Der Inhalt
- Optimierung der Informationsversorgung und -nutzung durch Ereignisorientierung
- Referenzmodell zur Umsetzung von Echtzeit- und Ereignisorientierung
- Zeitliche Anforderungen und Optimierungspotentiale in Banken
- Identifikation von Anwendungsbereichen für Echtzeit- und Ereignisorientierung
- Architektur zur Umsetzung eines ereignisorientierten Echtzeit-Steuerungssystems
- Praxisnahe Anwendungsfälle im Kontext der Echtzeit- und Ereignisorientierung
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Bankinformatik, Wirtschaftsinformatik, Informationswissenschaft, Medieninformatik
- Fach- und IT-Experten im Umfeld von Banken, IT-Berater für Banken
Der Autor
Dr. Florian Springer promovierte bei Prof. Dr. Christian Wolff am Lehrstuhl für Informationswissenschaft der Universität Regensburg. Hauptberuflich ist der Autor als Unternehmensberater für Klienten im In- und Ausland tätig.
¿
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.