Due Diligence in der Praxis (eBook, PDF)
Risiken minimieren bei Unternehmenstransaktionen
Redaktion: Scott, Cornelia
-20%11
59,99 €
74,99 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
30 °P sammeln
-20%11
59,99 €
74,99 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
30 °P sammeln
Als Download kaufen
74,99 €****
-20%11
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
30 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
74,99 €****
-20%11
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
30 °P sammeln
Due Diligence in der Praxis (eBook, PDF)
Risiken minimieren bei Unternehmenstransaktionen
Redaktion: Scott, Cornelia
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser praktische Ratgeber beschäftigt sich mit der Offenlegung aller Faktoren, die den Kaufpreis eines Unternehmens beeinflussen können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 21.74MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -20%11Christian DemantSoftware Due Diligence (eBook, PDF)79,99 €
- Mergers & Acquisitions (eBook, PDF)52,99 €
- -33%11Erfolgreicher Unternehmensverkauf (eBook, PDF)33,26 €
- -20%11Frank HöhnePraxishandbuch Operational Due Diligence (eBook, PDF)59,99 €
- Andreas Schnee-GronauerUnternehmensverkauf (eBook, PDF)48,99 €
- -23%11Praxishandbuch Unternehmensbewertung (eBook, PDF)99,99 €
- -49%11Patrick BeitelAkquisitionen und Zusammenschlüsse europäischer Banken (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11
- -22%11
-
Dieser praktische Ratgeber beschäftigt sich mit der Offenlegung aller Faktoren, die den Kaufpreis eines Unternehmens beeinflussen können.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 226
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322943972
- Artikelnr.: 53383507
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 226
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322943972
- Artikelnr.: 53383507
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Cornelia Scott ist seit 1996 Prüferin bei der Wibera Wirtschaftsberatung AG, Düsseldorf, einem Mitglied der PricewaterhouseCoopers-Gruppe. Ihre Spezialgebiete sind öffentliche Betriebe und internationale Rechnungslegung. Außerdem ist sie Lehrbeauftragte an den Fachhochschulen für Wirtschaft in Hannover und Bernburg.
Organisatorische Aspekte der Due Diligence.- 1. Definition und Untersuchungsziel der Due Diligence.- 2. Gründe für die Durchführung einer Due Diligence.- 3. Auswahl und Aufgaben des Gutachters.- 4. Auftragsinhalt und Bestätigung.- 5. Letter of Intent.- 6. Zeitmanagement.- 7. Das Due-Diligence-Team.- 8. Kommunikative Aspekte.- 9. Der Dataraum und die Verwaltung der Dokumente.- 10. Allgemeine Informationsbeschaffung und Auswertung.- 11. Schlussfolgerung.- Due Diligence und Unternehmensbewertung im Akquisitionsprozess.- 1. Einleitung.- 2. Due Diligence.- 3. Unternehmensbewertung.- 4. Due Diligence und Unternehmensbewertung im Akquisitionsprozess.- 5. Schlussbetrachtung.- Financial Due Diligence bei Unternehmenstransaktionen.- 1. Einführung in die nationale und internationale Financial Due Diligence.- 2. Mergers & Acquisitions als Investitionsentscheidung.- 3. Financial Due Diligence Review.- 4. Fazit und Ausblick.- Die steuerliche Due Diligence.- 1. Ziele der steuerlichen Due Diligence.- 2. Wesentliche Anknüpfungspunkte der steuerlichen Due Diligence.- 3. Die Durchführung der steuerlichen Due Diligence.- 4. Ermittlung spezieller steuerlicher Problemstrukturen.- 5. Berichterstattung.- Due-Diligence-Untersuchungen im Rahmen von Privatisierungsmaßnahmen der öffentlichen Hand.- 1. Einleitung.- 2. Privatisierung öffentlicher Aufgaben.- 3. Erwerbswege im Rahmen von Akquisitionen öffentlicher Unternehmen.- 4. Besondere Problemfelder der Due Diligence im Rahmen der Privatisierung.- 5. Schlussbemerkung.- Umwelt-Due-Diligence bei Unternehmenstransaktionen.- 1. Einleitung und Zielsetzung.- 2. Aufbau.- 3. Definition und Abgrenzung.- 4. Umweltbezogene Risiken von Unternehmen.- 5. Der Umwelt-Due-Diligence-Prozess.- 6. Fallbeispiele.- 7. Zusammenfassung.- Due Diligence bei derAkquisition von Immobiliengesellschaften.- 1. Einleitung.- 2 Due Diligence im Rahmen der Exklusivverhandlung.- 3. Organisation des Due-Diligence-Teams.- 4. Branchenbezogener Analyseschwerpunkt.- 5. Zusammenfassung.- Die kulturelle Due Diligence, insbesondere im Hinblick auf internationale Unternehmensakquisitionen.- 1. Einleitung.- 2. Gründe für internationale Unternehmensakquisitionen.- 3. Gründe für Misserfolge bei internationalen Unternehmensakquisitionen.- 4. Die kulturelle Due Diligence.- 5. Schlussbetrachtung.- Checkliste zur Due Diligence.- Abkürzungsverzeichnis.- Die Autoren.
Organisatorische Aspekte der Due Diligence.- 1. Definition und Untersuchungsziel der Due Diligence.- 2. Gründe für die Durchführung einer Due Diligence.- 3. Auswahl und Aufgaben des Gutachters.- 4. Auftragsinhalt und Bestätigung.- 5. Letter of Intent.- 6. Zeitmanagement.- 7. Das Due-Diligence-Team.- 8. Kommunikative Aspekte.- 9. Der Dataraum und die Verwaltung der Dokumente.- 10. Allgemeine Informationsbeschaffung und Auswertung.- 11. Schlussfolgerung.- Due Diligence und Unternehmensbewertung im Akquisitionsprozess.- 1. Einleitung.- 2. Due Diligence.- 3. Unternehmensbewertung.- 4. Due Diligence und Unternehmensbewertung im Akquisitionsprozess.- 5. Schlussbetrachtung.- Financial Due Diligence bei Unternehmenstransaktionen.- 1. Einführung in die nationale und internationale Financial Due Diligence.- 2. Mergers & Acquisitions als Investitionsentscheidung.- 3. Financial Due Diligence Review.- 4. Fazit und Ausblick.- Die steuerliche Due Diligence.- 1. Ziele der steuerlichen Due Diligence.- 2. Wesentliche Anknüpfungspunkte der steuerlichen Due Diligence.- 3. Die Durchführung der steuerlichen Due Diligence.- 4. Ermittlung spezieller steuerlicher Problemstrukturen.- 5. Berichterstattung.- Due-Diligence-Untersuchungen im Rahmen von Privatisierungsmaßnahmen der öffentlichen Hand.- 1. Einleitung.- 2. Privatisierung öffentlicher Aufgaben.- 3. Erwerbswege im Rahmen von Akquisitionen öffentlicher Unternehmen.- 4. Besondere Problemfelder der Due Diligence im Rahmen der Privatisierung.- 5. Schlussbemerkung.- Umwelt-Due-Diligence bei Unternehmenstransaktionen.- 1. Einleitung und Zielsetzung.- 2. Aufbau.- 3. Definition und Abgrenzung.- 4. Umweltbezogene Risiken von Unternehmen.- 5. Der Umwelt-Due-Diligence-Prozess.- 6. Fallbeispiele.- 7. Zusammenfassung.- Due Diligence bei derAkquisition von Immobiliengesellschaften.- 1. Einleitung.- 2 Due Diligence im Rahmen der Exklusivverhandlung.- 3. Organisation des Due-Diligence-Teams.- 4. Branchenbezogener Analyseschwerpunkt.- 5. Zusammenfassung.- Die kulturelle Due Diligence, insbesondere im Hinblick auf internationale Unternehmensakquisitionen.- 1. Einleitung.- 2. Gründe für internationale Unternehmensakquisitionen.- 3. Gründe für Misserfolge bei internationalen Unternehmensakquisitionen.- 4. Die kulturelle Due Diligence.- 5. Schlussbetrachtung.- Checkliste zur Due Diligence.- Abkürzungsverzeichnis.- Die Autoren.