Ludwig Mülhaupt
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre der Banken (eBook, PDF)
Struktur und Grundprobleme des Bankbetriebs und des Bankwesens in der Bundesrepublik Deutschland
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Ludwig Mülhaupt
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre der Banken (eBook, PDF)
Struktur und Grundprobleme des Bankbetriebs und des Bankwesens in der Bundesrepublik Deutschland
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 40.96MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Reinhard H. SchmidtGrundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie (eBook, PDF)36,99 €
- -20%11Gerhard LippeDas Wissen für Bankkaufleute (eBook, PDF)39,99 €
- Dietmar VahsEinführung in die Betriebswirtschaftslehre (eBook, PDF)38,99 €
- Dietmar VahsEinführung in die Betriebswirtschaftslehre (eBook, PDF)44,99 €
- -22%11Wolfgang GrillBank- und Sparkassenkaufleute (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11F. W. WagnerKapitalerhaltung, Geldentwertung und Gewinnbesteuerung (eBook, PDF)42,99 €
- -33%11Peter SwobodaFinanzierungstheorie (eBook, PDF)13,48 €
- -23%11
- -41%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 258
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322839527
- Artikelnr.: 53152581
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erstes Kapitel Die Struktur des Betriebstypus "Bank".- A. Der Begriff des Bankbetriebes.- B. Strukturelle Besonderheiten des Bankbetriebes.- C. Arten von Bankbetriebstypen und Bankengruppen.- Zweites Kapitel Struktur und Strukturwandlungen im westdeutschen Bankwesen.- A. Das westdeutsche Zentralbanksystem.- B. Die Institutsgruppen des westdeutschen Bankgewerbes.- C. Strukturwandlungen im westdeutschen Bankwesen.- Drittes Kapitel Grundprobleme der Bankpolitik.- A. Die Zielsetzung der Kreditinstitute.- B. Grundzüge der Gewinnpolitik.- C. Aufgaben und Instrumente der Sicherheitspolitik.- D. Die Liquiditätspolitik als Zentralproblem der Bankpolitik.- Viertes Kapitel Zur Frage nach den Vor- und Nachteilen des Universalbanksystems.- A. Beurteilung aus betriebswirtschaftlicher Sicht.- B. Beurteilung aus volkswirtschaftlicher Sicht.- C. Beurteilung aus der Sicht des Bankkunden.- D. Beurteilung aus gesellschaftspolitischer Sicht.- Stichwortverzeichnis.
Erstes Kapitel Die Struktur des Betriebstypus "Bank".- A. Der Begriff des Bankbetriebes.- B. Strukturelle Besonderheiten des Bankbetriebes.- C. Arten von Bankbetriebstypen und Bankengruppen.- Zweites Kapitel Struktur und Strukturwandlungen im westdeutschen Bankwesen.- A. Das westdeutsche Zentralbanksystem.- B. Die Institutsgruppen des westdeutschen Bankgewerbes.- C. Strukturwandlungen im westdeutschen Bankwesen.- Drittes Kapitel Grundprobleme der Bankpolitik.- A. Die Zielsetzung der Kreditinstitute.- B. Grundzüge der Gewinnpolitik.- C. Aufgaben und Instrumente der Sicherheitspolitik.- D. Die Liquiditätspolitik als Zentralproblem der Bankpolitik.- Viertes Kapitel Zur Frage nach den Vor- und Nachteilen des Universalbanksystems.- A. Beurteilung aus betriebswirtschaftlicher Sicht.- B. Beurteilung aus volkswirtschaftlicher Sicht.- C. Beurteilung aus der Sicht des Bankkunden.- D. Beurteilung aus gesellschaftspolitischer Sicht.- Stichwortverzeichnis.