In den "Ehstnischen Märchen" präsentiert Friedrich Reinhold Kreutzwald eine Sammlung faszinierender, traditioneller Erzählungen, die tief in die estnische Kultur und Folklore verwurzelt sind. Diese Märchen sind nicht nur unterhaltsame Geschichten, sondern sie spiegeln auch die Werte, Ängste und Hoffnungen der estnischen Bevölkerung wider. Kreutzwalds literarischer Stil zeichnet sich durch eine poetische Sprache und bildreiche Beschreibungen aus, die den Leser in eine märchenhafte Welt eintauchen lassen. Der Kontext dieses Werkes ist eng mit der nationalen Identitätsbewegung des 19. Jahrhunderts verbunden, was sich in den Themen von Freiheit, Träumen und der Verbindung zur Natur widerspiegelt. Friedrich Reinhold Kreutzwald (1803-1882) war nicht nur ein Schriftsteller, sondern auch ein bedeutender Wissenschaftler und Nationalist, der die estnische Sprache und Kultur durch seine Werke förderte. Er war ein Pionier der estnischen Literatur und seine Arbeiten trugen entscheidend zur Erweckung des nationalen Bewusstseins in einem von Russland dominierten Gebiet bei. Durch seine fundierte Kenntnis der Folklore und der mündlichen Traditionen Estlands sammelte er diese Märchen, um sie für künftige Generationen zu bewahren und einen Teil des estnischen Erbes zu dokumentieren. Die "Ehstnischen Märchen" sind ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich für Folklore, Mythologie und die kulturelle Vielfalt Europas interessiert. Diese Sammlung erlaubt es dem Leser, in die Seele Estlands einzutauchen und bietet gleichzeitig einen Ausgangspunkt für tiefergehende Reflexionen über Identität und Tradition. Kreutzwalds Erzählungen sind nicht nur zeitlos, sondern auch von universeller Bedeutung und sollten in keiner Bibliothek fehlen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.