Peter Gerdsen
Digitale Übertragungstechnik (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Peter Gerdsen
Digitale Übertragungstechnik (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 12.57MB
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 322
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322847881
- Artikelnr.: 53390881
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einleitung.- 1.1 Signalklassen.- 1.2 Digitale Signale.- 2. Signalbeschreibung.- 2.1 Elementarsignale.- 2.2 Deterministische Methoden.- 2.3 Statistische Methoden.- 2.4 Digitales Übertragungssignal.- 2.5 Leistungsdichtespektrum.- 2.6 Beispiele.- 3. Zeitquantisierung.- 3.1 Abtastvorgang.- 3.2 Theoretisches Modell.- 3.3 Formfilter.- 3.4 Spektrum.- 3.5 Abtasttheorem.- 3.6 Signalinterpolation.- 3.7 Entzerrung.- 3.8 Schaltungen.- 3.9 Beispiele.- 4. Verzerrungsfreie Übertragung.- 4.1 Analoge Übertragungssysteme.- 4.2 Zeitdiskretes Übertragungssystem.- 4.3 Erstes Nyquist-Kriterium.- 4.4 Abtasttheorem und Nyquistkriterium.- 4.5 Kontrollierte Nachbarzeichenbeeinflussung.- 4.6 Regenerativverstärker.- 4.7 Beispiel.- 5. Amplitudenquantisierung.- 5.1 Quantisierungskennlinie.- 5.2 Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion.- 5.3 Quantisierungsverzerrungen.- 5.4 Begrenzungsverzerrungen.- 5.5 Kanaldynamik.- 5.6 Quantisiertes Signal.- 5.7 Klirrfaktor.- 5.8 Kompandierung.- 5.9 Kompandergewinn.- 5.10 Signal-Geräusch-Abstand.- 5.11 Beispiele.- 6. Quellencodierung.- 6.1 Übertragungssystem.- 6.2 Nachrichtenebene.- 6.3 Codes.- 6.4 Verfahren.- 6.5 Leistungsdichtespektrum.- 6.6 Beispiele.- 7. Kanalcodierung.- 7.1 Aufgabe der Kanalcodierung.- 7.2 Codierung mit Redundanzerhöhung.- 7.3 Codierung ohne Redundanzerhöhung.- 7.4 Beispiele.- 8. Entzerrung.- 8.1 Entzerrung und Codierung.- 8.2 Entzerrung im Frequenzbereich.- 8.3 Entzerrung im Zeitbereich.- 8.4 Transversalfilter.- 8.5 Quantisierte Rückkopplung.- 8.6 Beispiele.- 9. Signalregeneration.- 9.1 Regenerativverstärker.- 9.2 Entscheidung im Signalbereich.- 9.3 Störbefreiung.- 9.4 Integrationsmethode.- 10. Zeitregeneration.- 10.1 Anforderungen an das Signal.- 10.2 Methoden der Taktübertragung.- 10.3 Anforderungen an den Kanal.- 10.4 Methodender Taktrückgewinnung.- 10.5 Beispiel.- 11. Fehlerwahrscheinlichkeit.- 11.1 Einfluß des Regenerativverstärkers.- 11.2 Berechnung der Fehlerwahrscheinlichkeit.- 12. Nachrichtenquader.- 12.1 Informationsmenge.- 12.2 Digitale Signale.- 12.3 Kanalkapzität.- 12.4 Beispiel.- 13. Multiplexverfahren.- 13.1 Prinzip.- 13.2 Zeitmultiplex.- 13.3 Analoge und digitale Signale.- 13.4 Synchronisation.- 14. Modulation.- 14.1 Amplitudenmodulation.- 14.2 Phasenmodulation.- 14.3 Frequenzmodulation.- 15. Meßtechnik.- 15.1 Signalgeneratoren.- 15.2 Eigenschaften der Übertragungswege.- 15.3 Signaleigenschaften.- 15.4 Regnerativverstärker.- A1 Wahrscheinlichkeitslehre.- A2 Verallgemeinerung der Kriterien von Nyquist.- A3 Kompander.- A4 Rechnung modulo M.- A5 Rückgekoppeltes Schieberegister.- A6 Transversalfilter.- A7 Phasenregelschleife.- Formelzeichen.- Schaltzeichen.
1. Einleitung.- 1.1 Signalklassen.- 1.2 Digitale Signale.- 2. Signalbeschreibung.- 2.1 Elementarsignale.- 2.2 Deterministische Methoden.- 2.3 Statistische Methoden.- 2.4 Digitales Übertragungssignal.- 2.5 Leistungsdichtespektrum.- 2.6 Beispiele.- 3. Zeitquantisierung.- 3.1 Abtastvorgang.- 3.2 Theoretisches Modell.- 3.3 Formfilter.- 3.4 Spektrum.- 3.5 Abtasttheorem.- 3.6 Signalinterpolation.- 3.7 Entzerrung.- 3.8 Schaltungen.- 3.9 Beispiele.- 4. Verzerrungsfreie Übertragung.- 4.1 Analoge Übertragungssysteme.- 4.2 Zeitdiskretes Übertragungssystem.- 4.3 Erstes Nyquist-Kriterium.- 4.4 Abtasttheorem und Nyquistkriterium.- 4.5 Kontrollierte Nachbarzeichenbeeinflussung.- 4.6 Regenerativverstärker.- 4.7 Beispiel.- 5. Amplitudenquantisierung.- 5.1 Quantisierungskennlinie.- 5.2 Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion.- 5.3 Quantisierungsverzerrungen.- 5.4 Begrenzungsverzerrungen.- 5.5 Kanaldynamik.- 5.6 Quantisiertes Signal.- 5.7 Klirrfaktor.- 5.8 Kompandierung.- 5.9 Kompandergewinn.- 5.10 Signal-Geräusch-Abstand.- 5.11 Beispiele.- 6. Quellencodierung.- 6.1 Übertragungssystem.- 6.2 Nachrichtenebene.- 6.3 Codes.- 6.4 Verfahren.- 6.5 Leistungsdichtespektrum.- 6.6 Beispiele.- 7. Kanalcodierung.- 7.1 Aufgabe der Kanalcodierung.- 7.2 Codierung mit Redundanzerhöhung.- 7.3 Codierung ohne Redundanzerhöhung.- 7.4 Beispiele.- 8. Entzerrung.- 8.1 Entzerrung und Codierung.- 8.2 Entzerrung im Frequenzbereich.- 8.3 Entzerrung im Zeitbereich.- 8.4 Transversalfilter.- 8.5 Quantisierte Rückkopplung.- 8.6 Beispiele.- 9. Signalregeneration.- 9.1 Regenerativverstärker.- 9.2 Entscheidung im Signalbereich.- 9.3 Störbefreiung.- 9.4 Integrationsmethode.- 10. Zeitregeneration.- 10.1 Anforderungen an das Signal.- 10.2 Methoden der Taktübertragung.- 10.3 Anforderungen an den Kanal.- 10.4 Methodender Taktrückgewinnung.- 10.5 Beispiel.- 11. Fehlerwahrscheinlichkeit.- 11.1 Einfluß des Regenerativverstärkers.- 11.2 Berechnung der Fehlerwahrscheinlichkeit.- 12. Nachrichtenquader.- 12.1 Informationsmenge.- 12.2 Digitale Signale.- 12.3 Kanalkapzität.- 12.4 Beispiel.- 13. Multiplexverfahren.- 13.1 Prinzip.- 13.2 Zeitmultiplex.- 13.3 Analoge und digitale Signale.- 13.4 Synchronisation.- 14. Modulation.- 14.1 Amplitudenmodulation.- 14.2 Phasenmodulation.- 14.3 Frequenzmodulation.- 15. Meßtechnik.- 15.1 Signalgeneratoren.- 15.2 Eigenschaften der Übertragungswege.- 15.3 Signaleigenschaften.- 15.4 Regnerativverstärker.- A1 Wahrscheinlichkeitslehre.- A2 Verallgemeinerung der Kriterien von Nyquist.- A3 Kompander.- A4 Rechnung modulo M.- A5 Rückgekoppeltes Schieberegister.- A6 Transversalfilter.- A7 Phasenregelschleife.- Formelzeichen.- Schaltzeichen.