Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
In weniger als zwei Stunden von St. Jakob im Osttiroler Defereggental nach Tibet? Das E-Bike macht es möglich. Knapp zwanzig Kilometer gemäßigtes Strampeln, und die Jagdhausalm, die man als tibetische Enklave rühmt, ist erreicht. Achtzehn karge, uralte Steinhäuser liegen dort wie Findlinge in den Bergwiesen, auf denen Pferde und Yaks weiden. Eine Art alpines Weltwunder - und ein magischer Ort allemal. Was auch Reisejournalist Armin Herb und Fotograf Daniel Simon bestätigen. Gemeinsam erkundeten sie "E-Bike-Traumtouren in den Alpen" und stießen dabei auf Routen, die mit Besonderheiten locken wie eben der asiatisch anmutenden Architektur und Stimmung auf der Jagdhausalm. Ob unten im Tal oder zwischen Gipfeln und Felswänden: Fünfundzwanzig Ausflüge laden ein, den motorisierten Drahtesel aus dem Stall zu holen, um landschaftliche und kulturelle Juwelen zu entdecken. So etwa im Allgäu die Schlösser und Seen in der Gegend von Füssen, die Krimmler Wasserfälle in den Hohen Tauern, das Vinschgauer Kloster Marienberg mit seinem Freskenschatz oder die Gipfel des Salzburger Hollersbachtals, dem Revier von Adlern und Bartgeiern. Hinweise auf Hotels und Gasthäuser, sogar auf Verleihstationen, wenn man erst an Ort und Stelle aufs Rad steigen will, runden den mit prächtigen Bildern aufgemachten Band ab. Außerdem hält er zu jedem Ausflug Karten und GPS-Daten bereit: auf dass sich niemand verirre auf der Fahrt durch die Alpen und nach Klein-Tibet. aber
"E-Bike-Traumtouren in den Alpen" von Armin Herb und Daniel Simon. Delius Klasing Verlag, Bielefeld 2023. 160 Seiten, 202 Farbfotos. Broschur, 34,90 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main