Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen wird anschaulich beschrieben, wie sich die Distributionssysteme von Unternehmen verändern müssen, um den Anforderungen des Omnichannel-Handels gerecht werden zu können. Lernziele und Kontrollfragen zu jedem Kapitel ergänzen die Ausführungen und ermöglichen eineoptimale Prüfungsvorbereitung.
In der 2. Auflage wurden umfangreiche Aktualisierungen und Überarbeitungen vorgenommen sowie zusätzliche Praxisbeispiele ergänzt. In Konsequenz der globalen Ereignisse in den vergangenen Jahren nehmen Technologien, Convenience-Erwartungen, Adaptivitäts- und Resilienzanforderungen sowie ökologische und soziale Nachhaltigkeit eine noch stärkere Rolle im Rahmen dieser Auflage ein.
Zusatznutzen: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App mit insgesamt 220 Fragen kostenlos herunter und überprüfen Sie Ihr Wissen.
Der Inhalt
- Relevanz der Distributions- und Handelslogistik
- Logistische Netzwerke
- Distributionssysteme
- Distributionskonzepte in Industrie und Handel
- Dienstleisternetze in der Distributionslogistik
- Entwicklung einer Distributionslogistik-Strategie
Der Autor
Prof. Dr. Christoph Tripp lehrt Distributions- und Handelslogistik an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Er verfügt über langjährige Praxis- und Beratungserfahrungen in der Logistikwirtschaft und fungiert dort regelmäßig als Gutachter, Moderator, Referent und Trainer.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.