Dieser Roman von Katja Maybach war für mich der erste dieser Autorin und sie hat mich vollständig überzeugt. Sowohl sprachlich, wie auch inhaltlich. Weitere E-Books von ihr sind von mir bereits gekauft worden. Ein größeres Kompliment kann man wohl kaum aussprechen.
Aber nun zu diesem
wundervollen Roman. Der Einstieg gelang leicht, denn die Geschichte hatte mich sofort gepackt. Paris 1939,…mehrDieser Roman von Katja Maybach war für mich der erste dieser Autorin und sie hat mich vollständig überzeugt. Sowohl sprachlich, wie auch inhaltlich. Weitere E-Books von ihr sind von mir bereits gekauft worden. Ein größeres Kompliment kann man wohl kaum aussprechen.
Aber nun zu diesem wundervollen Roman. Der Einstieg gelang leicht, denn die Geschichte hatte mich sofort gepackt. Paris 1939, eine Frau, Anfang vierzig, legt einem Zeitungsverleger ihren ersten Roman vor. Man plant, diesen als Fortsetzungsroman in der Zeitung abzudrucken. Der Redakteur Maurice ist von der Autorin Fleur beeindruckt und fragt sich, ob das Geschriebene autobiografisch sein könnte. Die Geschichte entwickelt sich dahin, dass weitere Protagonisten in die Handlung aufgenommen werden. Eve, die Geliebte von Maurice, ist eine Chansonsängerin, doch der Kriegsbeginn und Einmarsch der Deutschen Wehrmacht in Paris hat auch für sie Folgen und auch für Maurice ist diese Entwicklung lebensentscheidend. Und dann ist da noch Elisabeth, die im Laufe des Romans eine tragende Rolle einnehmen wird. Nach und nach werden die Zusammenhänge erkennbar und final wird sich alles auflösen. Die komplette Handlung umfasst den Zeitraum des 2. Weltkrieges. Katja Maybach hat für ihre Protagonistinnen und Protagonisten ein in sich stimmiges und spannendes Konstrukt entwickelt und die Personen greifen perfekt ineinander. Die Kapitel tragen Ort, Datum und Vornamen der jeweiligen im Mittelpunkt stehenden Person als Überschrift, so lässt sich das Geschehen leicht verfolgen. Historische Fakten und Personen fließen in die Handlung mit ein, dass bringt diesem Unterhaltungsroman einen absoluten Mehrwert. Mich hat das Gelesene so gefesselt, dass ich diesen Roman in einem Rutsch durchlesen musste. Eine Anmerkung darf nicht fehlen, die Situation im damaligen Paris wird so anschaulich erzählt, so dass in der Nachbetrachtung, die Ressentiments älterer Französinnen und Franzosen nachvollziehbar sind.
Wie eingangs erwähnt, bin ich restlos begeistert und spreche sehr gerne eine Leseempfehlung aus. Ein Muss für Fans historischer Unterhaltungsromane.