-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
  • Format: PDF

An der Schnittstelle zwischen Philosophie, Literatur, Ethik und Ästhetik liegt in der philosophischen Fach- und Literaturdidaktik ein nicht ausgeschöpftes Potential begraben - insbesondere im Umgang mit der literarischen Romantik. Diesem Potential spürt die vorliegende Arbeit nach, indem sie Schlegels "Lucinde", Eichendorffs "Taugenichts" und Hoffmanns "Sandmann" einer kritischen Relektüre unterzieht, um die in der philosophischen Postmoderne viel diskutierten Übergänge zwischen Ethik und Ästhetik sichtbar zu machen und ihre Bedeutung für die Fachdidaktik zu diskutieren. Der Autor Max…mehr

Produktbeschreibung
An der Schnittstelle zwischen Philosophie, Literatur, Ethik und Ästhetik liegt in der
philosophischen Fach- und Literaturdidaktik ein nicht ausgeschöpftes Potential begraben -
insbesondere im Umgang mit der literarischen Romantik. Diesem Potential spürt die
vorliegende Arbeit nach, indem sie Schlegels "Lucinde", Eichendorffs "Taugenichts" und
Hoffmanns "Sandmann" einer kritischen Relektüre unterzieht, um die in der philosophischen
Postmoderne viel diskutierten Übergänge zwischen Ethik und Ästhetik sichtbar zu machen
und ihre Bedeutung für die Fachdidaktik zu diskutieren.
Der Autor
Max Brinnich hat in Philosophie promoviert und ein Lehramtsstudium für die Fächer Deutsch, Philosophie und Psychologie absolviert. Nach einer langjährigen universitären Beschäftigung
unterrichtet er nun an einem Gymnasium in Wien und forscht in den Bereichen der philosophischen Ästhetik, Ethik und Fachdidaktik an der Schnittstelle zur Literaturwissenschaft und Deutschdidaktik.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Autor
Max Brinnich hat in Philosophie promoviert und ein Lehramtsstudium für die Fächer Deutsch, Philosophie und Psychologie absolviert. Nach einer langjährigen universitären Beschäftigung
unterrichtet er nun an einem Gymnasium in Wien und forscht in den Bereichen der philosophischen Ästhetik, Ethik und Fachdidaktik an der Schnittstelle zur Literaturwissenschaft und Deutschdidaktik.