2,99 €
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,99 €
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Eine Geschichte aus zwei Städten ist ein historischer Roman, der 1859 von Charles Dickens veröffentlicht wurde und in London und Paris vor und während der Französischen Revolution spielt. Der Roman erzählt die Geschichte des französischen Arztes Manette, seiner 18-jährigen Gefangenschaft in der Pariser Bastille und seiner Freilassung, um mit seiner Tochter Lucie, die er nie kennengelernt hatte, in London zu leben. Die Geschichte spielt vor dem Hintergrund der Französischen Revolution und der Schreckensherrschaft. In der Einleitung zur Encyclopedia of Adventure Fiction argumentiert der Kritiker…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.06MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Eine Geschichte aus zwei Städten ist ein historischer Roman, der 1859 von Charles Dickens veröffentlicht wurde und in London und Paris vor und während der Französischen Revolution spielt. Der Roman erzählt die Geschichte des französischen Arztes Manette, seiner 18-jährigen Gefangenschaft in der Pariser Bastille und seiner Freilassung, um mit seiner Tochter Lucie, die er nie kennengelernt hatte, in London zu leben. Die Geschichte spielt vor dem Hintergrund der Französischen Revolution und der Schreckensherrschaft. In der Einleitung zur Encyclopedia of Adventure Fiction argumentiert der Kritiker Don D'Ammassa, dass es sich um einen Abenteuerroman handelt, weil die Protagonisten ständig in Gefahr sind, eingesperrt oder getötet zu werden. Als Dickens' bekanntestes Werk der historischen Fiktion gilt A Tale of Two Cities als einer der meistverkauften Romane aller Zeiten. Im Jahr 2003 belegte der Roman bei der BBC-Umfrage The Big Read Platz 63. Der Roman wurde für Film, Fernsehen, Radio und Bühne adaptiert und hat die Populärkultur weiterhin beeinflusst. Im Jahr 1775 hält ein Mann die nächtliche Postkutsche auf dem Weg von London nach Dover an. Bei dem Mann handelt es sich um Jerry Cruncher, einen Angestellten der Tellson's Bank in London, der eine Nachricht für Jarvis Lorry, einen der Manager der Bank, bei sich hat. Lorry schickt Jerry zurück mit der kryptischen Antwort "Zum Leben zurückgerufen", die sich auf Alexandre Manette bezieht, einen französischen Arzt, der nach 18-jähriger Haft aus der Bastille entlassen wurde. Bei seiner Ankunft in Dover trifft Lorry auf Dr. Manettes Tochter Lucie und ihre Gouvernante, Miss Pross. Lucie, die ihren Vater für tot hielt, fällt in Ohnmacht, als sie erfährt, dass er noch lebt. Lorry nimmt sie mit nach Frankreich zu einem Wiedersehen. Im Pariser Viertel Faubourg Saint-Antoine ist Dr. Manette bei seinem ehemaligen Diener Ernest Defarge und seiner Frau Therese, den Besitzern einer Weinhandlung, untergekommen. Lorry und Lucie finden ihn in einer kleinen Mansarde, wo er die meiste Zeit damit verbringt, ablenkend und zwanghaft Schuhe herzustellen - eine Fähigkeit, die er im Gefängnis gelernt hat. Lorry und Lucie nehmen ihn mit zurück nach England. Im Jahr 1780 steht der französische Emigrant Charles Darnay in London wegen Hochverrats an der britischen Krone vor Gericht. Die Hauptzeugen gegen ihn sind zwei britische Spione, John Barsad und Roger Cly. Barsad behauptet, dass er Darnay überall wiedererkennen würde, doch Darnays Anwalt weist darauf hin, dass sein Kollege vor Gericht, Sydney Carton, eine große Ähnlichkeit mit dem Gefangenen hat. Da Barsads Aussage auf diese Weise entkräftet wird, wird Darnay freigesprochen. In Paris lässt der verhasste und beleidigte Marquis St. Evrémonde seine Kutsche rücksichtslos schnell durch die überfüllten Straßen fahren, wobei ein Kind angefahren und getötet wird. Der Marquis wirft dem Vater des Kindes, Gaspard, eine Münze zu, um ihn für seinen Verlust zu entschädigen; als der Marquis weiterfährt, wird eine Münze zurück in die Kutsche geschleudert ...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Charles John Huffam Dickens, englischer Schriftsteller und Gesellschaftskritiker, schuf einige der weltweit bekanntesten Romanfiguren und wird von vielen als der größte Romancier des viktorianischen Zeitalters angesehen. Seine Werke erfreuten sich zu Lebzeiten einer beispiellosen Beliebtheit, und im 20. Jahrhundert wurde er von Kritikern und Wissenschaftlern als literarisches Genie anerkannt. Seine Romane und Kurzgeschichten werden heute weithin gelesen. Der in Portsmouth geborene Dickens verließ die Schule im Alter von 12 Jahren, um in einer Schuhputzerei zu arbeiten, als sein Vater in einem Schuldnergefängnis inhaftiert war. Nach drei Jahren kehrte er zur Schule zurück, bevor er seine literarische Karriere als Journalist begann. Dickens gab 20 Jahre lang eine Wochenzeitschrift heraus, schrieb 15 Romane, fünf Novellen, Hunderte von Kurzgeschichten und Sachbüchern, hielt zahlreiche Vorträge und Lesungen, war ein unermüdlicher Briefeschreiber und setzte sich energisch für die Rechte von Kindern, für Bildung und andere soziale Reformen ein. Dickens' literarischer Erfolg begann mit der Veröffentlichung der Pickwick Papers im Jahr 1836, einem Verlagsphänomen, das - vor allem dank der Einführung der Figur Sam Weller in der vierten Folge - Pickwick-Merchandising und Ableger nach sich zog. Innerhalb weniger Jahre wurde Dickens zu einer internationalen literarischen Berühmtheit, berühmt für seinen Humor, seine Satire und seine scharfe Beobachtung von Charakter und Gesellschaft. Mit seinen Romanen, die meist in monatlichen oder wöchentlichen Fortsetzungen veröffentlicht wurden, leistete er Pionierarbeit für die serielle Veröffentlichung von Erzählungen, die im viktorianischen Zeitalter zur vorherrschenden Form der Romanveröffentlichung wurde. Die Cliffhanger am Ende seiner Fortsetzungsromane hielten die Leser in Atem. Das Fortsetzungsformat ermöglichte es Dickens, die Reaktionen seines Publikums zu bewerten, und er änderte seine Handlung und die Entwicklung der Figuren häufig auf der Grundlage dieser Rückmeldungen. Als beispielsweise die Fußpflegerin seiner Frau ihr Befremden darüber äußerte, dass Miss Mowcher in David Copperfield ihre eigenen Behinderungen widerzuspiegeln schien, verbesserte Dickens die Figur mit positiven Merkmalen. Seine Handlungen waren sorgfältig konstruiert, und oft flocht er Elemente aus aktuellen Ereignissen in seine Erzählungen ein. Massen von armen Analphabeten zahlten einzeln einen halben Penny, um sich jede neue monatliche Folge vorlesen zu lassen, was eine neue Klasse von Lesern erschloss und inspirierte. Seine Novelle A Christmas Carol aus dem Jahr 1843 erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und inspiriert nach wie vor Adaptionen in allen künstlerischen Genres. Oliver Twist und Great Expectations werden ebenfalls häufig adaptiert und rufen wie viele seiner Romane Bilder des frühen viktorianischen Londons hervor. Sein Roman Eine Geschichte aus zwei Städten von 1859 (der in London und Paris spielt) ist sein bekanntestes Werk der historischen Fiktion. Als berühmteste Persönlichkeit seiner Zeit unternahm er in den letzten Jahren seiner Karriere auf Wunsch des Publikums eine Reihe öffentlicher Lesereisen. Der Begriff Dickensianer wird verwendet, um etwas zu beschreiben, das an Dickens und seine Werke erinnert, wie z. B. schlechte soziale oder Arbeitsbedingungen oder komisch abstoßende Charaktere.