P. V. Sengbusch
Einführung in die Allgemeine Biologie (eBook, PDF)
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
P. V. Sengbusch
Einführung in die Allgemeine Biologie (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 97.85MB
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 530
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642700774
- Artikelnr.: 53206152
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
1. Was ist Leben?.- 2. Beobachtungen, Merkmale, Konventionen.- 3. Artbegriff, Abstammungslehre.- 4. Beobachtungen, Experimente, Extrapolationen.- 5. Einige Beispiele aus der experimentellen Forschung.- 6. Mit welchen Methoden arbeitet man in der Biologie? Welches ist das richtige Objekt für eine bestimmte Fragestellung?...- 7. Kybernetik: Steuerung, Regelung und Information.- Organisationsebene: Zelle.- 8. Was erkennt man mit einem Mikroskop?.- 9. Rekonstruktion von Abläufen.- 10. Diffusion, Permeabilität, Osmose.- 11. Aufgaben des Zellkerns und des Plasmas.- 12. Welche Organellen liegen im Zellplasma?.- 13. Was sind Mitochondrien und wozu dienen sie?.- 14. Photosynthese.- 15. Welche Moleküle enthält die Zelle? "Kleine" Moleküle, Makromoleküle, chemische Eigenschaften einiger reaktiver Gruppen.- 16. Lipide, Membranen.- 17. Wie ist ein Proteinmolekül aufgebaut?.- 18. Wie funktioniert ein Proteinmolekül?.- 19. Kohlenhydrate.- 20. Nukleotide, Nukleinsäuren.- 21. Was versteht man unter Vererbung? Mendelsche Regeln.- 22. Was ist ein Gen?.- Anhang: Lyssenko.- 23. Pilze, Bakterien, Viren: Biochemische Genetik, Molekulare Genetik.- 24. Welche Bedeutung haben Nukleinsäuren?.- 25. Mutationen.-Was versteht man unter Mutationsrate?.- 26. Genetischer Code.- 27. Genwirkungen, Regulation, Modelle für Differenzierung.- 28. Katalyse, Biosyntheseketten.- 29. Energiegewinn, Energiebilanz, Atmungskette, Photosynthese, Chemosynthese.- 30. Enzymmechanismen.- 31. Regulation im Stoffwechsel.- 32. Kooperation (Allosterie).- 33. Proteinsynthese.- 34. Organisation genetischer Information in Eukaryonten.- 35. Chromatin, Genaktivierung bei Eukaryonten.- 36. Klonierung von Genen - Genetic engineering.- Organisationsebene: Vielzeller.- 37. Wie entsteht ein vielzelligerOrganismus?.- 38. Generationswechsel von Pflanzen, Entwicklung der Angiospermae (Bedecktsamer).- 39. Determination, Differenzierung, Organbildung.- 40. Welche Aufgaben haben Organe? Transportsysteme im Organismus.- 41. Wie verständigen sich Zellen untereinander?.- 42. Hormone und makromolekulare Effektoren.- 43. Rhythmik: Die Physiologische Uhr; Photoperiodismus.- 44. Bewegungen.- 45. Lichtrezeptoren - Auge.- 46. Verrechnung optischer Signale, Informationsverarbeitung, Laterale Inhibition, Optische Täuschung, Adaptation.- 47. Wie schützt sich der Organismus vor äußeren Faktoren? Das Immunsystem.- 48. Neuronen; Erregungsleitung.- 49. Synapsen.- 50. Organisation des Nervensystems: Koordination, Reflexe, Gehirn.- 51. Lernen.- 52. Gedächtnis.- 53. Intelligenz, Denken.- Organisationsebene: Gesellschaften.- 54. Gesellschaften: einseitige, gegenseitige Abhängigkeiten; Ökologie.- 55. Ökosysteme: Quantitative Betrachtungsweise, Energiebilanz; Wachstum, Konkurrenz, Koexistenz.- 56. Modelle: Grenzen des Wachstums; DDT in unserer Umwelt; Eutrophierung von Seen.- 57. Lebensräume, Lebensgemeinschaften, Strategie der Anpassung, Kommunikation, Verhalten.- 58. Überbevölkerung - Unterernährung.- Evolution.- 59. Populationen.- 60. Wie ist Leben entstanden? Evolution "einfacher" Systeme.- 61. Strategien der Evolution.- 62. Selektion: Polymorphismus, Mimikry.- 63. Veränderungen der genetischen Information; Unterschiedliche Geschwindigkeiten der Evolution.- 64. Soziales Verhalten, Sozialordnungen.- 65. Stammesgeschichte: Paläontologie, Systematik.- 66. Stammesgeschichte des Menschen; Sprache.- Namen- und Sachverzeichnis.
1. Was ist Leben?.- 2. Beobachtungen, Merkmale, Konventionen.- 3. Artbegriff, Abstammungslehre.- 4. Beobachtungen, Experimente, Extrapolationen.- 5. Einige Beispiele aus der experimentellen Forschung.- 6. Mit welchen Methoden arbeitet man in der Biologie? Welches ist das richtige Objekt für eine bestimmte Fragestellung?...- 7. Kybernetik: Steuerung, Regelung und Information.- Organisationsebene: Zelle.- 8. Was erkennt man mit einem Mikroskop?.- 9. Rekonstruktion von Abläufen.- 10. Diffusion, Permeabilität, Osmose.- 11. Aufgaben des Zellkerns und des Plasmas.- 12. Welche Organellen liegen im Zellplasma?.- 13. Was sind Mitochondrien und wozu dienen sie?.- 14. Photosynthese.- 15. Welche Moleküle enthält die Zelle? "Kleine" Moleküle, Makromoleküle, chemische Eigenschaften einiger reaktiver Gruppen.- 16. Lipide, Membranen.- 17. Wie ist ein Proteinmolekül aufgebaut?.- 18. Wie funktioniert ein Proteinmolekül?.- 19. Kohlenhydrate.- 20. Nukleotide, Nukleinsäuren.- 21. Was versteht man unter Vererbung? Mendelsche Regeln.- 22. Was ist ein Gen?.- Anhang: Lyssenko.- 23. Pilze, Bakterien, Viren: Biochemische Genetik, Molekulare Genetik.- 24. Welche Bedeutung haben Nukleinsäuren?.- 25. Mutationen.-Was versteht man unter Mutationsrate?.- 26. Genetischer Code.- 27. Genwirkungen, Regulation, Modelle für Differenzierung.- 28. Katalyse, Biosyntheseketten.- 29. Energiegewinn, Energiebilanz, Atmungskette, Photosynthese, Chemosynthese.- 30. Enzymmechanismen.- 31. Regulation im Stoffwechsel.- 32. Kooperation (Allosterie).- 33. Proteinsynthese.- 34. Organisation genetischer Information in Eukaryonten.- 35. Chromatin, Genaktivierung bei Eukaryonten.- 36. Klonierung von Genen - Genetic engineering.- Organisationsebene: Vielzeller.- 37. Wie entsteht ein vielzelligerOrganismus?.- 38. Generationswechsel von Pflanzen, Entwicklung der Angiospermae (Bedecktsamer).- 39. Determination, Differenzierung, Organbildung.- 40. Welche Aufgaben haben Organe? Transportsysteme im Organismus.- 41. Wie verständigen sich Zellen untereinander?.- 42. Hormone und makromolekulare Effektoren.- 43. Rhythmik: Die Physiologische Uhr; Photoperiodismus.- 44. Bewegungen.- 45. Lichtrezeptoren - Auge.- 46. Verrechnung optischer Signale, Informationsverarbeitung, Laterale Inhibition, Optische Täuschung, Adaptation.- 47. Wie schützt sich der Organismus vor äußeren Faktoren? Das Immunsystem.- 48. Neuronen; Erregungsleitung.- 49. Synapsen.- 50. Organisation des Nervensystems: Koordination, Reflexe, Gehirn.- 51. Lernen.- 52. Gedächtnis.- 53. Intelligenz, Denken.- Organisationsebene: Gesellschaften.- 54. Gesellschaften: einseitige, gegenseitige Abhängigkeiten; Ökologie.- 55. Ökosysteme: Quantitative Betrachtungsweise, Energiebilanz; Wachstum, Konkurrenz, Koexistenz.- 56. Modelle: Grenzen des Wachstums; DDT in unserer Umwelt; Eutrophierung von Seen.- 57. Lebensräume, Lebensgemeinschaften, Strategie der Anpassung, Kommunikation, Verhalten.- 58. Überbevölkerung - Unterernährung.- Evolution.- 59. Populationen.- 60. Wie ist Leben entstanden? Evolution "einfacher" Systeme.- 61. Strategien der Evolution.- 62. Selektion: Polymorphismus, Mimikry.- 63. Veränderungen der genetischen Information; Unterschiedliche Geschwindigkeiten der Evolution.- 64. Soziales Verhalten, Sozialordnungen.- 65. Stammesgeschichte: Paläontologie, Systematik.- 66. Stammesgeschichte des Menschen; Sprache.- Namen- und Sachverzeichnis.