Statt 12,99 €**
3,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Friedrich Schnack führt uns in den alten schönen Schloßgarten auf dem Amselberg am Main, dessen Hüter, der erfahrene Gärtner Borngart, zugleich auch ein Philosoph des Gartenglücks ist. Zwischen seiner grünen, gesunden Erdenwelt und dem Sternenreich des Herrn von Heckenast, dem Vater der reizenden Dorine, wandeln das liebliche Mädchen und ihr Freund, der Maler und Zeichner Adventer, durch ein zärtlich blühendes Liebesjahr. Ein gütiger, geistreicher Humor durchwaltet diesen bezaubernden Roman, und wie immer erweist sich Friedrich Schnack als ein Meister in der Kunst, eine romantische Handlung…mehr

Produktbeschreibung
Friedrich Schnack führt uns in den alten schönen Schloßgarten auf dem Amselberg am Main, dessen Hüter, der erfahrene Gärtner Borngart, zugleich auch ein Philosoph des Gartenglücks ist. Zwischen seiner grünen, gesunden Erdenwelt und dem Sternenreich des Herrn von Heckenast, dem Vater der reizenden Dorine, wandeln das liebliche Mädchen und ihr Freund, der Maler und Zeichner Adventer, durch ein zärtlich blühendes Liebesjahr. Ein gütiger, geistreicher Humor durchwaltet diesen bezaubernden Roman, und wie immer erweist sich Friedrich Schnack als ein Meister in der Kunst, eine romantische Handlung mit Naturkenntnissen und anmutigen Lebenslehren zu verbinden. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, R, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, HR, LR, LT, L, M, NL, PL, P, SK, SLO, S ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Friedrich Schnack

Friedrich Schnack wurde 1888 in Rieneck in Unterfranken geboren und verlebte seine Jugend in Rhön und Spessart, in Aschaffenburg, Würzburg und Bamberg. Ein Aufenthalt im Orient und eine Studienreise nach Madagaskar schenkten ihm bleibende Eindrücke. In seinen vielen Gedichten, Romanen und Erzählungen verbindet Friedrich Schnack eine genaue Beobachtung der Natur und ein tiefes Verständnis menschlicher Schicksale mit dem Wissen vom Geheimnis der Sprache und mit der Kraft dichterischer Verzauberung. 1929 wurde er mit dem Lessing-Preis und 1930 mit dem Preis der Preußischen Akademie, Sektion für Dichtkunst, ausgezeichnet.
Friedrich Schnack starb 1977 in München.