Erstmalig für den deutschsprachigen Raum findet in dieser interdisziplinären Anthologie eine Begegnung der Kultursoziologie mit der Soziologie der Behinderung statt. Hierzulande dominiert noch die rehabilitationswissenschaftliche Sichtweise auf ›Behinderung‹. Dagegen ermöglichen es die aus den USA und Großbritannien stammenden Disability Studies, Behinderung als soziale und kulturelle Kategorie zu verstehen und soziologische Schlüsselbegriffe wie Wissen, Körper, Macht, soziale Ungleichheit, Interaktion und Biografie neu zu entdecken. Die Textsammlung leitet durch ihren Anschluss an die Disability Studies einen grundlegenden Perspektivenwechsel auf Phänomene verkörperter Differenz ein.
»Die 'Erkundungen' des Sammelbandes bieten reichlich neue methodologische und theoretische Positionen, sie setzen für den deutschsprachigen Hochschulbetrieb auf vielschichtige Weise bemerkenswerte Impulse.« Elke Schön, www.socialnet.de, 24.12.2008 »Waldschmidt und Schneider [haben] mit diesem Band einen sehr eindrucksvollen und inspirierenden Grundstein gelegt, der die Eigenheiten des gegenwärtigen, deutschsprachigen Diskurses über Behinderung gewinnbringend justiert.« Christian Fröhlich, SLR, 56 (2008) »Der Vorteil der diskursiven Verortung der einzelnen Beiträge besteht [...] darin, dass [...] dieses Buch entlang der einzelnen Themen einen guten Überblick über die Debatten gibt.« York Kautt, Soziologische Revue, 4 (2008) »Der Band überzeugt in seinem systematischen Aufbau und der Zusammenstellung von grundlagentheoretischen und empirisch bzw. historisch orientierten Beiträgen. Insgesamt vermittelt der Sammelband einen guten Einblick in die Vielfalt und die Dynamik der DS [Disability Studies], deren theoretisches und empirisches Potenzial langsam auch in Deutschland wahrgenommen wird.« Thomas Lemke, DAS ARGUMENT, 277 (2008) »Interessierten Leser/innen mit sozialwissenschaftlichem Hintergrund liefert das Buch [...] einen guten Überblick über aktuelle Ansätze der Disability Studies in Deutschland und bietet auch Einblick in die methodischen Vorgehensweisen der empirischen Forschungsarbeiten.« Lisa Pfahl, FORUM: QUALITATIVE SOZIALFORSCHUNG, 9/3 (2008) »Im Horizont gesellschaftlicher Entwicklungen will die Buchreihe 'Disability Studies' zur Erforschung zentraler Themen der Moderne beitragen: Vernunft, Menschenwürde, Gleichheit, Autonomie und Solidarität. [...] Dieses anspruchsvolle Programm wird mit dem vorliegenden Sammelband voll und ganz eingeholt.« Sven Sauter, EWR 7/4 (2008) »Anne Waldschmidt und Werner Schneider ist es gelungen, in diesem Band viele ansprechende und anspruchsvolle Texte zu versammeln. Die AutorInnen zeigen auf, welche Bereicherung ein kulturwissenschaftlicher Zugang [...] für die Diskussion um Behinderung und Normalität darstellen kann.« Swantje Köbsell, Dr. med. Mabuse, 171 (2008) Besprochen in: Gemeinsam leben, 4 (2007), Anke Langner Behinderte Menschen, 3-4 (2007), Christian Mürner Heilpädagogik online, 1 (2008) Geistige Behinderung, 4 (2008), Saskia Schuppener