Der Inhalt
· E-Learning-Nutzung an Hochschulen
· Die Adoption von technologischen Innovationen im Kontext "Hochschule"
· Empirische Analyse der E-Learning-Übernehmer
Die Zielgruppen
· Dozierende der Sozial-, Innovations- und Bildungsforschung
· PraktikerInnen im Bereich des E-Learnings, Innovations- undBildungsmanagements
Der Autor
Dr. Helge Fischer arbeitet und forscht am Medienzentrum der Technischen Universität Dresden. Er wurde in einem bi-nationalen Verfahren an der TU Dresden und der University of Bergen (Norwegen) promoviert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Aus Praktikersicht mag die Darstellung der praxistheoretischen Rahmung und empirischmethodischer Details an einigen Stellen etwas zu ausführlich sein ... Ungeachtet dessen stellt die Studie eine Vielzahl anregender und bedenkenswerter Analysen und Beobachtungen für eine zielgruppenspezifische Förderung der E-Learning- Nutzung im akademischen Lehralltag bereit ..." (in: e-teaching.org/Newsletter, Oktober 2013)