21,99 €
Statt 28,00 €**
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
21,99 €
Statt 28,00 €**
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 28,00 €****
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 28,00 €****
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Tausende Internierte der Lager in Südafrika und Deutsch-Südwestafrika starben, manche verloren binnen weniger Wochen ihre gesamte Familie, die Überlebenden wurden durch die Erfahrung von Deportation, Mangel, Krankheiten, Gewalt und Tod traumatisiert. »Die ganze Sache war ein trauriges Fiasko«, gestand Sir Alfred Milner am 8. Dezember 1901 in einem vertraulichen Brief. Ein Fiasko im Sinne von Misserfolg waren die Konzentrationslager auch aus der Perspektive der Kolonialisierer, denn in keinem der Fälle, die Jonas Kreienbaum untersucht, war das Massensterben der Internierten beabsichtigt. Die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Tausende Internierte der Lager in Südafrika und Deutsch-Südwestafrika starben, manche verloren binnen weniger Wochen ihre gesamte Familie, die Überlebenden wurden durch die Erfahrung von Deportation, Mangel, Krankheiten, Gewalt und Tod traumatisiert. »Die ganze Sache war ein trauriges Fiasko«, gestand Sir Alfred Milner am 8. Dezember 1901 in einem vertraulichen Brief. Ein Fiasko im Sinne von Misserfolg waren die Konzentrationslager auch aus der Perspektive der Kolonialisierer, denn in keinem der Fälle, die Jonas Kreienbaum untersucht, war das Massensterben der Internierten beabsichtigt. Die Lager waren nicht als Vernichtungslager geplant, sondern primär militärische Instrumente, die durch die Konzentration und damit Kontrolle der Bevölkerung zur Beendigung langwieriger Kolonialkriege beitragen sollten. Sie dienten gleichzeitig der möglichst effektiven staatlichen Durchdringung der Kolonie, fungierten als Stätten der Erziehung und vor allem der Arbeitskräftebeschaffung und versprachen damit zentrale Ziele des kolonialen Staats erreichbar zu machen. Koloniale und nationalsozialistische Lager hatten, wie der Autor auf Basis differenzierter Vergleiche herausarbeitet, weniger miteinander gemein als der gemeinsame Begriff suggeriert. Jonas Kreienbaum bereichert mit seiner Untersuchung der kolonialen Konzentrationslager im südlichen Afrika ein derzeit intensiv und kontrovers diskutiertes Forschungsfeld.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Jonas Kreienbaum, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Europäische und Neueste Geschichte der Universität Rostock; von 2008 bis 2013 Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 11.08.2015

Noch ohne Vernichtungsabsicht
Koloniale Konzentrationslager vor dem Ersten Weltkrieg - keine Kontinuitätslinie von Windhuk nach Auschwitz

Moderne Konzentrationslager entstanden als Instrument kolonialer Kriegführung. Um 1900 wurden sie in den Kolonialkriegen der Spanier auf Kuba (400 000 Internierte), der Amerikaner auf den Philippinen (über 300 000), die auch wegen der spanischen Lager auf Kuba interveniert hatten, der Engländer in Südafrika (200 000) und der Deutschen in Südwestafrika (20 000) errichtet. In seiner einleuchtenden Studie vergleicht Jonas Kreienbaum britische Lager im Burenkrieg (1899 bis 1902) mit deutschen Lagern im Krieg gegen die Herero und Nama (1904 bis 1907), fragt nach Praktiken, Gemeinsamkeiten, Transfers und Kontinuitäten zu späteren Lagersystemen.

Alle kolonialen Lager, so der Autor, entstanden nicht aus einer Vernichtungsintention heraus, sondern mit dem Ziel, den jeweiligen Krieg zu beenden. Der Guerrillakrieg sollte durch die Abschottung der Kämpfer von der Unterstützung der einheimischen Bevölkerung ausgetrocknet werden, die Aufständischen kontrolliert, bestraft und zur Arbeit erzogen werden. In Deutsch-Südwest sollten die aufständischen Herero und Nama eben gerade nicht (mehr) dem Tod überlassen werden. Nach General von Trothas berüchtigtem Vernichtungsbefehl gegen die Herero vom 2. Oktober 1904 hatte sich im Deutschen Reich scharfer Protest erhoben. Kaiser und Reichskanzler stoppten den Befehl, die Rheinische Missionsgesellschaft empfahl als Alternative die Konzentrierung der Herero an Wasserstellen zur "Schonung des Lebens".

Jonas Kreienbaum sieht - entgegen der Sonderwegsthesen von Isabel Hull, gegen die er mehrfach argumentiert - darin gerade einen Beleg, dass sich die deutsche politische Kultur hier weder von der britischen unterschied noch das Militär dem Einfluss der öffentlichen und politischen Kontrolle entzogen war. Weder im britischen noch im deutschen Kalkül waren die Lager zur Vernichtung, auch nicht zur "Vernichtung durch Arbeit", errichtet worden. Die hohen Sterberaten waren der mangelnden Hygiene, der schlechten Versorgungslage und den immensen logistischen Schwierigkeiten geschuldet. Dabei stand die Fürsorge für die schwarzen Internierten freilich auch am Ende der Aufmerksamkeitsökonomie der Kolonialherren - und dies gilt ebenso für die europäischen Öffentlichkeiten. Die Menschenrechtsaktivistin Emily Hobhouse besuchte eben nur die Camps der Buren, nicht die der Schwarzen, und die Rheinische Mission wandte sich mit ihren Beschwerden nicht an die deutsche Öffentlichkeit.

Entschieden wendet sich Kreienbaum gegen die These einer Kontinuitätslinie von Windhuk nach Auschwitz: "Von Vernichtungslagern im kolonialen Kontext zu sprechen, ist daher irreführend. [...] Die Unterversorgung war Resultat von logistischen Problemen, Ressourcenmangel, rassistischer Gleichgültigkeit und anderer Prioritätensetzung, nicht aber Ausdruck eines Vernichtungswillens." Greift die Kontinuitätsthese nicht im Hinblick auf die Vernichtungslager, so auch nicht hinsichtlich der Konzentrationslager in Deutschland wie Buchenwald oder Dachau. Abgesehen von der dramatischen Veränderung und Ausweitung dieser Lager im Zuge der nationalsozialistischen Herrschaft, waren die Strukturen und Funktionen überwiegend unterschiedlich, hier die Gegnerbekämpfung und dann "rassische Generalprävention", dort die Beendigung des Kolonialkrieges.

Vor allem lassen sich, so Kreienbaum, keine plausiblen Belege für ein nationalsozialistisches "Lernen" aus der Erfahrung mit kolonialen Konzentrationslagern finden. Die deutschen Lager in Südwestafrika spielten beim Aufbau der KZs nach 1933 keine Rolle, die britischen in Südafrika dienten allein als Negativ-Folie der Propaganda. Stattdessen scheinen andere Vorläufer - die Internierungslager für Ausländer im Ersten Weltkrieg in zahlreichen Staaten, die Tradition der Schutzhaft und der Arbeitshäuser - beachtenswert zu sein. Die Verbindungslinie zum "Dritten Reich" wird durch die Begrifflichkeit "Konzentrationslager" suggeriert, welche die heutige Forschung aber nicht in die Irre führen sollte.

Schließlich mahnt Kreienbaum zur Zurückhaltung bei dem Trend, allerorten transnationale Einflüsse zu konstruieren. Natürlich waren den Deutschen die britischen Lager in Südafrika bekannt, und in diese Richtung sind am ehesten Transferprozesse auszumachen. Die Briten orientierten sich aber eher an eigenen Erfahrungen in Indien und offenbar nicht an Kuba oder den Philippinen. Lokale Gegebenheiten und nationale Faktoren sind ebenso in Rechnung zu stellen wie Gemeinsamkeiten der kolonialen Kultur, etwa in der Zielsetzung, die "Eingeborenen" zur Arbeit zu erziehen. Im Falle der Filipinos und der Buren verfolgten die Amerikaner und die Briten auch eine Zivilisierungsagenda.

Die Politik der Lager war jedoch kontraproduktiv und führte nicht zu den gewünschten Ergebnissen. Die 1910 gegründete Union of South Africa wurde von den Buren und nicht den Briten dominiert, und die Erinnerung an die Konzentrationslager mobilisierte die "Afrikander". Für das politische und humanitäre Scheitern der Konzentrationslager steht das titelgebende Zitat von Alfred Milner, dem britischen Hohen Kommissar in Südafrika, welcher die "ganze Sache" als ein "trauriges Fiasko" bezeichnete.

PETER HOERES

Jonas Kreienbaum: Ein trauriges Fiasko. Koloniale Konzentrationslager im südlichen Afrika 1900-1908. Verlag Hamburger Edition HIS, Hamburg 2015. 300 S., 28,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr