franz
Kafka 3.1. Text und Aufgabenset 3.2. Erläuterungen Teil B:
Unterrichtseinheiten und Einzelstunden Zur Anlage der Unterrichtseinheiten
I. Einheit "Märchen" (Jahrgangsstufe 5/6) 1. Unterrichtseinheit 1.
Lernvoraussetzungen und Differenzierung 2. Hauptziel und Textauswahl 3.
Sachanalyse 4. Didaktische Analyse 5. Grobplanung 2. Einzel- und
Doppelstunden (mit Unterrichtsmaterialien) 1. Zum Einstieg:
Lieblingsmärchen 2. "Der Wolf und die sieben jungen Geißlein" und
"Rotkäppchen" von den Brüdern Grimm 3. "Dornröschen" von den Brüdern Grimm
4. "Der Schweinehirt" von H. C. Andersen und "Der Zauberspiegel" von Anette
Laun 5. "Hänsel und Gretel" von den Brüdern Grimm 6. Ein eigenes Märchen
schreiben 7. Klassenarbeit: "Die Bienenkönigin" von den Brüdern Grimm 3.
Literarische Texte II. Einheit "Parabeln" (Jahrgangsstufe 9/10) 1.
Unterrichtseinheit 1. Lernvoraussetzungen und Differenzierung 2. Hauptziel
und Textauswahl 3. Sachanalyse 4. Didaktische Analyse 5. Grobplanung 2.
Einzel- und Doppelstunden (mit Unterrichtsmaterialien) 1. Einstieg: "Kleine
Fabel" von Franz Kafka 2. "Gibs auf" von Franz Kafka 3. "Gleichnis vom
verlorenen Sohn" aus dem Lukas-Evangelium 4. "Der Eintritt" von Lutz
Rathenow 5. Klassenarbeit: "Heimkehr" von Franz Kafka 3. Literarische Texte
III. Einheit "Zeitgenössische Kurzprosa" (10. Jahrgangsstufe) mit
exemplarischer Einzelstunde zu "Die Freude" von Lutz Rathenow 1.
Unterrichtseinheit 1. Lernvoraussetzungen und Differenzierung 2. Hauptziel
und Textauswahl 3. Sachanalyse 4. Didaktische Analyse 5. Grobplanung 2.
Einzelstunde zu "Die Freude" von Lutz Rathenow 1. Lernvoraussetzungen 2.
Hauptziel 3. Sachanalyse 4. Didaktische Analyse 5. Zur Gestaltung des
Unterrichts 3. Literarischer Text: "Die Freude" von Lutz Rathenow
Literaturverzeichnis Nachwort: Liebe Leserin, lieber Leser Abkürzungen in
den tabellarischen Verlaufsplanungen