Der Inhalt
- Kultur und Alltag als forschungsleitende Kategorien
- Ethnographie als Forschungsstrategie zur Untersuchung von Schule
- Raum, Zeit, Ritual - drei Perspektiven auf eine Schulkultur
- Schulkultur als Organisationskultur
Die Zielgruppen
- Forschende, Dozierende und Studierende der Pädagogik, Kulturwissenschaft und Soziologie
- Lehrerinnen und Lehrer
Die Autorin
Catharina I. Keßler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der Universität Halle. Sie promovierte am Institut für Kulturanthropologie der Universität Göttingen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.