29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1.0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Projektarbeit eCommerce, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Wie das Zitat belegt hat die Entwicklung des Internets und anderer Informationsund Kommunikationstechnologien stark zur Modifikation der Gesellschaft beigetragen. Die technologische Entwicklung hat mit der Jahrtausendwende dazu beigetragen das wir uns mitten in der Transformation von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft befanden. Von diesem Umbruch war auch die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.49MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1.0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Projektarbeit eCommerce, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Wie das Zitat belegt hat die Entwicklung des Internets und anderer Informationsund Kommunikationstechnologien stark zur Modifikation der Gesellschaft beigetragen. Die technologische Entwicklung hat mit der Jahrtausendwende dazu beigetragen das wir uns mitten in der Transformation von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft befanden. Von diesem Umbruch war auch die Wirtschaft betroffen, der sich durch die neue Technologie ebenso neue Chancen wie Risiken offenbarten. Viele Unternehmen, darunter bekannte Beispiele wie Dell Computer oder Deutsche Bank, begannen ihr traditionelles Geschäft fundamental zu überdenken und das Geschäftsmodell unter Verwendung von Electronic Commerce erfolgreich zu modifizieren. Ebenso entstanden aus den sich ergebenden Chancen neue Unternehmen, wie z.B. Amazon oder Ebay. Doch eine Vielzahl von Unternehmen verhielt sich - und/oder verhält sich - hingegen sehr zurückhaltend oder ist der Ansicht, dass die Veränderungen alle anderen, nicht aber die eigene Branche oder Organisation betreffen werden. Die passive Einstellung gegenüber der neuen Technologie, besonders der Internet Gegebenheiten, kann dazu beitragen dass Wettbewerbskräfte falsch einkalkuliert werden und Positionskämpfe innerhalb einer Branche durch neue Einsteiger oder durch die Bedrohung von Substitutions- oder Dienstleistungsprodukten entstehen. Als Beispiel für falsch einkalkulierte Wettbewerbskräfte innerhalb einer Branche, sei das Unternehmen Amazon erwähnt, das durch den Aufbau eines neuen Vertriebskanals mit Hilfe eines Internetportals die Chancen, die sich durch Electronic Commerce ergeben, genutzt hat. Mit Hilfe des Internetportals war es nun nicht mehr nötig die traditionellen Vertriebskanäle auszuschöpfen, um in diesem Fall Bücher in die entsprechenden Regale der Händler zu platzieren. Den Fehler, durch das Internet resultierende neue Geschäftsmodelle keine Beachtung zu schenken, begann in diesem Fall Leonard Riggio, der Gründer und CEO Barnes & Noble, dem bis Dato größten Buchhändler der U.S.A.: [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.