Diese Publikation liefert einen neuen konzeptionellen Zugang für den Einsatz digitaler Medien im Politikunterricht. Am Beispiel der journalistischen Nachrichtenportale werden die politikdidaktischen Potentiale dargestellt und anhand einer qualitativen Wirkungsstudie empirisch überprüft. Mit praktischen Unterrichtsbausteinen und -methoden werden Lehrende zudem praxisnah auf die Anwendung im Politikunterricht vorbereitet.
Der Inhalt
- Journalistische Nachrichtenportale in Gesellschaft, Politik und Unterricht
- Konzeptioneller Zugang für das politische Lehren und Lernen in der digitalen Mediengesellschaft
- Empirische Wirkungsstudie und unterrichtspraktische Hinweise
Die Zielgruppen
- Wissenschaftler, Dozierende und, Studierende der Politikwissenschaft, Politikdidaktik und Pädagogik
- Wissenschaftler aus o.g. Bereichen sowie Lehrer der politischen Bildung
Der Autor Dr. Dennis Hauk war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er arbeitet derzeit als Lehrer an einem Gymnasium in Apolda.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.