16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, Fachhochschule Wien (BFI Wien), Veranstaltung: Wissensmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wissen ist Macht" - Dieser Satz hat in der heutigen Welt, die von einer nie dagewesenen Informationsflut gekennzeichnet ist, eine enorme und immer wachsende Bedeutung gewonnen. Die voranschreitende Digitalisierung und der technische Fortschritt sind nur zwei Faktoren, welche diese Entwicklung maßgeblich prägen. Ein gutes Wissensmanagement ist für Unternehmen nötig, um den steigenden Herausforderungen der Wirtschaftswelt gerecht zu…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, Fachhochschule Wien (BFI Wien), Veranstaltung: Wissensmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wissen ist Macht" - Dieser Satz hat in der heutigen Welt, die von einer nie dagewesenen Informationsflut gekennzeichnet ist, eine enorme und immer wachsende Bedeutung gewonnen. Die voranschreitende Digitalisierung und der technische Fortschritt sind nur zwei Faktoren, welche diese Entwicklung maßgeblich prägen. Ein gutes Wissensmanagement ist für Unternehmen nötig, um den steigenden Herausforderungen der Wirtschaftswelt gerecht zu werden und Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen. Im Rahmen dieser Projektarbeit geht es darum, das Thema Wissensmanagement unter verschiedenen Gesichtspunkten zu durchleuchten. Der Autor soll sich in die Position einer Führungskraft eines bestimmten Unternehmens versetzen und sich im Allgemeinen mit dem Auftrag auseinandersetzen, ein Konzept für die strategisch geleitete Weiterentwicklung von Knowhow und Kompetenzen des Unternehmens zu erstellen. In diesem Kontext wird zunächst in Kapitel zwei die Ausgangssituation beschrieben. Für das ausgewählte Unternehmen werden Informationen über einige betriebswirtschaftliche Kennzahlen aufgezeigt und auch das Branchenfeld und die Wettbewerbssituation erklärt. Außerdem wird auf das Wissen und Kompetenzen der Mitarbeiter eingegangen. Anschließend wird in Kapitel drei die Rolle, Ziele und Führungsaufgabe des Autors im ausgesuchten Szenario vorgestellt. Im Kapitel vier geht es im Anschluss darum, wesentliche Faktoren herauszuarbeiten, die die Wettbewerbsfähigkeit insgesamt im Unternehmen und im speziellen Bereich des Autors beeinflussen. Dabei werden auf verschiedene Aspekte wie Kernkompetenzen, Unternehmensausrichtung oder Unternehmenskultur eingegangen. Schließlich wird im Kapitel fünf ein Vorgehen zur Erstellung eines Ablaufplans für die Implementierung des bereits angesprochenen Konzepts aufgezeigt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.