E-Energy (eBook, PDF)
Wandel und Chance durch das Internet der Energie
Statt 82,99 €**
64,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
E-Energy (eBook, PDF)
Wandel und Chance durch das Internet der Energie
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Die Liberalisierung der Energiemärkte schreitet voran: Die Entflechtung vertikal integrierter Unternehmen und der Zutritt neuer Marktteilnehmer haben die Zahl der Akteure und die Komplexität der Marktprozesse erhöht. Probleme, wie Leitungsgebundenheit und Speicherung von elektrischer Energie, haben sich verstärkt. Zudem nimmt die Dezentralisierung der Erzeugung zu.
Die Herausforderungen lassen sich nicht ohne Informations- und Kommunikationstechniken (IKT) meistern. IKT eröffnen bei erneuerbaren Energien und der Struktur der Energieerzeugung, bei Netzen, bei der Steuerung des…mehr
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 7.78MB
- Upload möglich
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Philipp WunderlichGreen Information Systems in the Residential Sector (eBook, PDF)71,95 €
- IT-Architekturentwicklung im Smart Grid (eBook, PDF)71,93 €
- Matthias HundtInvestitionsplanung unter unsicheren Einflussgrößen (eBook, PDF)35,96 €
- Computational Management Science (eBook, PDF)96,29 €
- Von Prozessmodellen zu lauffähigen Anwendungen (eBook, PDF)56,64 €
- Ralf BrunsEvent-Driven Architecture (eBook, PDF)46,99 €
- Decision Making Using AI in Energy and Sustainability (eBook, PDF)171,19 €
-
-
-
Die Liberalisierung der Energiemärkte schreitet voran: Die Entflechtung vertikal integrierter Unternehmen und der Zutritt neuer Marktteilnehmer haben die Zahl der Akteure und die Komplexität der Marktprozesse erhöht. Probleme, wie Leitungsgebundenheit und Speicherung von elektrischer Energie, haben sich verstärkt. Zudem nimmt die Dezentralisierung der Erzeugung zu.
Die Herausforderungen lassen sich nicht ohne Informations- und Kommunikationstechniken (IKT) meistern. IKT eröffnen bei erneuerbaren Energien und der Struktur der Energieerzeugung, bei Netzen, bei der Steuerung des Energieverbrauchs und bei intelligenten Speichern neue Möglichkeiten. Hinzu kommen elektronischer Geschäfts- und Rechtsverkehr sowie digitale Messtechnologien. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat das Programm „E-Energy" mit Modellprojekten zum „Internet der Energie" initiiert. Die vielfältigen Aspekte und Entwicklungen der IKT in der Energiewirtschaft werden von hochrangigen Experten in diesem Band diskutiert.
Die Herausforderungen lassen sich nicht ohne Informations- und Kommunikationstechniken (IKT) meistern. IKT eröffnen bei erneuerbaren Energien und der Struktur der Energieerzeugung, bei Netzen, bei der Steuerung des Energieverbrauchs und bei intelligenten Speichern neue Möglichkeiten. Hinzu kommen elektronischer Geschäfts- und Rechtsverkehr sowie digitale Messtechnologien. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat das Programm „E-Energy" mit Modellprojekten zum „Internet der Energie" initiiert. Die vielfältigen Aspekte und Entwicklungen der IKT in der Energiewirtschaft werden von hochrangigen Experten in diesem Band diskutiert.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin
- Erscheinungstermin: 3. September 2009
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642029332
- Artikelnr.: 37368964
- Verlag: Springer Berlin
- Erscheinungstermin: 3. September 2009
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642029332
- Artikelnr.: 37368964
Arnold Picot folgte 1984 dem Ruf auf den Lehrstuhl für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München, bevor er 1988 Vorstand des Instituts für Information, Organisation und Management an der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde. Im akademischen Jahr 2004/2005 vertrat er den Konrad Adenauer-Gastlehrstuhl an der Georgetown University, Washington D.C.. Er ist Vorsitzender des Münchner Kreis, Mitglied in diversen wissenschaftlichen Beiräten, Vorständen und Kommissionen sowie in Aufsichts- und Beiräten in der Wirtschaftspraxis und (Mit-)Herausgeber von mehreren Zeitschriften, Schriftreihen und Sammelwerken. Seine Forschungsschwerpunkte befassen sich mit Grundfragen wirtschaftswissenschaftlicher Theorie, mit Organisation und Unternehmensführung, Wirtschaftsinformatik, Wissensmanagement sowie mit den Wechselwirkungen zwischen neuen Technologien und Strukturen von Unternehmen und Märkten. Seit 1999 ist Picot ordentliches Mitglied der B
ayerischen Akademie der Wissenschaften. Am 1. Januar 2007 wurde er Sekretar der Philosophisch-historischen Klasse dieser Einrichtung.
ayerischen Akademie der Wissenschaften. Am 1. Januar 2007 wurde er Sekretar der Philosophisch-historischen Klasse dieser Einrichtung.
1 Eröffnung (Prof. Dr. Jörg Eberspächer, Technische Universität, München).- 2 Begrüßungsansprache (Staatssekretär Jochen Homann, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin).- 3 Smart Grids – The European Technology Platform for Electricity Networks of the Future (John Scott, KEMA Consulting Ltd., London).- 4 Information and Communication Technology in Energy Supply and Consumption (Guido Bartels, IBM Global Energy and Utilities Industry, Somers, USA).- 5 Langfristige Weiterentwicklung der Energiemärkte durch Verschmelzung von Energie und Informationstechnologie (Dr. Joachim Schneider, RWE Energy AG, Dortmund). BMWI-LEUCHTTURMPROJEKT „E-ENERGY“ UND DER E-ENERGY-MODELLREGIONEN (Moderation: Prof. Dr. Edmund Handschin, Universität Dortmund), 6 eTelligence – Modellregion Cuxhaven, Intelligenz für Energie, Märkte und Netze (Dr. Wolfram Krause, EWE AG, Oldenburg), 7 E-DeMa. - Entwicklung und Demonstration dezentral vernetzter Energiesysteme hin zum E-Energy-Marktplatz der Zukunft, Rhein-Ruhr-Gebiet (Prof. Dr. Michael Laskowski, RWE Energy AG, Dortmund) 8 MEREGIO Aufbruch zu Minimum-Emission-Regions (Regina König, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe), 9 Modellstadt Mannheim. -Modellstadt Mannheim in der Metropolregion Rhein-Neckar, Mannheim (Ingo Schönberg, Power Plus Communications AG, Mannheim).- 10 RegModHarz. -Regenerative Modellregion Harz, Landkreis Harz (Dr. Kurt Rohrig, ISET e.V., Kassel).- 11 Smart Watts. - Steigerung der Selbstregelfähigkeit des Energiesystems durch die „Intelligente Kilowattstunde“ und das Internet der Energie, Aachen (André Quadt, utilicount GmbH & Co. KG, Aachen) CHANCEN UND OPTIONEN DER IUKTECHNOLOGIEN IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT (Moderation: Prof. Dr. Jörg Eberspächer, Technische Universität München) 12 Stromfluss und IT: Zwischen Erzeugung und Verbrauch (Heike Kück, Siemens AG, Nürnberg).- 13 Systemintegration der energiewirtschaftlichenWertschöpfungsprozesse (Detlef Schumann, IBM Deutschland GmbH, Karlsruhe).- 14 IT-Plattformen für die Geschäftsprozesse der Energiewirtschaft (Dr. Gero Bieser, SAP AG, Walldorf).- 15 Software-Architekturen für das Internet der Energie (Prof. Dr. Manfred Broy, Technische Universität, München) NEUE MÄRKTE UND GESCHÄFTSMODELLE (Moderation: Ludwig Karg, B.A.U.M. Consult GmbH, München) 16 IT- und Service Innovation für die Energiemärkte der Zukunft (Prof. Dr. Christof Weinhardt, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Karlsruhe).- 17 Podiumsdiskussion . - Neue Märkte und Geschäftsmodelle (Moderation: Ludwig Karg, B.A.U.M. Comsult GmbH, München) Teilnehmer: Tim Baack, E-Mobility Partners, Berlin, Reinhard Goethe, utilicount GmbH, Aachen, Prof. Dr. Christian Jänig, Stadtwerke Unna, Detlef Schumann, IBM Deutschland GmbH, Karlsruhe.- Martin Vesper, Yello Strom GmbH, Köln.- 18 Vorstellung der Studie des BDI Arbeitskreises „Das Internet der Energie“ (Dr. Orestis Terzidis, SAP Research, Karlsruhe) E-ENERGY: RISIKEN UND CHANCEN (Moderation: Dr. Christian Growitsch, WIK GmbH, Bad Honnef) 19 E-Energy aus Sicht der Regulierung (Johannes Kindler, Bundesnetzagentur, Bonn).- 20 Podiumsdiskussion . - E-Energy: Risiken und Chancen(Moderation: Dr. Christian Growitsch, WIK GmbH, Bad Honnef) Teilnehmer: Ludwig Karg, B.A.U.M. Consult GmbH, München.- Johannes Kindler, Bundesnetzagentur, Bonn.- Dr. Holger Krawinkel, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., Berlin.- Dr. Matthias Mehrtens, Stadtwerke Düsseldorf AG, Düsseldorf.- Hildegard Müller, BDEW, Berlin.- Dr. Orestis Terzidis, SAP Research, Karlsruhe.- X Inhalt.- 21 Zusammenfassung und Ausblick (Dr. Karl-Heinz Neumann, WIK GmbH, Bad Honnef).- 22 Schlusswort (Prof. Dr. Arnold Picot, Universität München).- Anhang . -Liste der Referenten und Moderatoren.
1 Eröffnung (Prof. Dr. Jörg Eberspächer, Technische Universität, München).- 2 Begrüßungsansprache (Staatssekretär Jochen Homann, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin).- 3 Smart Grids - The European Technology Platform for Electricity Networks of the Future (John Scott, KEMA Consulting Ltd., London).- 4 Information and Communication Technology in Energy Supply and Consumption (Guido Bartels, IBM Global Energy and Utilities Industry, Somers, USA).- 5 Langfristige Weiterentwicklung der Energiemärkte durch Verschmelzung von Energie und Informationstechnologie (Dr. Joachim Schneider, RWE Energy AG, Dortmund). BMWI-LEUCHTTURMPROJEKT "E-ENERGY" UND DER E-ENERGY-MODELLREGIONEN(Moderation: Prof. Dr. Edmund Handschin, Universität Dortmund), 6 eTelligence - Modellregion Cuxhaven, Intelligenz für Energie, Märkte und Netze (Dr. Wolfram Krause, EWE AG, Oldenburg), 7 E-DeMa. - Entwicklung und Demonstration dezentral vernetzter Energiesysteme hin zum E-Energy-Marktplatz der Zukunft, Rhein-Ruhr-Gebiet (Prof. Dr. Michael Laskowski, RWE Energy AG, Dortmund)8 MEREGIOAufbruch zu Minimum-Emission-Regions (Regina König, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe), 9 Modellstadt Mannheim. -Modellstadt Mannheim in der Metropolregion Rhein-Neckar, Mannheim (Ingo Schönberg, Power Plus Communications AG, Mannheim).- 10 RegModHarz. -Regenerative Modellregion Harz, Landkreis Harz (Dr. Kurt Rohrig, ISET e.V., Kassel).- 11 Smart Watts. - Steigerung der Selbstregelfähigkeit des Energiesystems durch die "Intelligente Kilowattstunde" und das Internet der Energie, Aachen (André Quadt, utilicount GmbH & Co. KG, Aachen)CHANCEN UND OPTIONEN DER IUKTECHNOLOGIEN IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT (Moderation: Prof. Dr. Jörg Eberspächer, Technische Universität München)12 Stromfluss und IT: Zwischen Erzeugung und Verbrauch (Heike Kück, Siemens AG, Nürnberg).- 13 Systemintegration der energiewirtschaftlichenWertschöpfungsprozesse (Detlef Schumann, IBM Deutschland GmbH, Karlsruhe).- 14 IT-Plattformen für die Geschäftsprozesse der Energiewirtschaft (Dr. Gero Bieser, SAP AG, Walldorf).- 15 Software-Architekturen für das Internet der Energie (Prof. Dr. Manfred Broy, Technische Universität, München)NEUE MÄRKTE UND GESCHÄFTSMODELLE (Moderation: Ludwig Karg, B.A.U.M. Consult GmbH, München) 16 IT- und Service Innovation für die Energiemärkte der Zukunft (Prof. Dr. Christof Weinhardt, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Karlsruhe).- 17 Podiumsdiskussion . - Neue Märkte und Geschäftsmodelle (Moderation: Ludwig Karg, B.A.U.M. Comsult GmbH, München)Teilnehmer: Tim Baack, E-Mobility Partners, Berlin, Reinhard Goethe, utilicount GmbH, Aachen, Prof. Dr. Christian Jänig, Stadtwerke Unna, Detlef Schumann, IBM Deutschland GmbH, Karlsruhe.- Martin Vesper, Yello Strom GmbH, Köln.- 18 Vorstellung der Studie des BDI Arbeitskreises "Das Internet der Energie" (Dr. Orestis Terzidis, SAP Research, Karlsruhe)E-ENERGY: RISIKEN UND CHANCEN (Moderation: Dr. Christian Growitsch, WIK GmbH, Bad Honnef)19 E-Energy aus Sicht der Regulierung (Johannes Kindler, Bundesnetzagentur, Bonn).- 20 Podiumsdiskussion . - E-Energy: Risiken und Chancen(Moderation: Dr. Christian Growitsch, WIK GmbH, Bad Honnef)Teilnehmer:Ludwig Karg, B.A.U.M. Consult GmbH, München.- Johannes Kindler, Bundesnetzagentur, Bonn.- Dr. Holger Krawinkel, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., Berlin.- Dr. Matthias Mehrtens, Stadtwerke Düsseldorf AG, Düsseldorf.- Hildegard Müller, BDEW, Berlin.- Dr. Orestis Terzidis, SAP Research, Karlsruhe.- X Inhalt.- 21 Zusammenfassung und Ausblick (Dr. Karl-Heinz Neumann, WIK GmbH, Bad Honnef).- 22 Schlusswort (Prof. Dr. Arnold Picot, Universität München).- Anhang . -Liste der Referenten und Moderatoren.
1 Eröffnung (Prof. Dr. Jörg Eberspächer, Technische Universität, München).- 2 Begrüßungsansprache (Staatssekretär Jochen Homann, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin).- 3 Smart Grids – The European Technology Platform for Electricity Networks of the Future (John Scott, KEMA Consulting Ltd., London).- 4 Information and Communication Technology in Energy Supply and Consumption (Guido Bartels, IBM Global Energy and Utilities Industry, Somers, USA).- 5 Langfristige Weiterentwicklung der Energiemärkte durch Verschmelzung von Energie und Informationstechnologie (Dr. Joachim Schneider, RWE Energy AG, Dortmund). BMWI-LEUCHTTURMPROJEKT „E-ENERGY“ UND DER E-ENERGY-MODELLREGIONEN (Moderation: Prof. Dr. Edmund Handschin, Universität Dortmund), 6 eTelligence – Modellregion Cuxhaven, Intelligenz für Energie, Märkte und Netze (Dr. Wolfram Krause, EWE AG, Oldenburg), 7 E-DeMa. - Entwicklung und Demonstration dezentral vernetzter Energiesysteme hin zum E-Energy-Marktplatz der Zukunft, Rhein-Ruhr-Gebiet (Prof. Dr. Michael Laskowski, RWE Energy AG, Dortmund) 8 MEREGIO Aufbruch zu Minimum-Emission-Regions (Regina König, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe), 9 Modellstadt Mannheim. -Modellstadt Mannheim in der Metropolregion Rhein-Neckar, Mannheim (Ingo Schönberg, Power Plus Communications AG, Mannheim).- 10 RegModHarz. -Regenerative Modellregion Harz, Landkreis Harz (Dr. Kurt Rohrig, ISET e.V., Kassel).- 11 Smart Watts. - Steigerung der Selbstregelfähigkeit des Energiesystems durch die „Intelligente Kilowattstunde“ und das Internet der Energie, Aachen (André Quadt, utilicount GmbH & Co. KG, Aachen) CHANCEN UND OPTIONEN DER IUKTECHNOLOGIEN IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT (Moderation: Prof. Dr. Jörg Eberspächer, Technische Universität München) 12 Stromfluss und IT: Zwischen Erzeugung und Verbrauch (Heike Kück, Siemens AG, Nürnberg).- 13 Systemintegration der energiewirtschaftlichenWertschöpfungsprozesse (Detlef Schumann, IBM Deutschland GmbH, Karlsruhe).- 14 IT-Plattformen für die Geschäftsprozesse der Energiewirtschaft (Dr. Gero Bieser, SAP AG, Walldorf).- 15 Software-Architekturen für das Internet der Energie (Prof. Dr. Manfred Broy, Technische Universität, München) NEUE MÄRKTE UND GESCHÄFTSMODELLE (Moderation: Ludwig Karg, B.A.U.M. Consult GmbH, München) 16 IT- und Service Innovation für die Energiemärkte der Zukunft (Prof. Dr. Christof Weinhardt, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Karlsruhe).- 17 Podiumsdiskussion . - Neue Märkte und Geschäftsmodelle (Moderation: Ludwig Karg, B.A.U.M. Comsult GmbH, München) Teilnehmer: Tim Baack, E-Mobility Partners, Berlin, Reinhard Goethe, utilicount GmbH, Aachen, Prof. Dr. Christian Jänig, Stadtwerke Unna, Detlef Schumann, IBM Deutschland GmbH, Karlsruhe.- Martin Vesper, Yello Strom GmbH, Köln.- 18 Vorstellung der Studie des BDI Arbeitskreises „Das Internet der Energie“ (Dr. Orestis Terzidis, SAP Research, Karlsruhe) E-ENERGY: RISIKEN UND CHANCEN (Moderation: Dr. Christian Growitsch, WIK GmbH, Bad Honnef) 19 E-Energy aus Sicht der Regulierung (Johannes Kindler, Bundesnetzagentur, Bonn).- 20 Podiumsdiskussion . - E-Energy: Risiken und Chancen(Moderation: Dr. Christian Growitsch, WIK GmbH, Bad Honnef) Teilnehmer: Ludwig Karg, B.A.U.M. Consult GmbH, München.- Johannes Kindler, Bundesnetzagentur, Bonn.- Dr. Holger Krawinkel, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., Berlin.- Dr. Matthias Mehrtens, Stadtwerke Düsseldorf AG, Düsseldorf.- Hildegard Müller, BDEW, Berlin.- Dr. Orestis Terzidis, SAP Research, Karlsruhe.- X Inhalt.- 21 Zusammenfassung und Ausblick (Dr. Karl-Heinz Neumann, WIK GmbH, Bad Honnef).- 22 Schlusswort (Prof. Dr. Arnold Picot, Universität München).- Anhang . -Liste der Referenten und Moderatoren.
1 Eröffnung (Prof. Dr. Jörg Eberspächer, Technische Universität, München).- 2 Begrüßungsansprache (Staatssekretär Jochen Homann, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin).- 3 Smart Grids - The European Technology Platform for Electricity Networks of the Future (John Scott, KEMA Consulting Ltd., London).- 4 Information and Communication Technology in Energy Supply and Consumption (Guido Bartels, IBM Global Energy and Utilities Industry, Somers, USA).- 5 Langfristige Weiterentwicklung der Energiemärkte durch Verschmelzung von Energie und Informationstechnologie (Dr. Joachim Schneider, RWE Energy AG, Dortmund). BMWI-LEUCHTTURMPROJEKT "E-ENERGY" UND DER E-ENERGY-MODELLREGIONEN(Moderation: Prof. Dr. Edmund Handschin, Universität Dortmund), 6 eTelligence - Modellregion Cuxhaven, Intelligenz für Energie, Märkte und Netze (Dr. Wolfram Krause, EWE AG, Oldenburg), 7 E-DeMa. - Entwicklung und Demonstration dezentral vernetzter Energiesysteme hin zum E-Energy-Marktplatz der Zukunft, Rhein-Ruhr-Gebiet (Prof. Dr. Michael Laskowski, RWE Energy AG, Dortmund)8 MEREGIOAufbruch zu Minimum-Emission-Regions (Regina König, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe), 9 Modellstadt Mannheim. -Modellstadt Mannheim in der Metropolregion Rhein-Neckar, Mannheim (Ingo Schönberg, Power Plus Communications AG, Mannheim).- 10 RegModHarz. -Regenerative Modellregion Harz, Landkreis Harz (Dr. Kurt Rohrig, ISET e.V., Kassel).- 11 Smart Watts. - Steigerung der Selbstregelfähigkeit des Energiesystems durch die "Intelligente Kilowattstunde" und das Internet der Energie, Aachen (André Quadt, utilicount GmbH & Co. KG, Aachen)CHANCEN UND OPTIONEN DER IUKTECHNOLOGIEN IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT (Moderation: Prof. Dr. Jörg Eberspächer, Technische Universität München)12 Stromfluss und IT: Zwischen Erzeugung und Verbrauch (Heike Kück, Siemens AG, Nürnberg).- 13 Systemintegration der energiewirtschaftlichenWertschöpfungsprozesse (Detlef Schumann, IBM Deutschland GmbH, Karlsruhe).- 14 IT-Plattformen für die Geschäftsprozesse der Energiewirtschaft (Dr. Gero Bieser, SAP AG, Walldorf).- 15 Software-Architekturen für das Internet der Energie (Prof. Dr. Manfred Broy, Technische Universität, München)NEUE MÄRKTE UND GESCHÄFTSMODELLE (Moderation: Ludwig Karg, B.A.U.M. Consult GmbH, München) 16 IT- und Service Innovation für die Energiemärkte der Zukunft (Prof. Dr. Christof Weinhardt, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Karlsruhe).- 17 Podiumsdiskussion . - Neue Märkte und Geschäftsmodelle (Moderation: Ludwig Karg, B.A.U.M. Comsult GmbH, München)Teilnehmer: Tim Baack, E-Mobility Partners, Berlin, Reinhard Goethe, utilicount GmbH, Aachen, Prof. Dr. Christian Jänig, Stadtwerke Unna, Detlef Schumann, IBM Deutschland GmbH, Karlsruhe.- Martin Vesper, Yello Strom GmbH, Köln.- 18 Vorstellung der Studie des BDI Arbeitskreises "Das Internet der Energie" (Dr. Orestis Terzidis, SAP Research, Karlsruhe)E-ENERGY: RISIKEN UND CHANCEN (Moderation: Dr. Christian Growitsch, WIK GmbH, Bad Honnef)19 E-Energy aus Sicht der Regulierung (Johannes Kindler, Bundesnetzagentur, Bonn).- 20 Podiumsdiskussion . - E-Energy: Risiken und Chancen(Moderation: Dr. Christian Growitsch, WIK GmbH, Bad Honnef)Teilnehmer:Ludwig Karg, B.A.U.M. Consult GmbH, München.- Johannes Kindler, Bundesnetzagentur, Bonn.- Dr. Holger Krawinkel, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., Berlin.- Dr. Matthias Mehrtens, Stadtwerke Düsseldorf AG, Düsseldorf.- Hildegard Müller, BDEW, Berlin.- Dr. Orestis Terzidis, SAP Research, Karlsruhe.- X Inhalt.- 21 Zusammenfassung und Ausblick (Dr. Karl-Heinz Neumann, WIK GmbH, Bad Honnef).- 22 Schlusswort (Prof. Dr. Arnold Picot, Universität München).- Anhang . -Liste der Referenten und Moderatoren.
Aus den Rezensionen: "Einen guten Einstieg in den Stand der Dinge und die sich damit verbindenden offenen Fragen gibt 'E-Energy: Wandel und Chance durch das Internet der Energie', ein ... herausgegebenes Buch. ... Neben einer Einführung in das Thema und der Darstellung aus Sicht ... wird ... beschrieben, was sich die Bundesregierung von Smart-Grid-Technologie erhofft und erwartet und was die Wissenschaft dazu zu sagen hat. Besonders wichtig sind die eher kurzen, aber dennoch inhaltsschweren Kapitel, die sich mit den sechs vom Bund geförderten E-Energy-Projekten befassen ..." (in: nachhaltige-it.blog.de Green-IT, 22/April/2010)