Auf diese Fragen gibt das E-Book von Martin Gorke Antwort. Seine Argumentation für einen Eigenwert der gesamten Natur zeichnet sich gegenüber anderen weitreichenden Ethikkonzepten dadurch aus, dass er auf fragwürdige weltanschauliche Annahmen bewusst verzichtet. Damit bringt Gorke nicht nur einen neuen Akzent in die kontroversen Debatten der philosophischen Umweltethik sondern liefert auch eine allgemein nachvollziehbare Argumentationsgrundlage für Naturschutzpraktiker.
Martin Gorke, geboren 1958 in Stuttgart, studierte Biologie und Philosophie in Bochum und Bayreuth. Anschließend war er sieben Jahre lang Naturschutzwart auf der Vogelhallig Norderoog. 1989 Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften, 1997 zum Doktor der Philosophie. 2008 Habilitation im Fach Umweltethik an der Universität Greifswald. Mehrere Jahre im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin für das Projekt 'Biodiversitäts-Exploratorien' der Deutschen Forschungsgemeinschaft tätig. Seit 2016 Professor für Umweltethik an der Universität Greifswald.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.