Dem gegenüber steht eine immense Fülle an werkgenetischem Material, das die intensive Arbeit des Autors dokumentiert. Das überlieferte Konvolut offenbart eine höchst komplexe Entstehungsgeschichte. Die vorliegende Edition macht dessen Zusammenhänge und die daraus resultierenden Wegmarken der Werkgenese erstmals anschaulich und im Detail nachvollziehbar. Darüber hinaus legt sie einen besonderen Schwerpunkt auf die intertextuellen Spuren, die Horváths Lektüre der Komödien des Plautus, in der zeitgenössischen Übersetzung von Ludwig Gurlitt, hinterlassen hat.
Die Publikation des Bandes wurde vom Österreichischen Wissenschaftsfond (FWF) gefördert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.