Der Inhalt
Verallgemeinerte Modellbildung für Drehstrommaschinen.¿ Parameter und Parameterbestimmung für Synchronmaschinen ¿ Berücksichtigung der magnetischen Sättigung ¿ Erregersysteme für Synchronmaschinen ¿ Besonderheiten der Drehstrom-Asynchronmaschinen ¿ Kennwertbestimmung an Drehstrom-Asynchronmaschinen ¿ Das Inselnetz als Mehrmaschinen-System ¿ Simulationsbeispiele
Die Zielgruppen
Studenten im Diplom- und Masterstudium sowie Doktoranden der Elektrischen Energietechnik an Universitäten und Hochschulen
Ingenieure, Physiker, Mathematiker in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie Ingenieurbüros
Der Autor
Prof. Dr.-Ing. Hartmut Mrugowsky war bis 2007 Professor für Elektrische Maschinen und Antriebe am Institut für Elektrische Energietechnik der Universität Rostock.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.