12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: RE – Establishing Woyzeck, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitende Worte „…[Attila József]‚ein Sohn der Straße und der Erde`, aus dem ungarischen Volksleben, der nationalen Geschichte und aus dem Erlebnisstoff einer konterrevolutionären Epoche eine Dichtung von allgemeiner Gültigkeit und von geradezu enzyklopädischer Vollständigkeit schuf.“ Attila József – der Proletarier mit Weltblick – hatte ein kurzes aber dennoch einschneidendes Leben.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: RE – Establishing Woyzeck, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitende Worte „…[Attila József]‚ein Sohn der Straße und der Erde`, aus dem ungarischen Volksleben, der nationalen Geschichte und aus dem Erlebnisstoff einer konterrevolutionären Epoche eine Dichtung von allgemeiner Gültigkeit und von geradezu enzyklopädischer Vollständigkeit schuf.“ Attila József – der Proletarier mit Weltblick – hatte ein kurzes aber dennoch einschneidendes Leben. Sein lyrisches Erbe verleiht der ungarischen Arbeiterklasse ihre verlorene eigene Wertigkeit. Die folgenden Abschnitte beschäftigen sich mit dem Leben des ungarischen Poeten im Kontext mit geschichtlichen und politischen Geschehnisse in Ungarn zwischen den Jahren 1905 und 1937. Die historische Komponente zeigt den Einfluss auf das bedrückende Lebensgefühl und die Dichtkunst des Attila József: Die Prägung und Färbung einer Klasse sowie eines tragischen Lebens lyrisch umgesetzt zu international anerkannter Weltlyrik. József steht jedoch im Schatten großer ungarischer, revolutionärer Dichter – doch kann beispielsweise Endre Ady nicht von sich behaupten ein Eingeborener des Proletariats zu sein. Diese Spezifik ist eine einmalige, charakteristische Eigenschaft des Attila József und seiner weltlich, detaillierte, überaus ehrlichen Dichtung. Die Inszenierung W – Arbeiterzirkus von dem ungarischen Regisseur Arpad Schilling greift die Problematik der ungarischen Arbeiterklasse in ihrer Bearbeitung des fragmentarischen Stückes Woyzeck von Georg Büchner auf. Im zweiten Teil dieser Hausarbeit wird die Arbeit von Arpad Schilling, insbesondere die Inszenierung W – Arbeiterzirkus genauer beleuchtet und ein Hauptaugenmerk auf die szenische Umsetzung der Gedichte von Attila József gelegt. Nacktheit, Körperlichkeit, Feuer, Lautstärke und Ekel – die Inszenierung bedient die Sinne mit befremdeter Ästhetik. Mitleid und Hass, Furcht und Veränderungszwang – Dekonstruktion des emotionalen Haushaltes, eine Inszenierung des ausdrucksvollen Mitfühlens. Obwohl man es manchmal gar nicht möchte – dazwischen die Worte eines Poeten.