+++Eine rasant erzählte Story+++
Es geht um die Rückrufaktion einer bekannten Automarke, vor der sich deren Manager Andreas von Schöntann wohl drücken wollte, um die Millionen, die die Sache kosten würde, einzusparen. Siggi Baumeister schaltet seinen Freund, den Kriminalrat a.D. Rodenstock ein, der
eine zweite Obduktion des Mordopfers und eines Kollegen von Baumeister, Harro Simoneit, veranlasst.…mehr+++Eine rasant erzählte Story+++
Es geht um die Rückrufaktion einer bekannten Automarke, vor der sich deren Manager Andreas von Schöntann wohl drücken wollte, um die Millionen, die die Sache kosten würde, einzusparen. Siggi Baumeister schaltet seinen Freund, den Kriminalrat a.D. Rodenstock ein, der eine zweite Obduktion des Mordopfers und eines Kollegen von Baumeister, Harro Simoneit, veranlasst. Dabei stellt sich heraus, dass der Journalist durch Zyankali getötet wurde, das ihm mittels eines Zerstäubers verabreicht wurde.
Dann erreicht Baumeister erneut die Nachricht von einem Mord. Walter Sirl, seines Zeichens Kunstschmied, Junggeselle und Motorrad-Verrückter aus Daun, wurde mit einem Schrotgewehr erschossen, als er auf dem Nürburgring seine Runden drehte. Zum Fall Harro Simoneit gibt es eine Verbindung, denn Walter kannte von Schöntann ebenfalls. Er hat ihm Privatunterricht im Motorradfahren erteilt.
Als Baumeister versucht, einen Interviewtermin mit von Schöntann zu bekommen, gerät er an dessen Privatsekretärin Jessica Born, die alle Aktionen des Managers plant und genauestens überwacht. Als er sein Anliegen und die Informationen, die ihm bekannt sind, vorbringt, versucht die attraktive Sekretärin ihn sogleich mit einem ungewöhnlich hoch dotierten Vertrag als Texter zu ködern, um somit sein Schweigen zu erkaufen und von Schöntann stockt dieses Angebot anschließend sogar noch auf. Doch Siggi Baumeister ist nicht käuflich.
Und so beginnt eine rasant erzählte Story, deren Stationen authentisch und so genau beschrieben sind, dass man sie schön auf der Landkarte oder, falls man eine gute Ortskenntnis der in diesem Buch gar nicht so stillen Eifel besitzt, auch ohne eine solche mitverfolgen kann.
Berndorf nimmt im sechsten Band seiner Eifel-Reihe vor allem den Motorsportwahn und dessen Anhänger sowie den Mythos des Nürburgrings gehörig auf die Schippe, wobei er auch gewiß kein einziges Klischee auslässt. Er verwebt dabei sehr geschickt reales Zeitgeschehen und reale Personen mit der fiktiven Handlung. Dabei geraten seine Protagonisten in das Verkehrschaos anläßlich des Großen Preises 1997, bei dem Ralf Schumacher seinen Bruder Michael in der ersten Runde von der Strecke schoss.