Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Jan Stremmel berichtet von prekärer Arbeit
Fast hätte er sich beim Einatmen der Dämpfe übergeben müssen. In einer Textilfärberei in Kalkutta kippt er hochgiftige Chemikalien in ein Becken. Darin wird Baumwolle blau gefärbt. Für Unterhosen, die auf Wühltischen deutscher Discounter landen. Die Arbeiter sind ohne ordentliche Schutzkleidung am Werk und leiten die Abwässer ungefiltert in einen Bach, in dem Slumbewohner baden.
Es sind Episoden wie diese, in denen man Jan Stremmel über die Schulter blickt. In zehn rund um den Globus recherchierten Geschichten führt der Journalist die Leser seines Reportagebändchens an Arbeitsplätze in Entwicklungsländern, an denen unter untragbaren Bedingungen günstige Produkte für westliche Konsumenten entstehen. Und stets packt der Autor selbst mit an, befüllt in einer südamerikanischen Köhlerei Meiler mit Tropenholz, das als Grillkohle in deutschen Baumärkten verkauft wird, oder schneidet in Kenia Rosen zurecht, die zum Valentinstag nach Europa geflogen werden.
Stremmel geht es darum, Missstände aufzudecken, die sich außerhalb unseres Blicks abspielen - trotz aller Aufmerksamkeit, die mittlerweile der Herkunft von T-Shirts, Kaffeebohnen und Smartphones gilt. Er begibt sich auf die Suche nach den "toten Winkeln der Globalisierung", ohne die auch jene Vorzeigebetriebe nicht produzieren könnten, die westliche Bekleidungsketten inzwischen vor Ort errichtet haben. Ebenso bereist der Autor vergessene Landschaften wie den Gran Chaco in Paraguay, in dem die Waldrodung für Soja- und Rinderfarmen unbemerkt weitergeht, während sie sich im brasilianischen Regenwald verlangsamte, seit dessen Zerstörung im Interesse der Weltöffentlichkeit steht.
Ein besonderes Augenmerk legt Stremmel auf ökologische Themen. So berichtet er von Tierschutzinitiativen oder gestohlenem Sand auf den Kapverdischen Inseln, der dort als knappe Ressource zur Mischung von Beton begehrt ist. Zugleich bringt er womöglich jene Strände zum Verschwinden, die Touristen ins Land locken und so allererst die Nachfrage nach Beton zum Bau von Hotels schaffen. Den Diebstahl begehen meist Frauen, deren Männer im angestammten Fischerberuf kaum noch Fang machen, da die Fische wiederum darunter leiden, dass ihre Nahrung gemeinsam mit dem Sand abgetragen wird.
Die Reportagen sind pointiert und mit kritischer Distanz zum Gegenstand erzählt. Nur selten zeigt sich Stremmel rührselig oder empört. Allerdings prangert er immer wieder die "Bequemlichkeit" und "Gier" westlicher Konsumenten an. Dabei darf man vermuten, dass zahlreiche Käufer von Discounter-Textilien, Billigfleisch und günstigem Spielzeug nur zu gern hochwertigere Waren kaufen würden - allein, es fehlt das Geld.
In den besten Passagen seines Buches zeigt Stremmel, wie oft gut gemeinte Initiativen in einer globalisierten Welt gegenteilige Wirkungen zeitigen und so "Bio manchmal das genaue Gegenteil von umweltfreundlich bedeutet". Beispiel Palmöl: Erst seitdem Deutschland und die Europäische Union die Beimischung pflanzlicher Öle in Benzin und Diesel vorschreiben, um den Verbrauch fossiler Brennstoffe und den CO2-Ausstoß zu reduzieren, habe die Rodung des Regenwaldes für Palmenplantagen auf Borneo richtig Fahrt aufgenommen. Dadurch seien weitaus größere Mengen von in Bäumen und Böden gespeicherten Treibhausgasen freigesetzt worden, als durch den Biosprit eingespart werden. Von der Zerstörung des artenreichen Ökosystems ganz zu schweigen. MIGUEL DE LA RIVA
Jan Stremmel: "Drecksarbeit". Geschichten aus dem Maschinenraum unseres bequemen Lebens.
Knesebeck Verlag, München 2021. 192 S., Abb., geb., 22,- Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
Günter Wallraff