14,99 €
Statt 29,00 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
14,99 €
Statt 29,00 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 29,00 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 29,00 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

1 Kundenbewertung

1957. Maarten Koning, ein etwas schuchterner Akademiker, heuert in einem Institut zur Erforschung niederladischer Volkskultur in Amsterdam an, ebenjenem &quote;Buro&quote;, das von Direktor Beerta geleitet wird. &quote;Ich werde meine Sache so gut machen, wie es mir mglich ist. So wie ein Tischler einen Schrank macht&quote;, versichert Maarten, doch eigentlich det ihn die Arbeit schnell an. Trotzdem erstellt er mit Akribie Landkarten, auf denen verzeichnet wird, in welcher Region man welchem Aberglauben anhngt. Zugleich schildert Voskuil mit groer Detailfreude den Broalltag, in dem nach…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.96MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
1957. Maarten Koning, ein etwas schuchterner Akademiker, heuert in einem Institut zur Erforschung niederladischer Volkskultur in Amsterdam an, ebenjenem "e;Buro"e;, das von Direktor Beerta geleitet wird. "e;Ich werde meine Sache so gut machen, wie es mir mglich ist. So wie ein Tischler einen Schrank macht"e;, versichert Maarten, doch eigentlich det ihn die Arbeit schnell an. Trotzdem erstellt er mit Akribie Landkarten, auf denen verzeichnet wird, in welcher Region man welchem Aberglauben anhngt. Zugleich schildert Voskuil mit groer Detailfreude den Broalltag, in dem nach Herzenslust gemobbt und gefaulenzt wird. Daheim erwartet ihn seine Frau Nicolien, die nicht verstehen kann, warum man sein Leben mit Erwerbsarbeit verschwendet. Maartens Leben ist eine einzige Sinnkrise, er verzweifelt an seinem Tun - und kehrt dennoch Tag um Tag ins Bro zurck. Sein Alltag ist fr uns ein Lesevergngen!Der siebenbndige Romanzyklus "e;Das Bro"e; ("e;Het Bureau"e;) war in den Niederlanden mit ber 400.000 verkauften Exemplaren ein Riesenerfolg. Er wurde bei einer Internetabstimmung auf Platz 7 der wichtigsten niederlndischen Romane aller Zeiten gewhlt! Am Erstverkaufstag der Bnde standen in Amsterdam Schlangen vor den Buchlden, auch hierzulande hat sich eine stetig wachsende Fangemeinde gebildet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Johannes Jacobus Voskuil¿¿, geboren 1926 in Den Haag, war ein niederländischer Volkskundler. Bereits 1963 veröffentlichte er seinen ersten Roman, doch zur Berühmtheit der niederländischen Literatur wurde er erst mit dem Romanwerk "Das Büro", dessen erster Teil 1996 und dessen letzter 2000 erschien. Er wurde 1997 mit dem Ferdinand Bordewijk Prijs und 1998 mit dem Libris Prize ausgezeichnet. 2008 starb Voskuil in Amsterdam.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension

René Hamann bedauert sehr, dass J.J. Voskuils Romanserie über das Leben im Büro bisher in Deutschland nicht so gezündet hat wie in den Niederlanden. Dort haben die Bücher des 1926  geborenen Volkskundlers Voskuil die ganze Nation in Bann geschlagen. Für den Rezensenten sind die Romane um den Büroangestellten Maarten Koonig, seinem Institut für niederländische Volkskunde und dem etwas "verklemmten Dasein" der Niederländer im 20. Jahrhundert im Grunde genommen eine "soziale Studie als Langerzählung". Allerdings sind sie ausgesprochen geradlinig geschrieben, das macht Hamann sehr deutlich, es gebe keine Manierismen, keinen demonstrativen Kunstwillen, keinen vertrackten Plot: Man liest sie einfach "so weg". Ein um den anderen Band hat Hamann sich dem Leben des Warum die Deutschen das nicht lesen? Hamann vermutet dahinter das Desinteresse an der Selbstreflexion bei der lesenden Mittelschicht, die ihr Heil eher im Eskapismus von Vampir- Kriminal- und historischen Romanen suche.

© Perlentaucher Medien GmbH