Ein toller Sommerroman mit Tiefgang
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich finde es sehr schade, dass ich es so schnell durchgelesen habe. Ich konnte es aber kaum aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte was als nächstes passiert.
Von der ersten Sekunde an fühlte ich mich auf
den kleinen Campingplatz am Walchensee versetzt, egal ob an der Rezeption beim Arbeiten oder ganz…mehrEin toller Sommerroman mit Tiefgang
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich finde es sehr schade, dass ich es so schnell durchgelesen habe. Ich konnte es aber kaum aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte was als nächstes passiert.
Von der ersten Sekunde an fühlte ich mich auf den kleinen Campingplatz am Walchensee versetzt, egal ob an der Rezeption beim Arbeiten oder ganz chillig abends vor dem Wohnwagen. Es viel mir sehr leicht, mich in die Geschichte einzufinden und ich konnte sehr oft die Gefühle von Millie, Gus, Paul usw. nachempfinden. Alles wird so genau beschrieben, dass man es direkt vor Augen hat.
Es ist ein schöner Roman zum Abschalten aber auch zum Mitfühlen. Toll fand ich, dass hier auch die ältere Generation eine wichtige Rolle spielt. Ich habe einige Tränen vergossen. Gerade die von Lotte selbst verfasste Rede, welche auf ihrer Beisetzung vorgetragen wurde hat mich sehr ergriffen und ich musste so an meine verstorbene Oma denken. Im positiven Sinne.
Paul ist mir sehr ans Herz gewachsen. So ein liebenswerter älterer Herr. Er hat Millie sofort in die Familie aufgenommen und mit seiner offenen Art anfangs total überrummelt. Mir hat sehr gut gefallen, dass die junge Generation ihn immer wieder mit einbindet und seine Hilfe zu schätzen weiß. Auch Thess und ihre drei Kinder werde ich vermissen, die haben für ordentlich Trubel gesorgt. Schön, dass Millie am Ende den für sich richtigen Weg gefunden hat und jetzt privat sowie beruflich glücklich ist. Der Besuch des Campingplatzes und das Kennenlernen seiner Bewohner hat sogar das Leben von Millies Mutter einschneident verändert.
Zum Ende mußte ich sehr über Jakobs plötzliches Selbstbewußtsein schmunzeln und auf einmal war die sonst so taffe Fritzi ganz kleinlaut. Sehr süß!!! Die Stelle habe ich gleich zweimal gelesen.
Es ist was für´s Herz und zum Träumen dabei, aber auch ernste Themen werden aufgegriffen. Eine rundum sehr gute Mischung.
Das Cover darf nicht unerwähnt bleiben. Es hat mich gleich angesprochen, tolle zarte Farben und es vermittelt einem ein schönes, warmes Sommergefühl.
Mein Fazit:
Es ist ein sehr schöner Sommerroman mit einer wunderbaren Handlung und richtigen Alltagsproblemen, den man nicht nur am See in den Bergen sondern auch auf dem Balkon lesen kann.
Daher absolute Leseempfehlung von mir!!!