Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Diese vollstandig uberarbeitete und aktualisierte Neuauflage des klassischen Lehrbuches beinhaltet neben den Grundlagen der NMR-Spektroskopie auch die der Spektreninterpretation. Ohne viel Mathematik bietet der Text eine Einleitung und deckt somit auch den Lehrstoff von Hochschulkursen ab. Der Hauptanteil des Buches ist nach wie vor der NMR-Spektroskopie an Losungen gewidmet, doch wurden auch verstarkt Untersuchungen an Festkorpern und die Analyse von Biopolymeren berucksichtigt. Zum Schluss werden einige Einsatzmoglichkeiten der Kernspintomographie und der Kombination von Tomographie und…mehr
Diese vollstandig uberarbeitete und aktualisierte Neuauflage des klassischen Lehrbuches beinhaltet neben den Grundlagen der NMR-Spektroskopie auch die der Spektreninterpretation. Ohne viel Mathematik bietet der Text eine Einleitung und deckt somit auch den Lehrstoff von Hochschulkursen ab. Der Hauptanteil des Buches ist nach wie vor der NMR-Spektroskopie an Losungen gewidmet, doch wurden auch verstarkt Untersuchungen an Festkorpern und die Analyse von Biopolymeren berucksichtigt. Zum Schluss werden einige Einsatzmoglichkeiten der Kernspintomographie und der Kombination von Tomographie und Spektroskopie besprochen. Erganzt wurde jedes Kapitel um Aufgaben, deren Losungsvorschlage im Anschluss an Kapitel 14 zu finden sind. Mit seiner ubersichtlichen Darstellung ist dieses Buch ein Muss fur Studenten, Dozenten und Anwender der NMR-Spektroskopie in der Chemie, Biochemie und Pharmazie.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Horst Friebolin promovierte 1963 bei Professor R. Mecke an der Universität Freiburg. Von 1963 bis 1969 arbeitete er am Institut für elektronische Materialien der Fraunhofer Gesellschaft und am Makromolekularen Institut der Universität Heidelberg. Nach 2 Jahren Tätigkeit in der chemischen Industrie (BASF, Ludwigshafen) fertigte er seine Habilitation 1971 an, arbeitete anschließend am Institut für Organische Chemie der Universität Heidelberg, wo er 1974 zum Professor ernannt wurde. Zu seinen Forschungsinteressen zählte die Isolierung und Charakterisierung von Naturstoffen sowie Enzym-katalysierte Reaktionen. Sein erfolgreiches, bereits in mehreren Auflagen erschienenes Lehrbuch zur NMR-Spektroskopie ist in deutscher und englischer Sprache erhältlich und weltweit bekannt.
Inhaltsangabe
PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN DER NMR-SPEKTROSKOPIE Einführung Kerndrehimpuls und magnetisches Moment Kerne im statischen Magnetfeld Grundlagen des Kernresonanz-Experimentes Impuls-Verfahren Spektrale Parameter im Überblick 'Andere' Kerne Aufgaben Literatur zu Kapitel 1
INDIREKTE SPIN-SPIN-KOPPLUNG Einführung H,H-Kopplungskonstanten und chemische Struktur C,H-Kopplungskonstanten und chemische Struktur C,C-Kopplungskonstanten und chemische Struktur Korrelation von C,H- und H,H-Kopplungskonstanten Kopplungsmechanismen Kopplung 'anderer' Kerne; Heterokopplungen Aufgaben Literatur zu Kapitel 3
ANALYSE UND BERECHNUNG VON SPEKTREN Einführung Nomenklatur Zweispinsysteme Dreispinsysteme Vierspinsysteme Spektren-Simulation und Spektren-Iteration Analyse von 13C-NMR-Spektren Aufgaben Literatur zu Kapitel 4
DOPPELRESONANZ-EXPERIMENTE Einführung Spin-Entkopplung in der 1H-NMR-Spektroskopie Spin-Entkopplung in der 13C-NMR-Spektroskopie Aufgaben Literatur zu Kapitel 5
ZUORDNUNG DER 1H- UND 13C-NMR-SIGNALE Einführung 1H-NMR-Spektroskopie 13C-NMR-Spektroskopie Rechnerunterstützte Spektrenzuordnung in der 1H- und 13C-NMR-Spektroskopie Aufgaben Literatur zu Kapitel 6
RELAXATION Einführung Spin-Gitter-Relaxation der 13C-Kerne (T1) Spin-Spin-Relaxation (T2) Aufgaben Literatur zu Kapitel 7
EINDIMENSIONALE NMR-EXPERIMENTE MIT KOMPLEXEN IMPULSFOLGEN Einführung Grundlegende Experimente mit Impulsen und gepulsten Feldgradienten J-moduliertes Spin-Echo-Experiment Spin-Echo-Experiment mit gepulsten Feldgradienten Intensitätsgewinn durch Polarisationstransfer DEPT-Experiment Selektives TOCSY-Experiment Eindimensionales INADEQUATE-Experiment Aufgaben Literatur zu Kapitel 8
ZWEIDIMENSIONALE NMR-SPEKTROSKOPIE Einführung Zweidimensionales NMR-Experiment Zweidimensionale J-aufgelöste NMR-Spektroskopie Zweidimensionale korrelierte NMR-Spektroskopie Zweidimensionales INADEQUATE-Experiment Zusammenfassung der Kapitel 8 und 9 Aufgaben 301 Literatur zu Kapitel 9
SYNTHETISCHE POLYMERE Einführung Taktizität von Polymeren Polymerisation von Dienen Copolymere Festkörper NMR an Polymeren Aufgaben Literatur zu Kapitel 12
NMR-SPEKTROSKOPIE UND BIOCHEMIE Einführung Aufklärung von Reaktionswegen in der Biochemie Biomakromoleküle Sättigungs-Transfer-Differenz-NMR (STD) (Saturation-Transfer-Difference NMR) Aufgaben Literatur zu Kapitel 13
IN VIVO-NMR-SPEKTROSKOPIE IN BIOCHEMIE UND MEDIZIN Einführung Hochauflösende in vivo-NMR-Spektroskopie Magnetische Resonanz-Tomographie Magnetische Resonanz-Spektroskopie, 1H-MRS Aufgaben Literatur zu Kapitel 14
PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN DER NMR-SPEKTROSKOPIE Einführung Kerndrehimpuls und magnetisches Moment Kerne im statischen Magnetfeld Grundlagen des Kernresonanz-Experimentes Impuls-Verfahren Spektrale Parameter im Überblick 'Andere' Kerne Aufgaben Literatur zu Kapitel 1
INDIREKTE SPIN-SPIN-KOPPLUNG Einführung H,H-Kopplungskonstanten und chemische Struktur C,H-Kopplungskonstanten und chemische Struktur C,C-Kopplungskonstanten und chemische Struktur Korrelation von C,H- und H,H-Kopplungskonstanten Kopplungsmechanismen Kopplung 'anderer' Kerne; Heterokopplungen Aufgaben Literatur zu Kapitel 3
ANALYSE UND BERECHNUNG VON SPEKTREN Einführung Nomenklatur Zweispinsysteme Dreispinsysteme Vierspinsysteme Spektren-Simulation und Spektren-Iteration Analyse von 13C-NMR-Spektren Aufgaben Literatur zu Kapitel 4
DOPPELRESONANZ-EXPERIMENTE Einführung Spin-Entkopplung in der 1H-NMR-Spektroskopie Spin-Entkopplung in der 13C-NMR-Spektroskopie Aufgaben Literatur zu Kapitel 5
ZUORDNUNG DER 1H- UND 13C-NMR-SIGNALE Einführung 1H-NMR-Spektroskopie 13C-NMR-Spektroskopie Rechnerunterstützte Spektrenzuordnung in der 1H- und 13C-NMR-Spektroskopie Aufgaben Literatur zu Kapitel 6
RELAXATION Einführung Spin-Gitter-Relaxation der 13C-Kerne (T1) Spin-Spin-Relaxation (T2) Aufgaben Literatur zu Kapitel 7
EINDIMENSIONALE NMR-EXPERIMENTE MIT KOMPLEXEN IMPULSFOLGEN Einführung Grundlegende Experimente mit Impulsen und gepulsten Feldgradienten J-moduliertes Spin-Echo-Experiment Spin-Echo-Experiment mit gepulsten Feldgradienten Intensitätsgewinn durch Polarisationstransfer DEPT-Experiment Selektives TOCSY-Experiment Eindimensionales INADEQUATE-Experiment Aufgaben Literatur zu Kapitel 8
ZWEIDIMENSIONALE NMR-SPEKTROSKOPIE Einführung Zweidimensionales NMR-Experiment Zweidimensionale J-aufgelöste NMR-Spektroskopie Zweidimensionale korrelierte NMR-Spektroskopie Zweidimensionales INADEQUATE-Experiment Zusammenfassung der Kapitel 8 und 9 Aufgaben 301 Literatur zu Kapitel 9
SYNTHETISCHE POLYMERE Einführung Taktizität von Polymeren Polymerisation von Dienen Copolymere Festkörper NMR an Polymeren Aufgaben Literatur zu Kapitel 12
NMR-SPEKTROSKOPIE UND BIOCHEMIE Einführung Aufklärung von Reaktionswegen in der Biochemie Biomakromoleküle Sättigungs-Transfer-Differenz-NMR (STD) (Saturation-Transfer-Difference NMR) Aufgaben Literatur zu Kapitel 13
IN VIVO-NMR-SPEKTROSKOPIE IN BIOCHEMIE UND MEDIZIN Einführung Hochauflösende in vivo-NMR-Spektroskopie Magnetische Resonanz-Tomographie Magnetische Resonanz-Spektroskopie, 1H-MRS Aufgaben Literatur zu Kapitel 14
Rezensionen
"Der 'Friebolin' ist ein 'Klassiker' und ein hervorragendes Buch, in dem in sehr anschaulicher Form wichtige Aspekte der NMR-Spektroskopie erläutert werden. Chemiker schätzen vor allem auch, daß außer elementarer Mathematik keine 'unanschaulichen' Formeln enthalten sind - diese wirken erfahrungsgemäß immer abschreckend. In die Neuauflage 2013 sind einige wichtige Ergänzungen und Korrekturen eingeflossen, was sehr begrüßenswert ist?." Prof. Dr. Walter Bauer, Universität Erlangen-Nürnberg (04/2013)
"Die ausgiebige Benutzung dieses Buches kann jedem angehenden Spektroskopiker empfohlen werden. Auf diese Weise wird er fit für die Praxis und dazu in der Lage sein, die Aussagekraft hochauflösender NMR-Spektren zu erkennen. Ebenso ist es ein wichtiger Leitfaden für Dozenten und Assistenten in der Lehre. Dieses Standardwerk sollte auf jeden Fall in den Fundus einer gut bestückten Lehrbuchsammlung aufgenommen werden." Mitteilungen der FG Umweltchemie und Ökotoxikologie - GDCh
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826