-26%11
36,99 €
49,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-26%11
36,99 €
49,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
49,95 €****
-26%11
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,95 €****
-26%11
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 29.27MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Entwurf und Technologie hochintegrierter Schaltungen (eBook, PDF)42,99 €
- -28%11Testmethoden für sequentielle und nebenläufige Software-Systeme (eBook, PDF)35,96 €
- Jörg KahlertFuzzy-Logik und Fuzzy-Control (eBook, PDF)79,99 €
- -20%11Franz J. RammigSystematischer Entwurf digitaler Systeme (eBook, PDF)39,99 €
- -26%11Andrea BleckerPraktikum des modernen VLSI-Entwurfs (eBook, PDF)33,26 €
- -20%11Test und Testbarkeit digitaler Schaltungen (eBook, PDF)39,99 €
- Eike BestSemantik (eBook, PDF)46,99 €
- -21%11
- -26%11
- -33%11
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 17. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322930873
- Artikelnr.: 53175189
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Paul Molitor ist Professor für Technische Informatik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Vor seiner Tätigkeit an der Universität Halle war er Professor für Schaltungstechnik an der Humboldt-Universität zu Berlin (1993/94) bzw. Projektleiter in dem an der Universität des Saarlandes und der Universität Kaiserslautern angegliederten Sonderforschungsbereich 'VLSI Entwurfsmethoden und Parallelität' (1983-92). Er studierte Informatik und Mathematik an der Universität des Saarlandes (Diplom 1982, Promotion 1986, Habilitation 1992).
Die Erfindung des Transistors.- Wieso systematisches Entwerfen ?.- Rechnergestützter Entwurf.- Regularität und Hierarchie.- 1 MOS Basiszellen.- 1.1 MOS-Transistoren.- 1.2 CMOS Basiszellen.- 1.3 (Pseudo) nMOS Logik.- 1.4 Aufgaben.- 2 Entwurfsebenen und Verhaltensmodelle.- 2.1 Einführung.- 2.2 Hierarchie und Entwurfsebenen.- 2.3 ASIC.- 3 Entwurf komplexer Schaltungen.- 3.1 Einführung.- 3.2 Ein Netzkalkül für integrierte Schaltungen.- 3.3 Beispiel: Entwurf einer einfachen ALU.- 3.4 Beispiel: Entwurf schneller Addierer.- 3.5 Beispiel: Entwurf schneller Multiplizierer.- 3.6 Aufgaben.- 4 Krause Logik.- 4.1 Problemstellung einer Ampelsteueranlage.- 4.2 Beschreibung krauser Logik.- 4.3 PLA-Realisierung endlicher Automaten.- 4.4 Test von PLA's.- 4.5 Abänderbare PLA's.- 4.6 Weinberger Arrays.- 5 Rechnergestützte Analyse.- 5.1 Einführung.- 5.2 Strukturanalyse.- 5.3 Verhaltensanalyse.- 6 Rechnergestützte Synthese in Semi-Custom Systemen.- 6.1 Plazierung bei Gate-Arrays und Standardzellen.- 6.2 Globales Verdrahten bei Standardzellen und Gate-Arrays.- 6.3 Plazierung im Makrozellen- und Sea-of-Gates Konzept.- 6.4 Globales Verdrahten bei Makrozellen und Sea-of-Gates.- 6.5 Lokales Verdrahten.- 7 Syntheseverfahren bei logisch topologischen Netzen.- 7.1 Datenstrukturen für logisch topologische Netze.- 7.2 Generierung der Stromversorgung.- 7.3 Schichtzuweisung an die Verbindungswege.- 7.4 Lokale Plazierung und Verdrahtung.- 8 Ausnutzung der Hierarchie.- 8.1 Hierarchische Verfahren.- 8.2 Eine hierarchische Darstellung.- 8.3 Kontextfreie bottom-up Verfahren.- 8.4 Kontextsensitive bottom-up Verfahren.- 8.5 Verfeinernde Verfahren.- 8.6 Über die Güte hierarchischer Verfahren.- 8.7 Weitere Beispiele hierarchischer Verfahren.- 8.8 Aufgaben.- Literatur.
Die Erfindung des Transistors.- Wieso systematisches Entwerfen ?.- Rechnergestützter Entwurf.- Regularität und Hierarchie.- 1 MOS Basiszellen.- 1.1 MOS-Transistoren.- 1.2 CMOS Basiszellen.- 1.3 (Pseudo) nMOS Logik.- 1.4 Aufgaben.- 2 Entwurfsebenen und Verhaltensmodelle.- 2.1 Einführung.- 2.2 Hierarchie und Entwurfsebenen.- 2.3 ASIC.- 3 Entwurf komplexer Schaltungen.- 3.1 Einführung.- 3.2 Ein Netzkalkül für integrierte Schaltungen.- 3.3 Beispiel: Entwurf einer einfachen ALU.- 3.4 Beispiel: Entwurf schneller Addierer.- 3.5 Beispiel: Entwurf schneller Multiplizierer.- 3.6 Aufgaben.- 4 Krause Logik.- 4.1 Problemstellung einer Ampelsteueranlage.- 4.2 Beschreibung krauser Logik.- 4.3 PLA-Realisierung endlicher Automaten.- 4.4 Test von PLA's.- 4.5 Abänderbare PLA's.- 4.6 Weinberger Arrays.- 5 Rechnergestützte Analyse.- 5.1 Einführung.- 5.2 Strukturanalyse.- 5.3 Verhaltensanalyse.- 6 Rechnergestützte Synthese in Semi-Custom Systemen.- 6.1 Plazierung bei Gate-Arrays und Standardzellen.- 6.2 Globales Verdrahten bei Standardzellen und Gate-Arrays.- 6.3 Plazierung im Makrozellen- und Sea-of-Gates Konzept.- 6.4 Globales Verdrahten bei Makrozellen und Sea-of-Gates.- 6.5 Lokales Verdrahten.- 7 Syntheseverfahren bei logisch topologischen Netzen.- 7.1 Datenstrukturen für logisch topologische Netze.- 7.2 Generierung der Stromversorgung.- 7.3 Schichtzuweisung an die Verbindungswege.- 7.4 Lokale Plazierung und Verdrahtung.- 8 Ausnutzung der Hierarchie.- 8.1 Hierarchische Verfahren.- 8.2 Eine hierarchische Darstellung.- 8.3 Kontextfreie bottom-up Verfahren.- 8.4 Kontextsensitive bottom-up Verfahren.- 8.5 Verfeinernde Verfahren.- 8.6 Über die Güte hierarchischer Verfahren.- 8.7 Weitere Beispiele hierarchischer Verfahren.- 8.8 Aufgaben.- Literatur.