Über alles und nichts
„Alles oder Nichts“ hieß eine Fernsehsendung in meiner Jugend. Dieses großformatige Werk liefert beides alles und nichts. Alles, weil wir nun alles über die Nachkriegsplanung von Mainz wissen, nichts, weil es nicht interessiert.
Stadtplaner lieben offenbar großformatige
Bücher. Vielleicht damit man die Pläne besser studieren kann. Es gibt aber kaum eine Karte, deren…mehrÜber alles und nichts
„Alles oder Nichts“ hieß eine Fernsehsendung in meiner Jugend. Dieses großformatige Werk liefert beides alles und nichts. Alles, weil wir nun alles über die Nachkriegsplanung von Mainz wissen, nichts, weil es nicht interessiert.
Stadtplaner lieben offenbar großformatige Bücher. Vielleicht damit man die Pläne besser studieren kann. Es gibt aber kaum eine Karte, deren Legende noch leicht zu lesen ist.
So waren die Höhepunkte andere. Auf S.24 lese ich, dass Freudenstadt 1945 von der französischen Artillerie zerstört wurde „als Vergeltung für den Mord an einen Unterhändler“. Auf S.30 lese ich vom elsässischen Schriftsteller Rene Schickele, an den in Badenweiler gedacht wird.
Über Mainz höre ich wenig Neues. Dank Bombenangriffe konnte die Ludwigstraße entstehen.
Und dann lese ich noch, dass die französische Besatzungszone relativ wenig zerstört wurde und dass die Amerikaner die A8 in ihrer Zone haben wollte, weshalb der französische Teil des heutigen Baden-Württembergs südlich der Autobahn anfängt.
Das Buch von mehreren Autoren hat schon den Mangel, dass im Inhaltsverzeichnis nicht steht, wer was verfasst hat. Mich interessierte vor allem der Artikel von Volker Ziegler. Außer vieler Namen stand dort aber nur wenig. 2 Sterne