30,99 €
Statt 39,00 €**
30,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
30,99 €
Statt 39,00 €**
30,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 39,00 €****
30,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 39,00 €****
30,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

In diesem monumentalen Buch beleuchten 57 internationale Wissenschaftler*innen unter Federführung des französischen Historikers Bruno Cabanes die zahlreichen Facetten kriegerischen Handelns vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. In den letzten zweihundert Jahren hat sich der Krieg zu einem Phänomen entwickelt, das alle Lebensbereiche betrifft und Gesellschaft, Politik, Kultur und Ökonomie verändert. Der moderne Krieg, zu dem oft Partisanenkämpfe, Terroranschläge, Massaker oder ethnische Säuberungen gehören und der immer häufiger als hochtechnologischer Cyberwar geführt wird, ist entgrenzt…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 6.85MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In diesem monumentalen Buch beleuchten 57 internationale Wissenschaftler*innen unter Federführung des französischen Historikers Bruno Cabanes die zahlreichen Facetten kriegerischen Handelns vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. In den letzten zweihundert Jahren hat sich der Krieg zu einem Phänomen entwickelt, das alle Lebensbereiche betrifft und Gesellschaft, Politik, Kultur und Ökonomie verändert. Der moderne Krieg, zu dem oft Partisanenkämpfe, Terroranschläge, Massaker oder ethnische Säuberungen gehören und der immer häufiger als hochtechnologischer Cyberwar geführt wird, ist entgrenzt und richtet sich zunehmend auch gegen die Zivilbevölkerung. Und trotz eines immer ausgefeilteren Internationalen Völkerrechts schwindet die Orientierung an Regeln der Kriegführung. Um den grundlegenden Wandel moderner Kriege zu analysieren, bedarf es einer Vielfalt der Disziplinen, und so bietet diese Geschichte des Krieges ein multiperspektivisches Panorama aus Geschichte, Soziologie, Politikwissenschaft, Psychologie, Ökonomie und Anthropologie. Die Expert*innen betrachten diese Veränderungen auch jenseits einer rein westlichen Perspektive in Japan, China, Indien oder Afrika und anderen Gegenden der Welt. In ihrer außergewöhnlichen Vielfältigkeit verdeutlichen die Beiträge den Wandel des Krieges und ermöglichen es, den Krieg neu zu denken.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Bruno Cabanes ist Inhaber des Donald-G.-&-Mary-A.-Dunn-Lehrstuhls für Kriegsgeschichte an der Ohio State University. Zuvor lehrte er neun Jahre lang an der Yale University.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Bruno Cabanes Sammelband rezensiert mit Stig Förster ein Autor, der selbst viel zu den Themen Krieg, Gewalt und Imperialismus publiziert hat. Er geht einigen wenigen Beiträgen nach, die sich mit den Veränderungen in der Kriegführung seit 1945 beschäftigen. So stimmt er insbesondere David A. Bell und Hew Strachan zu, die vor allem die Totalisierung von Kriegsführung seit dem Ende des zweiten Weltkriegs thematisieren. Aber auch die Herausbildung des "Kriegsstaates" stellt er heraus, eines Staates also, der im Dienste des Krieges auf alle Ressourcen der Gesellschaft zugreift und auch alle zivilen Strukturen in Dienst stellt, wie Richard Overy aufzeige - eine Entwicklung, die im Kalten Krieg die verfeindeten Blöcke der "Atomstaaten" kennzeichneten. Ansonsten ist vieles schon oft gesagt und analysiert worden, findet der Kritiker, gehört in solch einen Überblicksband aber dennoch unbedingt hinein, etwa die Themen asymmetrischer Kriege, Terrorismus und die zunehmende Traumatisierung von Überlebenden durch schreckliche Angriffswaffen und Verwundungen etc. Wirklich gestört hat ihn die permanente Gender-Besternung, die wenigen Druckfehler fand er verkraftbar.

© Perlentaucher Medien GmbH