Zum Inhalt: Sam Wyndham, Londoner Polizist wurde vom 1. Weltkrieg aus der Bahn geworfen. Er selbst wurde als Soldat schwer verletzt, alle Menschen, die für ihn von Bedeutung waren, starben in den Kriegsjahren. So hält ihn nichts in London und er sagt freudig zu, als er das Angebot bekommt, als
Kriminalbeamter in die britische Kolonie Indien zu gehen.
Schnell stellt er fest, dass das Leben in…mehrZum Inhalt: Sam Wyndham, Londoner Polizist wurde vom 1. Weltkrieg aus der Bahn geworfen. Er selbst wurde als Soldat schwer verletzt, alle Menschen, die für ihn von Bedeutung waren, starben in den Kriegsjahren. So hält ihn nichts in London und er sagt freudig zu, als er das Angebot bekommt, als Kriminalbeamter in die britische Kolonie Indien zu gehen.
Schnell stellt er fest, dass das Leben in Kalkutta ihm einiges abverlangt.
Auch der rätselhafte, politisch motivierte Mord eines hochrangigen Briten,, den er untersuchen soll, bringt ihn an seine Grenzen.
Haben seine Vorgesetzten tatsächlich ein Interesse an der Aufklärung? Aber wieso legt man ihm dann ständig Steine in den Weg? Immer tiefer bewegt sich Sam zusammen mit seinem indisch-stämmigen Assistenten in die Unterwelt Kalkuttas und findet mehr und mehr Ungereimtheiten.
Fazit: Abir Mukherjee's Debüt hat mich schon ab der 1. Seite mitgerissen. Nicht nur , weil man sich direkt mitten im geschehen befindet, sondern vor allem aufgrund seiner Schreibweise. Durch die Ich-Erzähler Perspektive und Mukherjee's Art, detailreich zu beschreiben, ohne langatmig zu werden, hat man das Gefühl, direkt dabei zu sein.
Durch dieses Buch habe ich ganz nebenbei mehr über Indien, seine Bewohner und die Geschichte erfahren, als durch manchen Reiseführer. und zwar auf eine sehr unterhaltsame Weise.
Auch das Verhältnis der Inder zur Kolonialmacht England wird ganz nebenher und trotzdem sehr umfassend beleuchtet.
Ein Kriminalroman, der locker leicht viel Wissenswertes vermittelt über Land, Kultur und Politik.
Empfehlenswert für jeden, der nicht nur den klassischen Krimi lesen möchte, sondern sich auf eine imaginäre Reise in eine anderen Zeit und ein anderes Land begeben möchte.
Man taucht ein in die exotische, schwülwarme Luft Kalkutta's und möchte gar nicht mehr auftauchen.