In der strategischen Managementliteratur werden radikale Innovationen bzw. Diversifikationen als maßgeblich für den langfristigen Erfolg von Unternehmen angenommen. Inwiefern dies auch auf Dienstleistungsnetzwerke zutrifft, ist indes fraglich, da in der Netzwerkliteratur die Spezialisierung und Fokussierung des Geschäftsmodells als maßgeblich für den langfristigen Erfolg diskutiert wird. Mithilfe von Experteninterviews untersucht Katherina Gehrmann diese Kontroverse. Auf Grundlage der Interviews liefert die Autorin Ansätze, wie Netzwerke, insbesondere vor dem Hintergrund der Interaktivität zwischen Partnern und Zentrale, ihr Diversifikationsmanagement effizient und effektiv ausgestalten können. Damit liefern die Ergebnisse sowohl Hilfestellungen zur Diversifikationsentscheidung als auch zur typengerechten Diversifikationsgestaltung und -durchführung.
Der Inhalt
-Chancen und Risiken einer Diversifikation und des Diversifikationsmanagements in Dienstleistungsnetzwerken mit empirischen Einblicken
-Implikationen für die typengerechte Ausgestaltung des Diversifikationsmanagements in Dienstleistungsnetzwerken
Die Zielgruppen
-Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Management
-Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Franchising, Innovationsmanagement und Strategie
Die Autorin
Dr. Katherina Gehrmann promovierte bei Prof. Dr. Dieter Ahlert am Marketing Center Münster der WestfälischenWilhelms-Universität.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.