Die ewige, gefühlt auch schon ewig unregierbare Stadt. Traum, Chaos und beides zugleich.
Ein Jahr in Rom und man könnte täglich je nach Zählweise zwischen 2,5 und 2,9 Kirchen besichtigen. Wer von den sakralen Bauten genug hat, geht auf den Campo di Fiori, den einzigen Platz in Rom ohne Kirche.
Oder sie/er geniesst einfach, was die italienische Hauptstadt zu bieten hat. Um all das sehen,…mehrDie ewige, gefühlt auch schon ewig unregierbare Stadt. Traum, Chaos und beides zugleich.
Ein Jahr in Rom und man könnte täglich je nach Zählweise zwischen 2,5 und 2,9 Kirchen besichtigen. Wer von den sakralen Bauten genug hat, geht auf den Campo di Fiori, den einzigen Platz in Rom ohne Kirche. Oder sie/er geniesst einfach, was die italienische Hauptstadt zu bieten hat. Um all das sehen, geniessen, erleben zu können, ist das Reise-Taschenbuch nahezu unverzichtbar.
Nicht nur, dass 14 schöne zu Fuss zu erkundende Touren (!, per Auto so gut wie unmöglich, Chaos in Reinform, per Velo oder Roller nur Menschen zu empfehlen, die nicht so sehr am Leben hängen) durch die verschiedenen Stadtbezirke beschrieben werden. Obwohl, eine Segway- und drei Radtouren sind doch zu finden. Ersteres auf den südlichsten Hügel Roms, den Aventin. Zweiteres ebenfalls mehr in den Randbezirken zu finden.
Alles gespickt mit Tipps und Hinweisen zu allem Möglichen. Von Hotels, sonstigen Unterkünften, Restaurants, Trattorien, Enontecas (worin sie sich unterscheiden wird natürlich erklärt), Cafés, Bars, Shopping-Möglichkeiten, antiken Altertümern samt der eher bescheidenen Möglichkeiten Eintrittsgelder zu reduzieren, Spaziergänge durch Parkanlagen. Und natürlich Kirchen…
Tanja Schultz hat nach eigenem Bekunden 1986 erstmals Rom besucht, ihr Herz an die geballte Antike und die lebenslustigen Italiener verloren und ist seit 1991 Einwohnerin von Rom. Da sie seit 1988 Stadtführungen durchführt, sind ihr bedenkenlos profunde Kenntnisse Roms auch abseits der ausgetretenen Pfade zu unterstellen. Die in dem Reise-Taschenbuch voll zur Geltung kommen. So auch die Tipps zu Märkten, teuren und preiswerteren Geschäften. Alles natürlich mit Anschrift, Rufnummer, gegebenenfalls Öffnungszeiten, bei den Museen, antiken Bauten deren Eintrittspreise und, soweit vorhanden, Internetadresse.
Hie und da verrät die Autorin auch ihre Lieblingsorte wie die Caffetteria del Chiostro del Bramante. Wobei sie ihre Texte sehr nett, lesenswert und stellenweise mit einem Augenzwinkern formuliert.
Damit sich der Rom-Besucher nicht verläuft, enthält das Buch insgesamt 25 Stadt- und Detailpläne sowie natürlich Karten der beschriebenen Zu-Fuss-Touren. Alles mit schönen Farbfotos illustriert. Ein kompletter Stadtplan mit Umgebungskarte liegt dem Buch ebenfalls Mitsamt einer Übersichtskarte der Metro- und Tramlinien für diejenigen, die die 3-Millionen-Stadt nicht nur zu Fuss erkunden wollen. Dass im letzten Teil unter ‚Kleingedrucktes‘ allgemeine Hinweise wie Anreisemöglichkeiten, Sicherheit, Stadtrundfahrten, Notrufnummern, öffentliche Verkehrsmittel etc. zu finden sind, versteht sich von selbst. Hier handelt es sich ja um ein REISE-Taschenbuch. Welches zugleich genug Lesestoff für diejenigen bietet, die ihren Krimi einzupacken vergessen haben.
Ein recht umfassendes kulinarisches Wörterbuch ist im Kleingedruckten ebenso vorhanden. Denn ‚Essen ist mehr als satt werden‘. Besonders in Italien.
Rom – die ewige Stadt, ewig schön. Mit Tanja Schultzens Werk noch schöner. Weil sie es versteht, das Erlebnis Rom mit dem dortigen Alltagsleben zu bereichern.