Harry Feldmann
Einführung in ALGOL 68 (eBook, PDF)
Skriptum für Hörer aller Fachrichtungen ab 1. Semester
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Harry Feldmann
Einführung in ALGOL 68 (eBook, PDF)
Skriptum für Hörer aller Fachrichtungen ab 1. Semester
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 10.64MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Harry FeldmannEinführung in ALGOL 60 (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11Günther LamprechtEinführung in die Programmiersprache SIMULA (eBook, PDF)33,26 €
- Albert A. GrauHandbook for Automatic Computation (eBook, PDF)40,95 €
- Heinz RutishauserHandbook for Automatic Computation (eBook, PDF)40,95 €
- -35%11Emanuel CzuberEinführung in die höhere Mathematik (eBook, PDF)35,96 €
- -26%11Wolfgang SchneiderPascal (eBook, PDF)33,26 €
- Heinz RutishauserHandbook for Automatic Computation (eBook, PDF)40,95 €
- -23%11
- -20%11
- -20%11
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 313
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322855138
- Artikelnr.: 53383270
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
0 Einleitung.- 0.1 Entwicklung von ALGOL 68.- 0.2 Einführende Beispiele.- 0.3 Schreibweisen.- 0.4 Testfragen.- 1 Objekte (Name, Wert, Art).- 1.1 Graphische Interpretation von Objekten.- 1.2 Produktionsschema für name.- 1.3 Übersichtsschema für Eigenname.- 1.4 Art eines Objekts.- 1.5 Testfragen.- 2 Felder und Strukturen.- 2.1 Felder.- 2.2 Strukturen.- 2.3 Testfragen.- 3 Programm, eigentliches Programm.- 3.1 Übersichtsschema für Programm.- 3.2 Eigentliches Programm.- 3.3 Eigentliches Vor- und Nachspiel.- 3.4 Testfragen.- 4 Geklammerte Klauseln.- 4.1 Übersichtsschema für ÄRT GEKLAMMERTE Klausel.- 4.2 Geklammerte serielle Klausel.- 4.3 Geklammerte kollaterale und synchronisierbare Klausel.- 4.4 Eigenfeld- und Eigenstruktur-Klausel.- 4.5 Geklammerte UNTERSCHEIDUNG - Klausel.- 4.6 Schleifen-Klausel.- 4.7 Testfragen.- 5 Vereinbarungen.- 5.1 Vereinbarende BENENNUNG.- 5.2 Zielvereinbarung.- 5.3 Spezifikationsvereinbarung.- 5.4 Übersichtsschema für VEBART-Vereinbarung.- 5.5 Grund-Vereinbarung.- 5.6 Variablen-Vereinbarung.- 5.7 Routine-Vereinbarung.- 5.8 Operations-Vereinbarung.- 5.9 Vorrang-Vereinbarung.- 5.10 Art-Vereinbarung.- 5.11 Vereinbarer.- 5.12 Erklärer.- 5.13 Testfragen.- 6 Klauseln.- 6.1 Übersichtsschema für ÄRT Klausel.- 6.2 Implizite Konvertierung.- 6.3 Verweisung.- 6.4 Verweisidentitätsrelation.- 6.5 Prozedurtext siehe 7.2.1.- 6.6 Zielaufruf.- 6.7 Leerklausel.- 6.8 TERTIÄRKLAUSEL.- 6.9 SEKUNDÄRKLAUSEL.- 6.10 PRIMÄRKLAUSEL.- 6.11 Testfragen.- 7 Bereichsschachtelung und Prozeduren.- 7.1 Bereichsschachtelung.- 7.2 Prozeduren.- 7.3 Testfragen.- 8 Standard-Vereinbarungen (Originalfassung Revised Report).- 8.1 Abkürzende Schreibweisen.- 8.2 Abfragbare Rechner-Konstanten etc.- 8.3 Standard-Arten.- 8.4 Standard-Vorrang von Operationen.- 8.5Standard-Operationen.- 8.6 Standard-Funktionen etc.- 8.7 Standard-Synchronisierungs-Operationen etc.- 9 Datenübergabe.- 9.1 Dateien, Kanäle, Geräte (Bücher).- 9.2 Formatierte Übergabe.- 9.3 Unformatierte (Standard- Format-) Übergabe.- 9.4 Binäre Übergabe.- 9.5 Testfragen.- 10.1/9 Übungsaufgaben.- A Anhang.- A0 Kurze Einführung in zweischichtige Grammatiken.- A0.1/2 Definition zweischichtiger Grammatiken.- A0.3/5 Beispiel.- A1 Metazeichen, Zeichen, Startvokabel (englisch-deutsch).- A1.1 Metazeichen, Zeichen, Startvokabel.- A2 Schema der Metaregeln (englisch-deutsch).- A2.1 VOKABELER etc.- A2.2 ÄRT.- A2.3 FORMAT.- A2.4 NUMFORMAT, BITS, BYTES.- A2.5 KLAUSEL.- A2.6 NAME.- A2.7 VEBART etc.- A3 Schema der Hyperregeln (englisch-deutsch).- A3.1 Programm.- A3.2 serielle Klausel, kollaterale Klausel.- A3.3 geklammerte Unterscheidung, Klausel.- A3.4 Schleifen-Klausel.- A3.5 vereinbarende BENENNUNG mit NAME, Zielvereinbarung, Spezifikationsvereinbarung.- A3.6 VEBART-Vereinbarung.- A3.7/8 VEBART-Vereinbarungstext.- A3.9 Vereinbarer.- A3.10 Erklärer.- A3.12 Implizite Konvertierung.- A3.13 Klausel.- A3.14 TERTIÄR-, SEKUNDÄRKLAUSEL.- A3.15 PRIMÄRKLAUSEL.- A3.16 GEKLAMMERTE Klausel.- A3.17/8 Eigenbenennung.- A3.19 Formattext.- A3.21 abkürzende Redewendungen.- A3.22/7 Aussagenformen.- A3.28 Graph der Aussagenformen.- A4 Darstellung von Symbolvokabeln (englisch-deutsch).- A4.1 Buchstaben-, Eigennamen-Symbolvokabeln.- A4.2 Operator-, Vereinbarungs-, Art-Symbolvokabeln.- A4.3 Programmgliederungs-, Schleifen-, Kompragmentar-Symbolvokabeln.- A4.4 Zusatzregeln zur Darstellung von Name Symbol.- L Literaturverzeichnis.- L1 Buchliteratur zu Revised ALGOL 68.- L2 Eine Auswahl von Algorithmen-und Aufgabensammlungen.- 11/27 Alphabetischer Index.
0 Einleitung.- 0.1 Entwicklung von ALGOL 68.- 0.2 Einführende Beispiele.- 0.3 Schreibweisen.- 0.4 Testfragen.- 1 Objekte (Name, Wert, Art).- 1.1 Graphische Interpretation von Objekten.- 1.2 Produktionsschema für name.- 1.3 Übersichtsschema für Eigenname.- 1.4 Art eines Objekts.- 1.5 Testfragen.- 2 Felder und Strukturen.- 2.1 Felder.- 2.2 Strukturen.- 2.3 Testfragen.- 3 Programm, eigentliches Programm.- 3.1 Übersichtsschema für Programm.- 3.2 Eigentliches Programm.- 3.3 Eigentliches Vor- und Nachspiel.- 3.4 Testfragen.- 4 Geklammerte Klauseln.- 4.1 Übersichtsschema für ÄRT GEKLAMMERTE Klausel.- 4.2 Geklammerte serielle Klausel.- 4.3 Geklammerte kollaterale und synchronisierbare Klausel.- 4.4 Eigenfeld- und Eigenstruktur-Klausel.- 4.5 Geklammerte UNTERSCHEIDUNG - Klausel.- 4.6 Schleifen-Klausel.- 4.7 Testfragen.- 5 Vereinbarungen.- 5.1 Vereinbarende BENENNUNG.- 5.2 Zielvereinbarung.- 5.3 Spezifikationsvereinbarung.- 5.4 Übersichtsschema für VEBART-Vereinbarung.- 5.5 Grund-Vereinbarung.- 5.6 Variablen-Vereinbarung.- 5.7 Routine-Vereinbarung.- 5.8 Operations-Vereinbarung.- 5.9 Vorrang-Vereinbarung.- 5.10 Art-Vereinbarung.- 5.11 Vereinbarer.- 5.12 Erklärer.- 5.13 Testfragen.- 6 Klauseln.- 6.1 Übersichtsschema für ÄRT Klausel.- 6.2 Implizite Konvertierung.- 6.3 Verweisung.- 6.4 Verweisidentitätsrelation.- 6.5 Prozedurtext siehe 7.2.1.- 6.6 Zielaufruf.- 6.7 Leerklausel.- 6.8 TERTIÄRKLAUSEL.- 6.9 SEKUNDÄRKLAUSEL.- 6.10 PRIMÄRKLAUSEL.- 6.11 Testfragen.- 7 Bereichsschachtelung und Prozeduren.- 7.1 Bereichsschachtelung.- 7.2 Prozeduren.- 7.3 Testfragen.- 8 Standard-Vereinbarungen (Originalfassung Revised Report).- 8.1 Abkürzende Schreibweisen.- 8.2 Abfragbare Rechner-Konstanten etc.- 8.3 Standard-Arten.- 8.4 Standard-Vorrang von Operationen.- 8.5Standard-Operationen.- 8.6 Standard-Funktionen etc.- 8.7 Standard-Synchronisierungs-Operationen etc.- 9 Datenübergabe.- 9.1 Dateien, Kanäle, Geräte (Bücher).- 9.2 Formatierte Übergabe.- 9.3 Unformatierte (Standard- Format-) Übergabe.- 9.4 Binäre Übergabe.- 9.5 Testfragen.- 10.1/9 Übungsaufgaben.- A Anhang.- A0 Kurze Einführung in zweischichtige Grammatiken.- A0.1/2 Definition zweischichtiger Grammatiken.- A0.3/5 Beispiel.- A1 Metazeichen, Zeichen, Startvokabel (englisch-deutsch).- A1.1 Metazeichen, Zeichen, Startvokabel.- A2 Schema der Metaregeln (englisch-deutsch).- A2.1 VOKABELER etc.- A2.2 ÄRT.- A2.3 FORMAT.- A2.4 NUMFORMAT, BITS, BYTES.- A2.5 KLAUSEL.- A2.6 NAME.- A2.7 VEBART etc.- A3 Schema der Hyperregeln (englisch-deutsch).- A3.1 Programm.- A3.2 serielle Klausel, kollaterale Klausel.- A3.3 geklammerte Unterscheidung, Klausel.- A3.4 Schleifen-Klausel.- A3.5 vereinbarende BENENNUNG mit NAME, Zielvereinbarung, Spezifikationsvereinbarung.- A3.6 VEBART-Vereinbarung.- A3.7/8 VEBART-Vereinbarungstext.- A3.9 Vereinbarer.- A3.10 Erklärer.- A3.12 Implizite Konvertierung.- A3.13 Klausel.- A3.14 TERTIÄR-, SEKUNDÄRKLAUSEL.- A3.15 PRIMÄRKLAUSEL.- A3.16 GEKLAMMERTE Klausel.- A3.17/8 Eigenbenennung.- A3.19 Formattext.- A3.21 abkürzende Redewendungen.- A3.22/7 Aussagenformen.- A3.28 Graph der Aussagenformen.- A4 Darstellung von Symbolvokabeln (englisch-deutsch).- A4.1 Buchstaben-, Eigennamen-Symbolvokabeln.- A4.2 Operator-, Vereinbarungs-, Art-Symbolvokabeln.- A4.3 Programmgliederungs-, Schleifen-, Kompragmentar-Symbolvokabeln.- A4.4 Zusatzregeln zur Darstellung von Name Symbol.- L Literaturverzeichnis.- L1 Buchliteratur zu Revised ALGOL 68.- L2 Eine Auswahl von Algorithmen-und Aufgabensammlungen.- 11/27 Alphabetischer Index.