Leah ist Mitte zwanzig, eine Britin, die in Paris lebt, Englisch unterrichtet und in einem Café arbeitet, und sie empfindet einige sehr typische Gefühle der Mittzwanziger. Auf der Suche nach Abwechslung antwortet sie auf eine seltsam formulierte Anzeige für einen Job im Bereich
"Archivierung/Forschung" und findet sich bei dem Autor Michael Young wieder - früher ein Enfant terrible der…mehrLeah ist Mitte zwanzig, eine Britin, die in Paris lebt, Englisch unterrichtet und in einem Café arbeitet, und sie empfindet einige sehr typische Gefühle der Mittzwanziger. Auf der Suche nach Abwechslung antwortet sie auf eine seltsam formulierte Anzeige für einen Job im Bereich "Archivierung/Forschung" und findet sich bei dem Autor Michael Young wieder - früher ein Enfant terrible der Literaturszene, jetzt in Gefahr, als etwas verwaschen zu gelten.
Was folgt, ist zum Teil Leahs Coming-of-Age-Geschichte, die sich in dem Maße entwickelt, wie sie der Bohème-Familie Young näher kommt. Es gibt aber auch einen Handlungsstrang, der durch Kapitel aus Michaels Sicht vorangetrieben wird, in denen wir seinen wahren Grund erfahren, warum er Leah eingestellt hat: ihre körperliche Ähnlichkeit mit Astrid, einer alten Freundin, die er für die Liebe seines Lebens hält. Während Leah mit der Herausgabe seiner Tagebücher beauftragt wird, wird die Frage, was mit Astrid geschehen ist, immer unheimlicher und drängender.
Leahs Stimme ist weit von dem knappen, reduzierten Ton entfernt, den man normalerweise in Erzählungen über junge Erwachsene findet - wäre die Geschichte nicht Mitte der 2010er Jahre angesiedelt, hätte ich gedacht, sie wäre in den Sechzigern und würde über die Torheiten der Jugend nachdenken, aber im Laufe des Buches wird es allmählich einfacher, sie als eine etwas frühreife Zwanzigjährige wahrzunehmen, die dazu neigt, jeden Zentimeter ihres eigenen Lebens zu romantisieren und zu dramatisieren. Dennoch kommt der Schreibstil erst richtig zur Geltung, wenn wir den jüngeren Michael und Astrid erleben. Diese Abschnitte sind so fesselnd, dass ich mich manchmal geärgert habe, wenn ich zu einer weiteren Szene zurückgeschnitten habe, in der Leah und Co. auf eine Party gehen oder sich am Strand betrinken.
Die Geschichte gehört zu einem Trio von Büchern, die ich in letzter Zeit gelesen habe und die ähnliche Themen behandeln - Ehrgeiz, Ego, Anspruch, ungleiche Beziehungen -, und wie die anderen ist es fast völlig frei von sympathischen Personen und gerade deshalb so fesselnd, nicht obwohl es so ist. Es berührt Fragen der Klasse, des Lebens in einer anderen Sprache und die heikle Idee des "Potenzials" und des lähmenden, unmöglichen Drucks, ihm gerecht zu werden. In all dem steckt ein wirklich fesselndes Geheimnis, das mich die Seiten umblättern ließ.