Jonas Walter, Timo Schöber
E-Sport und Journalismus (eBook, ePUB)
Presse, Medien und Recherche in der Welt des elektronischen Sports
15,99 €
Statt 20,00 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 20,00 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 20,00 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 20,00 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Jonas Walter, Timo Schöber
E-Sport und Journalismus (eBook, ePUB)
Presse, Medien und Recherche in der Welt des elektronischen Sports
- Format: ePub
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Wie bei allen Themengebieten ist auch im E-Sport die journalistische Arbeit von immenser Bedeutung. Zeitungen und TV-Sendungen berichten über das Thema, Leitmedien schreiben via Internet zum E-Sport und Bücher entstehen. Von besonderer Wichtigkeit sind für den E-Sport- Journalismus aber Portale, die sich in den Bereichen Gaming und E-Sport bewegen. Dieses Buch zeigt die wichtige Arbeit von Journalisten im E-Sport auf und was genau alles dahintersteckt.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.94MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Jonas WalterE-Sport und Journalismus (eBook, PDF)15,99 €
- Timo SchöberAthleten im E-Sport (eBook, ePUB)15,99 €
- Timo SchöberE-Sport auf Landesebene (eBook, ePUB)15,99 €
- Timo SchöberBreitensport im E-Sport (eBook, ePUB)15,99 €
- Timo SchöberE-Sport Radar 2 (eBook, ePUB)16,99 €
- Timo SchöberAthleten im E-Sport (eBook, PDF)15,99 €
- Timo SchöberE-Sport auf Landesebene (eBook, PDF)15,99 €
-
-
-
Wie bei allen Themengebieten ist auch im E-Sport die journalistische Arbeit von immenser Bedeutung. Zeitungen und TV-Sendungen berichten über das Thema, Leitmedien schreiben via Internet zum E-Sport und Bücher entstehen. Von besonderer Wichtigkeit sind für den E-Sport- Journalismus aber Portale, die sich in den Bereichen Gaming und E-Sport bewegen. Dieses Buch zeigt die wichtige Arbeit von Journalisten im E-Sport auf und was genau alles dahintersteckt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Meyer & Meyer
- Seitenzahl: 130
- Erscheinungstermin: 24. Januar 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783840337888
- Artikelnr.: 63324590
- Verlag: Meyer & Meyer
- Seitenzahl: 130
- Erscheinungstermin: 24. Januar 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783840337888
- Artikelnr.: 63324590
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Jonas Walter ist seit 2010 im E-Sport-Journalismus aktiv. Nach Beteiligungen an diversen E-Sport-Projekten im redaktionellen Bereich wie MaseTV, ESC Gaming oder Team Vertex ist Gaming- Grounds.de nun die erste eigene Konzeption. Diese hat die Vision, aktuell relevante Themen aus dem Gaming- und ESport- Bereich aufzugreifen und für Videospielbegeisterte an einem Ort zu konzentrieren. Timo Schöber ist Autor, Berater, Wissenschaftler, Vortragsredner und Experte im Bereich E-Sport. Dozent an Hochschulen in Frankfurt (Oder), Berlin und Stuttgart. Darüber hinaus Co-Gründer eines E-Sport-Podcasts sowie der Enzyklopädie Esportpedia. Zu seinen Veröffentlichungen gehört unter anderem der Bestseller "Bildschirm-Athleten".
InhaltVorwort....................................................................................................................... 81 Einführung........................................................................................................101.1 Warum entsteht dieses Buch?..................................................................... 101.2 Was ist Presse- und Öffentlichkeitsarbeit?............................................. 121.3 Die Utopie der Neutralität........................................................................... 171.4 Zielsetzung: Breiten- oder Profisport?...................................................... 211.5 Professionalität................................................................................................292 Kommunikation mit der Öffentlichkeit.....................................................322.1 Werbung vs. PR................................................................................................ 322.2 Warum ist PR im E-Sport relevant?...........................................................342.3 Gatekeeping: Was will ich berichten?......................................................382.3.1 Priming und Framing - Einfluss der Medien auf die öffentliche Wahrnehmung.......................................................................392.4 Eine gute Pressemitteilung erstellen........................................................ 412.4.1 Do's.......................................................................................................482.4.2 Don'ts..................................................................................................482.5 Gastbeiträge.....................................................................................................483 Kooperationen und Zusammenarbeit........................................................733.1 Kooperationen: E-Sport und Medien........................................................773.2 "Normale" Zusammenarbeit........................................................................804 Außenwirkung durch Social Media............................................................844.1 Zielgruppe und Plattformen........................................................................86Exkurs: Endemisches vs. nicht endemisches Sponsoring............... 914.2 Social Media: Spielende vs. Organisation...............................................935 Nachhaltigkeit.................................................................................................965.1 Zusammenspiel - den anderen verstehen..............................................965.2 Professionalisierung durch Anerkennung...............................................985.3 Professionalisierung durch Vielfalt...........................................................996 Nachwort........................................................................................................ 119Anhang....................................................................................................................1211 Fußnoten/Quellenverzeichnis......................................................................1212 Schaubilder und Abbildungen......................................................................1263 Rechtliche Hinweise.........................................................................................1284 Bildnachweis......................................................................................................129
InhaltVorwort....................................................................................................................... 81 Einführung........................................................................................................101.1 Warum entsteht dieses Buch?..................................................................... 101.2 Was ist Presse- und Öffentlichkeitsarbeit?............................................. 121.3 Die Utopie der Neutralität........................................................................... 171.4 Zielsetzung: Breiten- oder Profisport?...................................................... 211.5 Professionalität................................................................................................292 Kommunikation mit der Öffentlichkeit.....................................................322.1 Werbung vs. PR................................................................................................ 322.2 Warum ist PR im E-Sport relevant?...........................................................342.3 Gatekeeping: Was will ich berichten?......................................................382.3.1 Priming und Framing - Einfluss der Medien auf die öffentliche Wahrnehmung.......................................................................392.4 Eine gute Pressemitteilung erstellen........................................................ 412.4.1 Do's.......................................................................................................482.4.2 Don'ts..................................................................................................482.5 Gastbeiträge.....................................................................................................483 Kooperationen und Zusammenarbeit........................................................733.1 Kooperationen: E-Sport und Medien........................................................773.2 "Normale" Zusammenarbeit........................................................................804 Außenwirkung durch Social Media............................................................844.1 Zielgruppe und Plattformen........................................................................86Exkurs: Endemisches vs. nicht endemisches Sponsoring............... 914.2 Social Media: Spielende vs. Organisation...............................................935 Nachhaltigkeit.................................................................................................965.1 Zusammenspiel - den anderen verstehen..............................................965.2 Professionalisierung durch Anerkennung...............................................985.3 Professionalisierung durch Vielfalt...........................................................996 Nachwort........................................................................................................ 119Anhang....................................................................................................................1211 Fußnoten/Quellenverzeichnis......................................................................1212 Schaubilder und Abbildungen......................................................................1263 Rechtliche Hinweise.........................................................................................1284 Bildnachweis......................................................................................................129