Peter Paetzold
Einführung in die Allgemeine Chemie (eBook, PDF)
-20%11
35,96 €
44,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-20%11
35,96 €
44,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
44,99 €****
-20%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
44,99 €****
-20%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Peter Paetzold
Einführung in die Allgemeine Chemie (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 17.45MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -26%11Konrad KopitzkiEinführung in die Festkörperphysik (eBook, PDF)36,99 €
- -28%11Quantenmechanik (eBook, PDF)35,96 €
- -28%11Hans PrimasElementare Quantenchemie (eBook, PDF)35,96 €
- -20%11Richard KiefferHartstoffe (eBook, PDF)59,99 €
- -25%11Charles P. EnzWolfgang Pauli (eBook, PDF)89,99 €
- -24%11Richard BeckerTheorie der Elektrizität (eBook, PDF)24,99 €
- -20%11Erich R. WölfelTheorie und Praxis der Röntgenstrukturanalyse (eBook, PDF)39,99 €
- -33%11
- -20%11
- -28%11
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 17. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322991744
- Artikelnr.: 53096760
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Das Atom.- 1.1. Das einfachste Atommodell.- 1.2. Das Bohrsche Atommodell.- 1.3. Das Periodensystem der Elemente.- 1.4. Periodizität einiger Eigenschaften.- 1.5. Reaktionen des Atomkerns.- 2. Das Molekül.- 2.1. Die kovalente Bindung zwischen Nichtmetallen der 1. oder 2. Periode.- 2.2. Die kovalente Bindung bei den Nichtmetallen höherer Perioden.- 2.3. Die kovalente Bindung bei den Metallen ..- 2.4. Die Mehrzentrenbindung.- 2.5. Die Polarität kovalenter Bindungen.- 2.6. Die Nomenklatur anorganischer Verbindungen.- 2.7. Die Stärke kovalenter Bindungen.- 2.8. Der räumliche Bau der Moleküle.- 2.9. Isomeriebegriffe.- 3. Der Festkörper.- 3.1. Bindung und Struktur in Festkörpern.- 3.2. Metallische Bindungen in Festkörpern.- 3.3. Kovalente Bindungen in Festkörpern.- 3.4. Ionogene Bindungen in Festkörpern.- 3.5. Zwischenmolekulare Bindungen in Festkörpern.- 4. Allgemeine Reaktions-Begriffe.- 4.1. Homogene und heterogene Systeme.- 4.2. Thermodynamische Zustände und Zustandsfunktionen.- 4.3. Gleichgewichte in Einphasensystemen.- 4.4. Gleichgewichte in Mehrphasensystemen.- 4.5. Allgemeine Klassifizierung von Reaktionen.- 5. Säure-Base-Reaktionen.- 5.1. Lewisscher Säure-Base-Begriff.- 5.2. Solvosäuren und Solvobasen.- 5.3. Brönstedscher Säure-Base-Begriff.- 5.4. Zusammengesetzte Säure-Base-Gleichgewichte.- 5.5. Titrimetrie.- 6. Redox-Reaktionen.- 6.1. Allgemeine Definitionen.- 6.2. Elektrochemische Behandlung des Redoxbegriffs.- 6.3. Anwendung des Redoxbegriffs.- Ergänzende Lehrbücher.
1. Das Atom.- 1.1. Das einfachste Atommodell.- 1.2. Das Bohrsche Atommodell.- 1.3. Das Periodensystem der Elemente.- 1.4. Periodizität einiger Eigenschaften.- 1.5. Reaktionen des Atomkerns.- 2. Das Molekül.- 2.1. Die kovalente Bindung zwischen Nichtmetallen der 1. oder 2. Periode.- 2.2. Die kovalente Bindung bei den Nichtmetallen höherer Perioden.- 2.3. Die kovalente Bindung bei den Metallen ..- 2.4. Die Mehrzentrenbindung.- 2.5. Die Polarität kovalenter Bindungen.- 2.6. Die Nomenklatur anorganischer Verbindungen.- 2.7. Die Stärke kovalenter Bindungen.- 2.8. Der räumliche Bau der Moleküle.- 2.9. Isomeriebegriffe.- 3. Der Festkörper.- 3.1. Bindung und Struktur in Festkörpern.- 3.2. Metallische Bindungen in Festkörpern.- 3.3. Kovalente Bindungen in Festkörpern.- 3.4. Ionogene Bindungen in Festkörpern.- 3.5. Zwischenmolekulare Bindungen in Festkörpern.- 4. Allgemeine Reaktions-Begriffe.- 4.1. Homogene und heterogene Systeme.- 4.2. Thermodynamische Zustände und Zustandsfunktionen.- 4.3. Gleichgewichte in Einphasensystemen.- 4.4. Gleichgewichte in Mehrphasensystemen.- 4.5. Allgemeine Klassifizierung von Reaktionen.- 5. Säure-Base-Reaktionen.- 5.1. Lewisscher Säure-Base-Begriff.- 5.2. Solvosäuren und Solvobasen.- 5.3. Brönstedscher Säure-Base-Begriff.- 5.4. Zusammengesetzte Säure-Base-Gleichgewichte.- 5.5. Titrimetrie.- 6. Redox-Reaktionen.- 6.1. Allgemeine Definitionen.- 6.2. Elektrochemische Behandlung des Redoxbegriffs.- 6.3. Anwendung des Redoxbegriffs.- Ergänzende Lehrbücher.