15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Note: 2,0, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Staats- u. Regierungsform in der Bundesrepublik Deutschland ist die repräsentative Demokratie. Fest verankert ist dies in Art. 20 I u. II GG. Eine direkte Demokratie sieht die Verfassung auf Bundesebene nicht vor. Doch was ist, wenn das Volk immer mehr Vertrauen in Parlamente sowie Regierungen verliert, dafür aber Populisten an Zuspruch gewinnen. Wenn die repräsentative Demokratie in Gefahr zu seien scheint, ist eine Reform von Nöten?…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Note: 2,0, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Staats- u. Regierungsform in der Bundesrepublik Deutschland ist die repräsentative Demokratie. Fest verankert ist dies in Art. 20 I u. II GG. Eine direkte Demokratie sieht die Verfassung auf Bundesebene nicht vor. Doch was ist, wenn das Volk immer mehr Vertrauen in Parlamente sowie Regierungen verliert, dafür aber Populisten an Zuspruch gewinnen. Wenn die repräsentative Demokratie in Gefahr zu seien scheint, ist eine Reform von Nöten? Weitestgehend Einigkeit finden wir bei Politikwissenschaftlern: Zumindest in Europa haben Politische Parteien als solche ihre besten Zeiten hinter sich. Dafür spricht unter anderem der dramatische Mitgliederschwund sowie eine immer sinkendere Wahlbeteiligung. Manche Demokratieforscher gehen aber noch weiter: "Sie meinen bereits ein Ende der repräsentativen Politik feststellen zu können". Der Wunsch nach direkter Demokratie auf Bundesebene wird immer deutlicher und lauter. Doch kann so etwas so einfach umgesetzt werden? In einem Zeitalter, wo die AfD bundesweit als drittstärkste Kraft fungiert und Donald Trump der amtierende 45. US-Präsident ist, stellt sich die Frage, wie sinnvoll direkt-demokratische Instrumente in einem postfaktischen Zeitalter eigentlich sind und welche Risiken sie aufwerfen könnten? Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der direkten Demokratie im postfaktischem Zeitalter.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.