Eine Verfassung für die Europäische Union (eBook, PDF)
Beiträge zu einer grundsätzlichen und aktuellen Diskussion
Redaktion: Timmermann, Heiner
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Eine Verfassung für die Europäische Union (eBook, PDF)
Beiträge zu einer grundsätzlichen und aktuellen Diskussion
Redaktion: Timmermann, Heiner
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Der Band begründet, warum eine Verfassung als überwölbendes Dach für eine wirkliche Europäische Union erforderlich ist. Die Verfassungsurkunde muss rechtlich wie politisch legitimiert sein, sich an Prinzipien von Demokratie und Rechtsstaat orientieren und Gründung, Aufbau, Zuständigkeiten, das Funktionieren von Gewalten in der Union, Stellung der Mitgliedstaaten und ihrer Organe, Stellung des Bürgers, der Parteien, Gewerkschaften, Kirchen und sozialen Gemeinschaften gerecht werden.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 41.32MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Governing Europe under a Constitution (eBook, PDF)73,95 €
- -21%11Florian AlemannDie Handlungsform der interinstitutionellen Vereinbarung (eBook, PDF)74,99 €
- Ulrich HalternEuroparecht (eBook, PDF)24,00 €
- Ulrich HalternEuroparecht (eBook, PDF)34,00 €
- -40%11Europäisches Verfassungsrecht (eBook, PDF)42,25 €
- Ulrich HalternEuroparecht (eBook, PDF)21,99 €
- Recent Trends in German and European Constitutional Law (eBook, PDF)40,95 €
-
-
- -22%11
Der Band begründet, warum eine Verfassung als überwölbendes Dach für eine wirkliche Europäische Union erforderlich ist. Die Verfassungsurkunde muss rechtlich wie politisch legitimiert sein, sich an Prinzipien von Demokratie und Rechtsstaat orientieren und Gründung, Aufbau, Zuständigkeiten, das Funktionieren von Gewalten in der Union, Stellung der Mitgliedstaaten und ihrer Organe, Stellung des Bürgers, der Parteien, Gewerkschaften, Kirchen und sozialen Gemeinschaften gerecht werden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 410
- Erscheinungstermin: 13. August 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663098577
- Artikelnr.: 53431441
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 410
- Erscheinungstermin: 13. August 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663098577
- Artikelnr.: 53431441
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Dr. Heiner Timmermann, Professor für europäische Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Vorstandsvorsitzender der Akademie Rosenhof e.V., Weimar.
Einführung zu einer Verfassung für die Europäische Union.- Verfassungsgebung in Europa.- Warum Verfassung? Der Gedanke der Verfassung in der europäischen Rechtskultur.- Europa - eine Idee.- Europas Verfassung.- Die europäische Verfassung - Grundlage einer föderalen und demokratischen Verfassung.- Verrechtlichung durch Integration: Erwägungen zu verfassungsrechtlichen Verfahren der EU über den Beitritt und Austritt, den Ausschluss und die Auflösung.- Die Diskussion in Mitgliedstaaten der EU - Grundzüge, Probleme, Perspektiven.- Eine Verfassung für Europa - ein Beitrag aus Frankreich.- Die europäische Verfassung - eine britische Sicht.- Eine Verfassung für die Europäische Union- eine Sicht aus Österreich.- Zur Diskussion über eine Verfassung für die Europäische Union in Luxemburg.- Die europäische Union - Von den Verträgen zur Verfassung: die Verfassungsdiskussion in Deutschland.- Auf der Suche nach einer neuen Verfassungsordnung für die Europäische Union. Die Verfassungsdebatte in Italien.- Die Debatte um die Europäische Verfassung aus spanischer Sicht.- Die Diskussion um die künftige Verfassung der Europäischen Union in Griechenland.- Die Verfassung und Beitrittsländer.- Gedanken aus Ungarn zur Europäischen Verfassung.- Die Verfassung und Polen.- Tschechien: Streit um Europa.- Europäische Integration und Verfassung aus der Sicht Sloweniens.- Estland zwischen zwei Verfassungen.- The European Constitution as an Opportunity for a Fulfilled European Citizenship. A Romanian View.- The Constitution of Latvia and the European Union.- Does the European Union need a Constitution? An opinion from Malta.- Sichten von Partnern.- Das Problem der europäischen Verfassung - eine japanische Sicht.- Die europäische Verfassungsdiskussion ausamerikanischer Perspektive.- Die Schweiz und eine europäische Verfassung.- Innenansichten der Europäischen Union.- Das Europäische Parlament und die Verfassungsdebatte der EU.- Die Europäische Kommission und die Verfassung. Den Post-Nizza-Prozess föderal ausrichten.- Autorenverzeichnis.
Einführung zu einer Verfassung für die Europäische Union.- Verfassungsgebung in Europa.- Warum Verfassung? Der Gedanke der Verfassung in der europäischen Rechtskultur.- Europa - eine Idee.- Europas Verfassung.- Die europäische Verfassung - Grundlage einer föderalen und demokratischen Verfassung.- Verrechtlichung durch Integration: Erwägungen zu verfassungsrechtlichen Verfahren der EU über den Beitritt und Austritt, den Ausschluss und die Auflösung.- Die Diskussion in Mitgliedstaaten der EU - Grundzüge, Probleme, Perspektiven.- Eine Verfassung für Europa - ein Beitrag aus Frankreich.- Die europäische Verfassung - eine britische Sicht.- Eine Verfassung für die Europäische Union- eine Sicht aus Österreich.- Zur Diskussion über eine Verfassung für die Europäische Union in Luxemburg.- Die europäische Union - Von den Verträgen zur Verfassung: die Verfassungsdiskussion in Deutschland.- Auf der Suche nach einer neuen Verfassungsordnung für die Europäische Union. Die Verfassungsdebatte in Italien.- Die Debatte um die Europäische Verfassung aus spanischer Sicht.- Die Diskussion um die künftige Verfassung der Europäischen Union in Griechenland.- Die Verfassung und Beitrittsländer.- Gedanken aus Ungarn zur Europäischen Verfassung.- Die Verfassung und Polen.- Tschechien: Streit um Europa.- Europäische Integration und Verfassung aus der Sicht Sloweniens.- Estland zwischen zwei Verfassungen.- The European Constitution as an Opportunity for a Fulfilled European Citizenship. A Romanian View.- The Constitution of Latvia and the European Union.- Does the European Union need a Constitution? An opinion from Malta.- Sichten von Partnern.- Das Problem der europäischen Verfassung - eine japanische Sicht.- Die europäische Verfassungsdiskussion ausamerikanischer Perspektive.- Die Schweiz und eine europäische Verfassung.- Innenansichten der Europäischen Union.- Das Europäische Parlament und die Verfassungsdebatte der EU.- Die Europäische Kommission und die Verfassung. Den Post-Nizza-Prozess föderal ausrichten.- Autorenverzeichnis.