Noel M. Morris
Einführung in die Digitaltechnik (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Noel M. Morris
Einführung in die Digitaltechnik (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 9.08MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -20%11Taschenbuch der Informatik (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11P. DeussenHalbgruppen und Automaten (eBook, PDF)42,99 €
- -16%11Andreas MüllerAutomaten und Sprachen: Theoretische Informatik für die Praxis (eBook, PDF)37,99 €
- -30%11K. SteinbuchAutomat und Mensch (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Robert SchabackGrundlagen der Informatik (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11Dirk SiefkesFormalisieren und Beweisen (eBook, PDF)33,26 €
- -52%11Dirk SiefkesFormalisieren und Beweisen (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11
-
-
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 129
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322843227
- Artikelnr.: 53155237
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Was ist Logik?.- 1.1. Gatter.- 1.2. Logische Signalpegel.- 2. Logische Grundfunktionen.- 2.1. Die UND-Funktion.- 2.2. Die ODER-Funktion.- 2.3. Die NOT-Funktion (NEGATION).- 2.4. Vollständiger Münzschaltkreis des Getränkeautomaten.- 2.5. Negierte Eingänge.- 2.6. Positive und negative logische Pegel.- 3. NAND- und NOR-Funktionen.- 3.1. Die NAND-Funktion.- 3.2. Die NOR-Funktion.- 3.3. Wozu NAND- und NOR-Gatter?.- 3.4. Positive und negative Logik bei NAND- und NOR-Gattern.- 4. Elektronische Schalter.- 4.1. Halbleitermaterialien.- 4.2. Halbleiter-Sperrschicht-Dioden.- 4.3. Ladungsträgerspeicherung in Dioden.- 4.4. Die Schottky-Diode.- 4.5. Der bipolare Sperrschichttransistor (Bipolar Junction Transistor, BJT).- 4.6. Widerstands-Transistor-Logik-Negation (Resistor-Transistor Logic, RTL).- 4.7. Stromquellengatter und Stromsenkengatter.- 4.8. Ausgangsfächer.- 4.9. Eingangsfächer.- 4.10. Thermische Betrachtungen.- 4.11. Störsicherheit.- 4.12. Zeitverzögerungen in einem BJT-Schalter.- 4.13. Methoden zur Steigerung der Schaltgeschwindigkeit.- 4.14. Aktive Kollektorlasten.- 4.15. Die verdrahtete ODER-Funktion.- 4.16. Feldeffekttransistoren mit isoliertem Gate.- 4.17. MOS-NOT-Gatter.- 5. Elektronische Logikschaltkreise.- 5.1. Dioden-Widerstands-Logik (Diode-Resistor Logic, DRL).- 5.2. Widerstands-Transistor-Logik (Resistor-Transistor Logic, RTL).- 5.3. Direkt gekoppelte Transistorlogik (Direct Coupled Transistor Logic, DCTL).- 5.4. Dioden-Transistor Logik (DTL).- 5.5. Transistor-Transistor Logik (TTL).- 5.6. Emittergekoppelte Logik (ECL).- 5.7. MOS-Logik Gatter.- 5.8. Konstruktion monolithischer, integrierter Schaltkreise.- 5.9. LSI, MSI und SSI.- 5.10. IC-Gehäuse.- 6. Die logische Algebra.- 6.1. Die Gesetze der Logik.- 6.2. Logische Sätze.- 6.3. Anwendung derlogischen Gesetze.- 7. Logische Netzwerke.- 7.1. Kombinatorische Logik und sequentielle logische Netzwerke.- 7.2. Der Entwurf logischer Netze nach Wahrheitstabellen.- 7.3. NAND-Netzwerke.- 7.4. NOR-Netzwerke.- 7.5. Verdrahtete-ODER-Netzwerke.- 7.6. Die Exklusiv-ODER-Funktion.- 7.7. Karnaugh-Diagramme.- 8. Speicherschaltungen.- 8.1. Statische und dynamische Speicher.- 8.2. Das SR-Flip-Flop.- 8.3. Das taktzustandsgesteuerte SR-Flip-Flop.- 8.4. Kontaktprellschutz.- 8.5. Master-Slave-Flip-Flop.- 8.6. Das Master-Slave-JK-Flip-Flop.- 8.7. Das Trigger-(T)-Flip-Flop (Frequenzteiler).- 8.8. Das D-Master-Slave-Flip-Flop.- 8.9. Flankengesteuerte Flip-Flops.- 8.10. Dynamische Speicher.- 8.11. RAM, ROM und CAM.- 9. Arithmetische Operationen.- 9.1. Das Binärsystem.- 9.2. Bruchzahlen.- 9.3. Binäraddition.- 9.4. Addierschaltungen.- 9.5. Binärsubtraktion.- 9.6. Negative Zahlen.- 9.7. Subtraktionsschaltungen.- 9.8. Multiplizierschaltungen.- 9.9. Binärdivision.- 9.10. Binär-Dezimal-Codes.- 9.11. Fehlererkennung.- 9.12. Binäre Vergleiche.- 10. Asynchronzähler.- 10.1. Reine Binärzähler.- 10.2. Ein Vorwärts-Rückwärts-Zähler im reinen Binärcode.- 10.3. Ein 8421-BCD-Zähler.- 11. Synchronzähler.- 11.1. Warum Synchronzähler?.- 11.2. Ein synchroner Binärzähler.- 11.3. Ein synchroner Vorwärts-Rückwärtszähler für den Binärcode.- 11.4. Ein synchroner 8421-BCD-Zähler.- 11.5. Vorwahlzähler.- 12. Schieberegister und Ringzähler.- 12.1. Ein Schieberegister mit seriellem Eingang und seriellem Ausgang.- 12.2. Ein serielles Links-Rechts-Schieberegister.- 12.3. Parallel-Ausgänge.- 12.4. Schieberegister mit Paralleleingang.- 12.5. Dynamische Schieberegister.- 12.6. Ringzähler.- 12.7. Schieberegisterfolgen.- 13. Anwendungen digitaler Elektronik.- 13.1. Umwandlung einesRelaissystems auf elektronische Logik.- 13.2. Codeumwandlungen.- 13.3. Codeumwandlung vom 8421-BCD-Code in den Dezimalcode.- 13.4. Ein Dezimal-8421-BCD-Codeumwandler.- 13.5. Ein Decodierer für Johnson-Code-7-Segment-Anzeige.- 13.6. Zeitmultiplexer (Time Division Multiplexer, TDM).- 13.7. Ein serielles Binäraddierwerk.- 13.8. Ein Seriensubtrahierwerk.- 13.9. Ein Vorwahlzähler.- Sachwortverzeichnis.
1. Was ist Logik?.- 1.1. Gatter.- 1.2. Logische Signalpegel.- 2. Logische Grundfunktionen.- 2.1. Die UND-Funktion.- 2.2. Die ODER-Funktion.- 2.3. Die NOT-Funktion (NEGATION).- 2.4. Vollständiger Münzschaltkreis des Getränkeautomaten.- 2.5. Negierte Eingänge.- 2.6. Positive und negative logische Pegel.- 3. NAND- und NOR-Funktionen.- 3.1. Die NAND-Funktion.- 3.2. Die NOR-Funktion.- 3.3. Wozu NAND- und NOR-Gatter?.- 3.4. Positive und negative Logik bei NAND- und NOR-Gattern.- 4. Elektronische Schalter.- 4.1. Halbleitermaterialien.- 4.2. Halbleiter-Sperrschicht-Dioden.- 4.3. Ladungsträgerspeicherung in Dioden.- 4.4. Die Schottky-Diode.- 4.5. Der bipolare Sperrschichttransistor (Bipolar Junction Transistor, BJT).- 4.6. Widerstands-Transistor-Logik-Negation (Resistor-Transistor Logic, RTL).- 4.7. Stromquellengatter und Stromsenkengatter.- 4.8. Ausgangsfächer.- 4.9. Eingangsfächer.- 4.10. Thermische Betrachtungen.- 4.11. Störsicherheit.- 4.12. Zeitverzögerungen in einem BJT-Schalter.- 4.13. Methoden zur Steigerung der Schaltgeschwindigkeit.- 4.14. Aktive Kollektorlasten.- 4.15. Die verdrahtete ODER-Funktion.- 4.16. Feldeffekttransistoren mit isoliertem Gate.- 4.17. MOS-NOT-Gatter.- 5. Elektronische Logikschaltkreise.- 5.1. Dioden-Widerstands-Logik (Diode-Resistor Logic, DRL).- 5.2. Widerstands-Transistor-Logik (Resistor-Transistor Logic, RTL).- 5.3. Direkt gekoppelte Transistorlogik (Direct Coupled Transistor Logic, DCTL).- 5.4. Dioden-Transistor Logik (DTL).- 5.5. Transistor-Transistor Logik (TTL).- 5.6. Emittergekoppelte Logik (ECL).- 5.7. MOS-Logik Gatter.- 5.8. Konstruktion monolithischer, integrierter Schaltkreise.- 5.9. LSI, MSI und SSI.- 5.10. IC-Gehäuse.- 6. Die logische Algebra.- 6.1. Die Gesetze der Logik.- 6.2. Logische Sätze.- 6.3. Anwendung derlogischen Gesetze.- 7. Logische Netzwerke.- 7.1. Kombinatorische Logik und sequentielle logische Netzwerke.- 7.2. Der Entwurf logischer Netze nach Wahrheitstabellen.- 7.3. NAND-Netzwerke.- 7.4. NOR-Netzwerke.- 7.5. Verdrahtete-ODER-Netzwerke.- 7.6. Die Exklusiv-ODER-Funktion.- 7.7. Karnaugh-Diagramme.- 8. Speicherschaltungen.- 8.1. Statische und dynamische Speicher.- 8.2. Das SR-Flip-Flop.- 8.3. Das taktzustandsgesteuerte SR-Flip-Flop.- 8.4. Kontaktprellschutz.- 8.5. Master-Slave-Flip-Flop.- 8.6. Das Master-Slave-JK-Flip-Flop.- 8.7. Das Trigger-(T)-Flip-Flop (Frequenzteiler).- 8.8. Das D-Master-Slave-Flip-Flop.- 8.9. Flankengesteuerte Flip-Flops.- 8.10. Dynamische Speicher.- 8.11. RAM, ROM und CAM.- 9. Arithmetische Operationen.- 9.1. Das Binärsystem.- 9.2. Bruchzahlen.- 9.3. Binäraddition.- 9.4. Addierschaltungen.- 9.5. Binärsubtraktion.- 9.6. Negative Zahlen.- 9.7. Subtraktionsschaltungen.- 9.8. Multiplizierschaltungen.- 9.9. Binärdivision.- 9.10. Binär-Dezimal-Codes.- 9.11. Fehlererkennung.- 9.12. Binäre Vergleiche.- 10. Asynchronzähler.- 10.1. Reine Binärzähler.- 10.2. Ein Vorwärts-Rückwärts-Zähler im reinen Binärcode.- 10.3. Ein 8421-BCD-Zähler.- 11. Synchronzähler.- 11.1. Warum Synchronzähler?.- 11.2. Ein synchroner Binärzähler.- 11.3. Ein synchroner Vorwärts-Rückwärtszähler für den Binärcode.- 11.4. Ein synchroner 8421-BCD-Zähler.- 11.5. Vorwahlzähler.- 12. Schieberegister und Ringzähler.- 12.1. Ein Schieberegister mit seriellem Eingang und seriellem Ausgang.- 12.2. Ein serielles Links-Rechts-Schieberegister.- 12.3. Parallel-Ausgänge.- 12.4. Schieberegister mit Paralleleingang.- 12.5. Dynamische Schieberegister.- 12.6. Ringzähler.- 12.7. Schieberegisterfolgen.- 13. Anwendungen digitaler Elektronik.- 13.1. Umwandlung einesRelaissystems auf elektronische Logik.- 13.2. Codeumwandlungen.- 13.3. Codeumwandlung vom 8421-BCD-Code in den Dezimalcode.- 13.4. Ein Dezimal-8421-BCD-Codeumwandler.- 13.5. Ein Decodierer für Johnson-Code-7-Segment-Anzeige.- 13.6. Zeitmultiplexer (Time Division Multiplexer, TDM).- 13.7. Ein serielles Binäraddierwerk.- 13.8. Ein Seriensubtrahierwerk.- 13.9. Ein Vorwahlzähler.- Sachwortverzeichnis.