Armin Schöne
Digitaltechnik und Mikrorechner (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Armin Schöne
Digitaltechnik und Mikrorechner (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 18.06MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -40%11Jörg ZschockeMikrocomputer, Aufbau und Anwendungen (eBook, PDF)33,26 €
- -30%11Gerhard SchnellMikrocomputerfibel (eBook, PDF)38,66 €
- Eben UptonRaspberry Pi User Guide (eBook, PDF)20,99 €
- -22%11Jürgen BuchertPC nach Maß (eBook, PDF)42,99 €
- -31%11Armin BiereDigitaltechnik - Eine praxisnahe Einführung (eBook, PDF)20,67 €
- -22%11Ekkehard KaierBASIC-Wegweiser für IBM Personal Computer und Kompatible (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Gerhard OetzmannLehr- und Übungsbuch für Commodore-Volkscomputer (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -28%11
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 165
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322842350
- Artikelnr.: 53108271
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einführung.- 2 Schaltnetze.- 2.1 Beschreibung von Schaltnetzen.- 2.2 Die Grundverknüpfungen der Schaltalgebra.- 2.3 Zwei wichtige zusammengesetzte Verknüpfungen.- 2.4 Weitere Verknüpfungen.- 2.5 Rechenregeln für boolesche Verknüpfungen.- 2.6 Normalformen von Schaltfunktionen.- 2.7 Schaltalgebraische Minimierung.- 2.8 Entwicklung von Schaltnetzen.- 2.9 Implizit gegebene Schaltfunktionen.- 2.10 Prüfen von Schaltnetzen.- Literatur zu Kapitel 2.- 3 Schaltwerke.- 3.1 Beschreibung von Schaltwerken.- 3.2 Speicherglieder.- 3.3 Entwurf synchroner Schaltwerke als Ein-Register-Automaten.- 3.4 Zustandsdiagramme synchroner Schaltwerke.- 3.5 Synchrone Schaltwerke mit teilweise indirekter Wirkung der Taktvariablen.- 3.6 Asynchrone Schaltwerke.- 3.7 Gliederung eines Schaltwerks in Operationswerk und Steuerwerk.- Literatur zu Kapitel 3.- 4 Mikrorechner.- 4.1 Allgemeines zum Aufbau von Mikrorechnern.- 4.2 Funktionsprinzip einfacher digitaler Rechner.- 4.3 Der Mikroprozessor INTEL 8085.- 4.4 Hochintegrierte Speicherbausteine in Mikrorechnersystemen.- 4.5 Eingabe-und Ausgabewerke.- 4.6 Programmierung von Mikrorechnern.- 4.7 Beispiel für den Entwurf eines Mikrorechnersystems.- Literatur zu Kapitel 4.- Sachwortverzeichnis.
1 Einführung.- 2 Schaltnetze.- 2.1 Beschreibung von Schaltnetzen.- 2.2 Die Grundverknüpfungen der Schaltalgebra.- 2.3 Zwei wichtige zusammengesetzte Verknüpfungen.- 2.4 Weitere Verknüpfungen.- 2.5 Rechenregeln für boolesche Verknüpfungen.- 2.6 Normalformen von Schaltfunktionen.- 2.7 Schaltalgebraische Minimierung.- 2.8 Entwicklung von Schaltnetzen.- 2.9 Implizit gegebene Schaltfunktionen.- 2.10 Prüfen von Schaltnetzen.- Literatur zu Kapitel 2.- 3 Schaltwerke.- 3.1 Beschreibung von Schaltwerken.- 3.2 Speicherglieder.- 3.3 Entwurf synchroner Schaltwerke als Ein-Register-Automaten.- 3.4 Zustandsdiagramme synchroner Schaltwerke.- 3.5 Synchrone Schaltwerke mit teilweise indirekter Wirkung der Taktvariablen.- 3.6 Asynchrone Schaltwerke.- 3.7 Gliederung eines Schaltwerks in Operationswerk und Steuerwerk.- Literatur zu Kapitel 3.- 4 Mikrorechner.- 4.1 Allgemeines zum Aufbau von Mikrorechnern.- 4.2 Funktionsprinzip einfacher digitaler Rechner.- 4.3 Der Mikroprozessor INTEL 8085.- 4.4 Hochintegrierte Speicherbausteine in Mikrorechnersystemen.- 4.5 Eingabe-und Ausgabewerke.- 4.6 Programmierung von Mikrorechnern.- 4.7 Beispiel für den Entwurf eines Mikrorechnersystems.- Literatur zu Kapitel 4.- Sachwortverzeichnis.