4,99 €
Statt 10,00 €**
4,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,99 €
Statt 10,00 €**
4,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 10,00 €****
4,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 10,00 €****
4,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Ephraim Kishons satirisches Debüt im Jahre 1961 löste in Deutschland einhelllige Begeisterung aus. Wie kein anderer vor ihm nahm der junge Autor mit liebevollem Scharfblick die kleinen Mängel und Defekte des - nicht nur - israelischen Alltags aufs Korn. Seit seinem Erscheinen wurden von "Drehn Sie sich um, Frau Lot!" über zwei Millionen Exemplare verkauft. Kishons satirischer Blick auf das Menschlich-Allzumenschliche macht die Lektüre seiner Geschichte bis heute zu einem Lesevergnügen der ganz besonderen Art.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.8MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Ephraim Kishons satirisches Debüt im Jahre 1961 löste in Deutschland einhelllige Begeisterung aus. Wie kein anderer vor ihm nahm der junge Autor mit liebevollem Scharfblick die kleinen Mängel und Defekte des - nicht nur - israelischen Alltags aufs Korn. Seit seinem Erscheinen wurden von "Drehn Sie sich um, Frau Lot!" über zwei Millionen Exemplare verkauft. Kishons satirischer Blick auf das Menschlich-Allzumenschliche macht die Lektüre seiner Geschichte bis heute zu einem Lesevergnügen der ganz besonderen Art.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ephraim Kishon wurde am 23. August 1924 in Budapest als Hoffmann Ferenc geboren. 1944 wurde er in das Vernichtungslager Sobibor deportiert, konnte fliehen, überlebte getarnt als Nichtjude und absolvierte anschließend die Kunstakademie als diplomierter Bildhauer. Ab 1945 erste schriftstellerische Erfolge mit Theaterstücken und Satiren. 1947 gewann er den 1. Preis des landesweiten ungarischen Romanwettbewerbs mit "Mein Kamm". 1949 floh er von Ungarn nach Israel und wurde dort zu dem weltbekannten Satiriker Ephraim Kishon. Er war über 40 Jahre lang bis zu ihrem Tod mit Sara verheiratet und hat fünf Enkel von den drei berühmten Kindern Raphael, Amir und Renana. Anfang 2003 heiratete er die österreichische Schriftstellerin Lisa Witasek. Ephraim Kishon verstarb am 29. Januar 2005 im Alter von 80 Jahren. Die Weltauflage der Kishon-Bücher beträgt 43 Millionen, davon über 31 Millionen in deutscher Sprache. Sie wurden in 37 Sprachen übersetzt. Kishons "Familiengeschichten" ist, von der Bibel abgesehen, das meistverkaufte hebräische Buch der Welt.