Inhalt
- Eine Einführung in zentrale Begriffe und Schlüsseltechnologien der Digitalisierung, mit einem besonderen Fokus auf "Künstliche Intelligenz".
- Die Darstellung digitaler Entwicklungen in verschiedenen Bereichen der Sozial- und Kulturwirtschaft sowie deren Potenzial zur Verbesserung der Erfahrungen der Kund:innen.
- Eine praxisorientierte Digitalisierungs-Roadmap, die konkrete Schritte und Maßnahmen aufzeigt, wie soziale und kulturelle Organisationen die digitale Transformation systematisch und zielgerichtet angehen können.
- Die Untersuchung der Auswirkungen der Digitalisierung auf betriebliche Strukturen, Systeme, Funktionen und Prozesse.
- Die Bedeutung des Qualitätsmanagements und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben als Grundlage für eine erfolgreiche Digitalisierung.
- Das Projektmanagement als zentrales Element für die Umsetzung digitaler Initiativen.
Die Autoren
Dr. Werner Heister ist Professor für Betriebswirtschaft im Sozialen Sektor an der Hochschule Niederrhein Mönchengladbach.
Markus Krings, ausgebildeter Sozialmanager (M.A.) und Betriebswirt (B.A), ist in leitender Position für eine Organisation der Eingliederungshilfe tätig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.