Hier fließen die Gedanken der historischen Figur Alice James in eine lyrische Erzählung. Alice lebt im Epizentrum der intellektuellen Eliten, sie ist reich, sie ist die Schwester von Henry James, seine Vertraute. Sie ist die Schwester von William James, der wichtigen Gründungsfigur der Psychologie.
Alice lebt in der neuen und in der alten Welt. Und trotzdem, der Platz als Frau, er ist zu eng.…mehrHier fließen die Gedanken der historischen Figur Alice James in eine lyrische Erzählung. Alice lebt im Epizentrum der intellektuellen Eliten, sie ist reich, sie ist die Schwester von Henry James, seine Vertraute. Sie ist die Schwester von William James, der wichtigen Gründungsfigur der Psychologie. Alice lebt in der neuen und in der alten Welt. Und trotzdem, der Platz als Frau, er ist zu eng.
Alice ist eine Frau, die sich nicht fügt, sich nicht fügen kann, die nicht heiratet, tiefe Krisen hat, extravaganten Behandlungen unterzogen wird. Alice drängt es zur Bildung, zum Lesen, zum Schreiben. Sie pflegt intensive Freundschaften mit starken Frauen, die sie vielleicht auch begehrt. Alice ist Teil der frühen Frauenbewegung. Die Todessehnsucht besucht sie immer wieder. Als sie schwer krank wird, heißt die Erkrankung willkommen.
Alice findet ihren Ausdruck der Literatur, in der berührenden und klugen Literatur, die sich mit Simone Scharberts Text ihren Weg bahnt, bis zu uns. Simone Scharbert kann schreiben, dichten und die Geschichte von Alice erzählen, dass sie uns nahe kommt, ganz dicht und wir zur gleichen Zeit aus der Ferne ihren Werdegang im heutigen Lichte betrachten.
Wir folgen dem Stream of Conciousness, streifen sie in den wichtigsten Stationen ihres Lebens, wir fühlen uns ein in ihre Sehnsüchte, in ihre Wut, in ihre Verzweiflung, in ihr Wollen. Der kluge Inhalt, der Klang, die Musik in der Sprache, sie brachten mir einige Stunden Ruhe, Harmonie und Anregung.